WLan Router an Modem

Hallo,

seit kurzem habe ich ein Modem von Alice (IAD 3221 Sphairon). Mein Notebook habe ich erfolgreich mit der Software angeschlossen und komme auch ins Internet.

Ist es möglich, meinen alten WLan-Router von Vodaphone/ Arcor P-660HW-T7C (Mac Addy steht drauf)da anzuschließen und dann WLan zu haben?

Danke im Voraus
René

Hallo,

denkbar ist beispielsweise, dass du im alten Router das integrierte Modem deaktivierst und somit als reinen Router betreibst und mit dem neuen Modem von Alice (das die Internetverbindung verwaltetet und herstellt) verbindest.

LAN-PC -----WLAN-Router ---- Alice-Modem ---- Internet 
 |
WLAN-PC---------

Die IP-Adressen der LAN-PCs, WLAN-PCs und des WLAN-Router müssen im gleichen Adressbereich liegen. Zumdem muss die IP-Adresse des WLAN-Routers als Standardgateway in den Netzwerkadaptern der PCs angegeben werden.

LG Culles

[MOD] „pre“ - Tags eingefügt, um die Formatierung der Grafik zu erhalten.

Hallo,

denkbar ist beispielsweise, dass du im alten Router das
integrierte Modem deaktivierst und somit als reinen Router
betreibst und mit dem neuen Modem von Alice (das die
Internetverbindung verwaltetet und herstellt) verbindest.

Denkbar - wenn Alice die Zugangsdaten herausrückt.
Das machen die aber nicht immer.
Mein Nachbar wollte eine gefühlt 182mal bessere Fritzbox an den Anschluss von Alice hängen und drohte letzten Endes Alice mit der Kündigung, wenn sie keine Zugangsdaten heraus geben.
Was geschah: Nun, er hat dann gekündigt…

Also muss der alte IAD 3221 unbedingt als Router drin bleiben.
(Hinweis: Auch wenn er als Modem bezeichnet wurde, ist der IAD 3221 in der Tat ein Router, was man alleine schon daran sieht, dass mehrere PCs angeschlossen werden können).

So, kommen wir also zum vorhandenen WLAN Router.
Das Modell kenne ich nicht.
Man müsste ihm beibringen können, dass er den Anschluss zum Internet NICHT selber über DSL herstellen muss, sondern dass er einen seiner Netzwerkanschlüsse als Internetzugang benutzen muss. Sowas könnte z.B. „WAN Protokoll: plain Ethernet“ heißen. (Bei Lancom heißt es so und es funktioniert).
Alternativ würde ein einfache WLAN AccessPoint helfen, der einfach an eine der LAN Buchsen des Alice Gerätes gehängt wird und als einfacher Umsetzer von LAN auf WLAN arbeitet.
Alternativ kannst du es auch so machen, wie mein Nachbar…

Hallo,
bei dem von mir vorgestellten Konzept braucht Alice überhaupt nichts herauszurücken. Den Verbindungsaufbau zum Internet macht nämlich nach wie vor das Alice-Modem. Da im unbekannten WLAN-Router das DSL-Teil deaktiviert ist, verbindet er nur die PCs und den Internetzugang des das Modem.

LG Culles

Hallo,
bei dem von mir vorgestellten Konzept braucht Alice überhaupt
nichts herauszurücken. Den Verbindungsaufbau zum Internet
macht nämlich nach wie vor das Alice-Modem. Da im unbekannten
WLAN-Router das DSL-Teil deaktiviert ist, verbindet er nur die
PCs und den Internetzugang des das Modem.

Dann benutze bitte die Begriffe „Router“ und „Modem“ etwas genauer.
Du sagtest ja, er solle den alten Router als reinen Router betreiben, der dann das Alice-Modem als sein Modem nutzen solle.
Richtiger wäre es:
Das Alice Gerät wird nach wie vor als Router benutzt, der alte Router wird gar nicht mehr zwingend als Router benutzt, sondern als Switch/WLAN-AP. Natürlich kann der auch routen, was aber zu Problemen führen wird, da er dann zwei private Subnetze aufbaut. Für reinen „ich will ins Internet“ Betrieb OK, für internen Datenaustausch zwischen PCs, die einmal am Router 1 und einmal am Router 2 angeschlossen sind, eher hinderlich.

Und man darf sich mal in Erinnerung rufen:
Ich betreibe dann zwei Router mit zweimal Stgromverbrauch, nur weil Alice keine Zugangsdaten heraus gibt.

In einer Anleitung eines DSL-Modem-Router-WLAN Gerätes stand mal:

„Das [NETZBETREIBER] DSL Modem XYZ ist ein Router ,…“

Also ich habe den WLan-Router von Voda-Phone jetzt mit den Lan-Router von von Alice verbunden.

Mein Notebook erkennt dann plötzlich das vor langer Zeit eingerichtete WLan. Sich damit zu verbinden, ist aber nicht (mehr) möglich. Auch blinkt nichts. Lediglich die Power LED und die WLan-LED leuchten dauerhaft(WLan blinkt ab und zu mal kurz) am Vodaphone-Router.

Gebe ich den Code ein, nimmt er ihn nicht mehr an. Das wundert mich auch.

Ich wollte ein neues WLan-Netzwerk anlegen. Auch das macht er nicht.

Also ich habe den WLan-Router von Voda-Phone jetzt mit den
Lan-Router von von Alice verbunden.

Mein Notebook erkennt dann plötzlich das vor langer Zeit
eingerichtete WLan. Sich damit zu verbinden, ist aber nicht
(mehr) möglich. Auch blinkt nichts. Lediglich die Power LED
und die WLan-LED leuchten dauerhaft(WLan blinkt ab und zu mal
kurz) am Vodaphone-Router.

Gebe ich den Code ein, nimmt er ihn nicht mehr an. Das wundert
mich auch.

Verbinde dich mit einem Kabel mit dem WLAN Router.
Überprüfe die WLAN Einstellungen.
Und trenne ihn vorher von dem anderen Router!

Ich wollte ein neues WLan-Netzwerk anlegen. Auch das macht er
nicht.

Sobald ein WLAN Router mit der Steckdose verbunden ist, baut er ein WLAN auf, in das man sich mit korrekten Passwort einklinken kann.
Das sollte dann klappen, unabhängig davon, ob der WLAN Router überhaupt mit irgendwas verbunden ist.

Also ich habe den WLan-Router von Voda-Phone jetzt mit den
Lan-Router von von Alice verbunden.

Mein Notebook erkennt dann plötzlich das vor langer Zeit
eingerichtete WLan. Sich damit zu verbinden, ist aber nicht
(mehr) möglich. Auch blinkt nichts. Lediglich die Power LED
und die WLan-LED leuchten dauerhaft(WLan blinkt ab und zu mal
kurz) am Vodaphone-Router.

Gebe ich den Code ein, nimmt er ihn nicht mehr an. Das wundert
mich auch.

Verbinde dich mit einem Kabel mit dem WLAN Router.
Überprüfe die WLAN Einstellungen.
Und trenne ihn vorher von dem anderen Router!

hab ich gemacht.

aber wie soll er das erkennen?

Was muss ich da machen, damit er es erkennt?

Ich wollte ein neues WLan-Netzwerk anlegen. Auch das macht er
nicht.

Sobald ein WLAN Router mit der Steckdose verbunden ist, baut
er ein WLAN auf, in das man sich mit korrekten Passwort
einklinken kann.
Das sollte dann klappen, unabhängig davon, ob der WLAN Router
überhaupt mit irgendwas verbunden ist.

Er sagt mir immer, dass er Probleme hat. Vielleicht ist auch das Passwort falsch. Aber ich müsste doch ein neues WLan-Konto erstellen können oder nicht?