Wlan router an router.Wlan bricht ständig ab

Hey leute,
Ich bin umgezogen und habe jetzt Internet übers Haus. Wir haben hier in fast jedem Zimmer eine Lan-buchse.
Das internet funktioniert auch einwandfrei (kabel rein und los)

in unserere alten wohnung hatten wir congstar und den Router wollte ich jetzt benutzen um in unserer Wohnung auch wlan zuhaben (für handys, laptops etc.)

ich hab dazu auch viel im internet gefunden und es soweit eingerichtet.
folgendes habe ich gemacht:
Ich habe das lan kabel aus der dose in einen Lan(nicht WAN) port am Router gesteckt. Bei meinem router das DHCP ausgestellt und meinem router eine andere ip gegeben (x.100) da der router die gleiche ip hatte wie der, der unten im keller steht.

Das internet funktioniert auch.
Nur bricht es willkürlich zusammen…
Sprich wenn ich am surfen etc bin, kann es mal eine längere zeit sehr gut laufen und manchmal alle 3 sekunden abbrechen.
Ich finde dann das WLan des routers für ca 3-5 sekunden nicht mehr. danach verbindet sich mein laptop wieder ganz normal und ich habe wieder internet…
ich habe ein wenig das gefühl dass es passier wenn man mit mehreren geräten gleichzeitig zugreift… (wohne in einer 3er wg, daher passiert das öffters)

Kann mir einer weiterhelfen?

Ich habe mal irgendwas von mac adressen gelesen, dass es dabei zu einem problem kommen kann, das verstehe ich aber nicht so ganz ^^

mfg
Moritz

Nur bricht es willkürlich zusammen…
Sprich wenn ich am surfen etc bin, kann es mal eine längere
zeit sehr gut laufen und manchmal alle 3 sekunden abbrechen.
Ich finde dann das WLan des routers für ca 3-5 sekunden nicht
mehr. danach verbindet sich mein laptop wieder ganz normal und
ich habe wieder internet

Neben der Möglichkeit, dass der Router einen Defekt hat, sollte man zunächst die Kanalwahl optimieren.

Lade dir aus dem Netz das Tool „inSSIDer.exe“ herunter.
Das zeigt dir an, welche WLANs auf welchen Kanälen bei dir herumfunken.

Suche dir dann einen Kanal, der am wenigsten genutzt ist (gemeint ist die Signalstärke) und stelle diesen am Router ein.
Prüfe dabei die Signalstärken fremder WLANs sowohl an den Standorten, wo die Clients sich befinden (also Laptops und Handys) als auch am Standort deines Routers selber.