weiß nicht ob das hier so gut reinpasst, aber ich bin auf der suche nach einem wlan router. hab aber keine ahnung welchen ich da nehem sollte, geschweige denn welche marke oder worauf ich achten soll. kann mir jemand tipps geben?müllerman
AVM FritzBox (ist zwar teurer, macht aber sehr selten Probleme)! Es gibt verschiedene Versionen - siehe www.avm.de
Hallo,
da du nichts zu deinen Anforderungen schreibst lautet meine pauschale Empfehlung: AVM FritzBox. Teuer, aber gut.
Gruß,
Steve
Hallo,
ich würde einen WLan-Router von AVM empfehlen, sind sehr gut zu administrieren. Schaue mal bei der avm page (www.avm.de) nach.
mfg
Peter Hartmann
vielen dank für die schnelle antwort.
müllerman
wisst ihr vlt auch was das etwas billiger is?. ich will halt nur mitm handy und meinem notebook daheim ins internet können
Überlege dir zuerst einmal was du genau möchtest!
W_Lan Router gibt es " tausende ".
Arbeitest du über oder mit Netzwerk zb eine netzwerkplatte um auch mit dieser am Pc Paptopp oder Tv oder Videos zu schauen sollte der Router nicht unter einer
1 Gb Netzwerk Verbindung verfügen.
Willst du dort eine USB Festplatte anschließen um so immer für alle Geräte wie Netbook Tablet Handy Pda oder Smartphone darauf zugreifen zu können sollte dies auch mit einer besseren geschwindigkeit übertragen werden als die standart Router die über usb teilweise nur einen Stick für ein Update der Firmware übertragen können.
Willst du eine Netzwerk Festplatte als zentralen Datenspiecher anschließen, sollte man auch bei bedarf von ausserhalb ohne teure Accounts von Fremdanbietern darauf zugreifen können.
Hier kan man dann auch eine Kamera anschließen, die man vom Urlaubsort steuern und sehen kann was zu Hause los ist und wer zum 100 male an der Tür ranaliert *gg*
@ nimm mal ne Fritzbox ist hier viel zu pauschal!
Es kommt ja auch auf die Baulichen Gegebenheiten an, und die gewünschte Reichweite.
Wer billig kauft kauft zweimal, das trifft auch für eine pauschal genannte fritzbox zu.
Um nur eis einem normalen Router ohne W-Lan einen solchen Anschluss zu bekommen reicht schon ein kleiner Repeater für unter 30 Euro aus.
Gruß
also. anmeinem notebock hab ich so nen stick, aber ich brauch eben nen router noch. was ich will, ist dass ich mit meinem handy über wlan ins internet kann und mit meinem notebook auch. reichweite brauchts wegen mir nur daheim vlt 60-70 m. brauch ich da etwa was besonderes aufm handy?wie mach ich das denn dann? hab gedacht ich geh aufm handy auf die funktion wlan, das ding findet dann meinen, und über mein passwort oder so kann ich dann drauf zu greifen? kann mir das mal jemand genauer erklären?
ich habe einen Speedport mit dem ich sehr zufrieden bin,
die Fritz-Box soll aber der Beste sein
Hallo Müllermann,
um dir einen Tipp geben zu können, sind deine Infos viel zu wenig.
1 Für eine Empfehlung wäre z.B. wichtig zu wissen wie du im Moment zuhause ins Internet gehst. Die derzeit häufigsten Möglichkeiten wären über DLS (Telefondose) über Kabel (Kabelfernsehen), über UMTS (Funk), oder über LTE (Funk). Je nachdem welchen Weg dein Provider dir anbietet, könnte es Geräte geben die Probleme machen.
2 Über welchem Internetanbieter (Provider) gehst du jetzt ins Internet?
3 Welche Geräte benutzt du jetzt um ins Internet gehen zu können? Möglichst genaue Bezeichnung (Hersteller und Modell) nennen. Es mach z.B. einen Unterschied ob du im Moment nur ein Modem hast, oder ob du eine Modem + Router (LAN) benutzt.
4 Was muss der W-Lan Router können? Soll er selber die Verbindung zum Internetzugang aufbauen können (Modem + Router Kombination ) oder wird die Verbindung von einem extra Modem aufgebaut und der Router soll das Signal „nur“ W-Lan weiter geben? Oder soll an dem Router auch noch das Telefon angeschlossen werden (z.B. VOIP, analoger Anschluss, ISDN Anschluss)
Erst wenn man weiß wie bei dir die Gegebenheiten sind, und welche Anforderungen das Gerät erfüllen muss könnte man dir ein entsprechendes Gerät empfehlen. Aber dafür müsstest du die oben genannten Fragen beantworten. Es reich nicht wenn du nur schreibst „ich will halt nur mit meinem Handy und meinem Notebook daheim ins Internet können“
Gruß
N.N
das netzkabel is am telefonkästchen dran.
kabel bw
und das einzig internetfähige gerät is zur zeit mein pc
is das so kompliziert? hab eig gedacht ich könnt da jeden kaufen theoretisch
also. anmeinem notebock hab ich so nen stick, aber ich brauch
eben nen router noch. was ich will, ist dass ich mit meinem
handy über wlan ins internet kann und mit meinem notebook
auch. reichweite brauchts wegen mir nur daheim vlt 60-70 m.
Wenn Du so ein Schloß hast, dann wirst Du Dir auch einen Angestellten leisten können, der sich mit dem Thema beschäftigt, herausfindet, was Du für Hardware und Anforderungen hast und dann am Ende das richtige Gerät aussucht und beschafft.
Mit Deinen Angaben kann man jedenfalls nichts anfangen und mit Aussagen wie „anmeinem notebock hab ich so nen stick“ wird es auch nicht besser. Die relevanten Fragen sind Dir weitestgehend gestellt worden und ohne die Antworten darauf kommen wir hier nicht weiter.
Im übrigen: wenn der Stick ein UMTS-Stick ist, hilft Dir bei Deinem Projekt auch kein Router weiter. Auf Seite 17ff des Handbuchs der FritzBox 7390 findest Du die verschiedenen Varianten, wie man die Kiste ans Internet „anschließen“ kann.
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Ha…
Vielleicht wird Dir dann klarer, wie die ganze Sache funktioniert und warum Dir hier so penetrant Fragen gestellt werden.
also ich versuch alle infos zusammenzustellen die ich euch geben kann:
wir haben kabel. anbieter: kabelBW
das netztwerkkabel meines pcs ist an unserem telefonkästchen (ARRIS; Touchstone Telephony Modem) angeschlossen
60-70 m waren etwas zu viel. es sind eher max. 20m eher sogar vlt 15m
Betriebssystem des pcs: windows xp; vom notebook: windowsvista
ware der hier was? http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR1043ND-Ultimate-fr…
viel mehr kann ich iwi nicht sagen weil ich kein blassen schimmer hab was ich da euch sagen soll bzw. wo ich da überhaupt nachschauen muss wo das sthet was ihr wissen wollt.
und an den typ der behauptet hat dass wir so ne villa hätten: wenn sie schon so eine saublöde arrogante antwort geben dann lassen sie es lieber. oder vlt sind sie ja auch nur mitm falsch fuß aufgestanden, aber auf solche pampige antworten kann man gut und gerne verzichten.
also ich versuch alle infos zusammenzustellen die ich euch
geben kann:wir haben kabel. anbieter: kabelBW
Und wie kommt das Internet ins Haus?
das netztwerkkabel meines pcs ist an unserem telefonkästchen
(ARRIS; Touchstone Telephony Modem) angeschlossen
Also doch nicht Internet via Kabel, sondern Internet via Telefonleitung.
und an den typ der behauptet hat dass wir so ne villa hätten:
wenn sie schon so eine saublöde arrogante antwort geben dann
lassen sie es lieber. oder vlt sind sie ja auch nur mitm
falsch fuß aufgestanden, aber auf solche pampige antworten
kann man gut und gerne verzichten.
Tja, und wir können darauf verzichten, daß uns hier einer im ersten Schnellschuß etwas von einer in der Hütte zu überbrückenden Entfernung von 60 Metern erzählt (deswegen auch der Kommentar mit der Villa), die sich dann als 15 oder 20 Meter herausstellen, und auch sonst kaum mit brauchbaren Informationen rüberkommt.
Man hört nur Gutes von den FritzBox, aber ich habe selber keine und kann es nicht beurteilen. Ich habe einen Linksys und bin nicht sonderlich zufrieden. Soll ja aus der Zusammenarbeit mit dem führenden Hersteller CISCO sein, aber das steht wohl nur auf dem Prospekt … in der Praxis ist die Software (Oberfläche) eine Katastrophe … also nicht kaufen …
wir haben kabel. anbieter: kabelBW
Und wie kommt das Internet ins Haus?
das netztwerkkabel meines pcs ist an unserem telefonkästchen
(ARRIS; Touchstone Telephony Modem) angeschlossenAlso doch nicht Internet via Kabel, sondern Internet via
Telefonleitung.
Sicher? Kabelnetzbetreiber nennen ihre Kabelmodems ja auch - ähh - „Modem“.
Ob das Arris ein analoges Telefonmodem ist oder ein Kabelmodem, weiß keiner.
Die Bezeichnung „Telephony“ kann ja auch bedeuten, dass man darüber telefoniert (was bei Kabelinternet ja so üblich wäre).
und an den typ der behauptet hat dass wir so ne villa hätten:
wenn sie schon so eine saublöde arrogante antwort geben dann
lassen sie es lieber. oder vlt sind sie ja auch nur mitm
falsch fuß aufgestanden, aber auf solche pampige antworten
kann man gut und gerne verzichten.Tja, und wir können darauf verzichten, daß uns hier einer im
ersten Schnellschuß etwas von einer in der Hütte zu
überbrückenden Entfernung von 60 Metern erzählt (deswegen auch
der Kommentar mit der Villa), die sich dann als 15 oder 20
Meter herausstellen, und auch sonst kaum mit brauchbaren
Informationen rüberkommt.
Fakten bitte!
Moin,
du benötigst also einen WLAN AccessPoint. Vielleicht mit Router, eventuell mit DSL-Modem, vielleicht mit UMTS oder LTE Modem, vielleicht auch ohne Modem und Router,…
Zunächst muss man wissen, was für einen Internetanschluss du hast.
Wie heißt der Internetanbieter?
Wie heißen die vorhandenen Geräte GENAU (!)?
Zu meinen Vorrednern:
FritzBoxen als „teuer, aber gut“ zu bezeichnen, verursacht bei mir ein breites Grinsen.
(Ich würde sie als preiswert bezeichnen. Nichts Besonderes, Standard-Hardware, bewährt für private Nutzung.)