WLAN-Router stürzt oft ab

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem bzgl. meiner Mietswohnung und zwar stürzt mein WLAN-Router ständig ab! Das sieht dann so aus, dass ich im Internet sitze und plötzlich keine Verbindung mehr da ist und ich auch keine mehr herstellen kann, obwohl die Signalstärke hervorragend ist! Es funktioniert dann wieder, wenn man den Router ein Mal an und aus stellt. Dummerweise passiert das ganze dann 1-2 Mal die Woche. Und da der Router in der Wohnung meiner Vermieterin steht, ist diese auch schon leicht genervt, wenn ich ständig bei ihr klingel und das Ding an und ausstellen muss. Andere WLAN-Netze empfange ich in meiner Wohnung nicht!

Habt ihr eine Ahnung, wie ich das Problem beheben kann?

Danke im Vorraus!

SVM1912

  1. Nenne uns NICHT das Modell des Routers.
  2. Beschreibe NICHT, welche Status-LEDs leuchten.
  3. Sag nicht, ob nur der WLAN Zugang betroffen ist, oder auch Rechner mit Kabelverbindung.
  4. Prüfe nicht, ob beim „Absturz“ der Router überhaupt noch erreichbar ist (PING, besser aber auf die Konfigurationsseite gehen).
  5. Lese nicht das Ereignissprotokoll des Routers aus, poste nicht, was da steht.

Oder mach das alles DOCH, und man wird besser helfen können!

Ganz interessant ist ja auch, das er den Router immer an und dann wieder aus macht. Da wird wohl kein Empfang sein. Muhaaaa.

alf

Servus!

Außerdem würde mich noch interessieren warum dein Router in einer fremden Wohnung steht?

es grüßt
karline

…auch wenn die Antworten „bissig“ waren.

Versetze dich mal in unsere Lage:

Hier schlagen oft Leute wie du auf, die praktisch keine Informationen geben. Das ist schade - und ja, es nervt auch ein bisschen. Daher die Antworten, die unfreundlich erscheinen.

Aber letzten Endes sind wir echt bemüht, im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen. Ehrlich!

Du musst UNS aber vorher helfen:

Bitte mach doch das, was ich in meinem Artikel vorher geschrieben hatte.

1 Like

Ich habe ein Problem bzgl. meiner Mietswohnung und zwar stürzt
mein WLAN-Router ständig ab!

Hallo,

als Schüler solltest du doch den einen oder anderen Computerfreak in deiner Bekanntschaft haben - vielleicht kannst du dir mal eine alternative Hardware (Fritzbox z.B.) ausleihen und prüfen, ob die stabiler läuft. Ist das nicht der Fall, hast du eh schlechte Karten, aber eine unzuverlässige DSL-Verbindung unterbricht zwar den Datenfluss, aber der Router darf deshalb nicht abstürzen, er muss sich resynchronisieren, wenn DSL wieder da ist.

Alternative: dreh deiner Vermieterin am Zählerkasten die Sicherung raus und wieder rein… nein, den Vorschlag ziehe ich besser wieder zurück.

Gruss Reinhard

Sorry Leute! Melde mich auch erst jetzt, weil am Wochenende keine Zeit dazu war und ich erst seit heute wieder in meiner Wohnung bin!

Also, es handelt sich um ein Netgear DG834-Router!
Von den LED´s leuchten in solchen Fällen glaube ich alle relevanten bis auf die für die Internetverbindung (kann sein, dass ich mich täusche, da das letzte Mal schon ein paar Tage her ist :wink: )
Ob eine Kabelverbingdug funktioniert, kann ich nicht sagen, weil nicht ausprobiert!
Beim Absturz ist es so, dass ich ein WLAN-Signal vom Router bekomme, ich mich allerdings nicht mit diesem verbinden kann. Als Fehlermeldung wird mir dann angezeigt, dass die Signalqualität zu schwach sei oder eventuell andere Geräte das Funksignal stören. Tippe ich in den Browser die IP-Adresse des Routers ein, kann die Seite nicht angezeigt werden!

Ich hoffe, das hilft euch ein bisschen mehr, mir zu helfen!

Beim Absturz ist es so, dass ich ein WLAN-Signal vom Router
bekomme, ich mich allerdings nicht mit diesem verbinden kann.
Als Fehlermeldung wird mir dann angezeigt, dass die
Signalqualität zu schwach sei oder eventuell andere Geräte das
Funksignal stören. Tippe ich in den Browser die IP-Adresse des
Routers ein, kann die Seite nicht angezeigt werden!

Gut, also ist die Verbindung Router-PC gestört.

Lade inSSIDer.exe irgendwo runter, prüfe, welche Kanäle mit welcher Signalstärke in der Nachbarschaft belegt sind und schalte dann den Router auf den am wenigsten belegten Kanal um.

Viele Router bieten eine Option, den Kanal automatisch auszusuchen.
Das klappt aber eben oft nicht.