WLAN-Schnittstelle zu LAN-Drucker

Hallo Netzwerkspezialisten,

mein WLAN-Router bindet über die LAN-Schnittstelle meinen Drucker ein, um Ihn für alle Clients vefügbar zu machen. Die LAN-Schnittstellen der Clients funktionieren auch ohne weiteres, mit der WLAN-Schnittstelle habe ich allerdings das Problem, dass der Druckauftrag nicht ausgeführt wird. Erst wenn ich der IP des Druckers über die WEB-Oberfläche des Routers einen Ping sende, meldet sich dieser und die Druckaufträge werden ausgeführt. Einen Ping direkt zur IP funktioniert nicht, genauso dass direkte Ansprechen der IP. Wie gesagt erst nach dem Ping über die WEB-Oberfläche des Routers kann ich auch wieder direkt auf den Drucker zugreifen. Was hab ich hier falsch eingerichtet?

Hi,

eine Idee(!) könnte eine StandByModus des Druckers sein, der verhindert, dass der Drucker aktiv wird.

Ro

Hallo,

welcher Router ist im Einsatz?

D-Link DI-624

der Standby-Modus ist aktiv kann aber über die LAN-Clients wieder aktiviert werden nur nicht über die WLAN-Clients.

Hallo,

also es ist schon ein bisschen komisch das der Drucker nicht aus dem Standby kommt.

Für mich gibt es 3 Ansätze.

  1. Überprüfe mal die Drucker Einstellungen

Wechsel in Drucker und FAXgeräte wähle den Drucker mit Eigenschaften aus. Dann wechsle auf den Reiter „Erweitert“ und prüfe ob.
a) Immer verfügbar ausgewählt ist
b) Über Spooler drucken + Drucken sofort beginnen
c) Druckaufträge im Spooler zuerst drucken

angewählt ist.

  1. Firmware updaten vom Router
  2. Eine kleine batch datei schreiben mit folgenden Inhalt:

@echo off
ping xxx.xxx.xxx.xxx (IP-Adresse des Druckers)
exit

Hallo,

danke für die Hinweise.

zu 1:
a) immer verfügbar ist angewählt
b) über Spooler drucken + Drucken sofort beginnen ist angewählt
c) Druckaufträge im Spooler zuerst drucken ist angewählt

Protokoll ist Raw, Portnummer ist 9100

was muß bei LPR-Warteschleife rein damit das funktioniert?

jetzt funktioniert es, bei den Porteinstellungen war noch ein sogenannter SNMP-Status aktiviert, hab ich deaktiviert nun funktionierts. Problem hat sich somit erledigt.