mein wlan Signal ist auf der Terrase, aber auch im Haus an bestimmten stellen zu schwach, kann man das Signal verstärken oder muß ich ein langes WLan Kabel benutzen.
Gruß Hasigespann
mein wlan Signal ist auf der Terrase, aber auch im Haus an bestimmten stellen zu schwach, kann man das Signal verstärken oder muß ich ein langes WLan Kabel benutzen.
Gruß Hasigespann
Hallo Hasigespann,
„ein langes WLan Kabel“ ist lustig
WLAN soll ja gerade Kabel ersetzen… WLAN steht für Wireless (Kabellos) Local Area Network…
Aber ich mutmaße mal, was Du meinen könntest: Ein längeres Kabel an den WLAN-Router, damit Du ihn ein wenig anders positionieren kannst?
Das Problem bei den Frequenzen des WLAN ist, dass sie ehr hoch sind. Die Abstrahlung hoher Frequenzen verhält sich je höher sie sind, immer ähnlicher dem Licht. Somit kann schon die minimale Verschiebung des Gerätes oder seiner Antenne eine ganz andere Empfangssituation bedeuten. Manchmal sind es nur Zentimeter und der Empfang ist optimal, dann drehst Du den Laptop und hast kaum einen Empfang.
Es ist sogar so, dass das direkt empfange Signal durch ein an einem Gegenstand reflektiertes fast ausgelöscht werden kann.
Also alles Fallstricke, mit denen wir leben müssen…
Liebe Grüße
Georg
Hallo,
Repeater heisst das, was Du suchst.
Gruß
Hallo!
du kannst entweder:
Gruss
DAVOnet
Ist die Frage nach dem W-LAN Kabel irgendwie ernst gemeint?
Hallo Hasigespann,
das Signal lässt sich bei manchen Routern in den erweiterten WLAN-Einstellungen verstärken, beachte jedoch die gesetzliche Begrenzung von 100mW. Wenn du größere Entfernungen überbrücken willst, dann ist der einfachste Weg ein WLAN-Repeater. Diese gibt es von verschiedenen Herstellern, darauf solltest du achten, wenn du z.B. eine Fritz!-Box hast, dann solltest du auch den Repaeter von AVM nehmen. Mit anderen geht das auch, aber bei einem Repeater vom gleichen Hersteller geht es einfacher. Eine weitere Möglichkeit wäre ein draft-n- bzw. n-WLAN-Router holen, die haben ungefähr die doppelte Reichweite.
Gruß
Matthias
Also…Wlan, oder Kabel - wie nun !!!
Von einem WLan-Kabel hab ich selber noch nichts gehört.
Und WLan zu verstärken, gibts zig Möglichkeiten.
Nach einem Versuch und 10Sek. fand ich bei Google zB.
das hier:
http://www.chip.de/downloads/WLAN-Verstaerker-zum-Se…
Ansonsten kann man auch nen altes grosses Metalsieb
nehmen und Empfang oder Sender verstärken, indem man
entweder oder, …in das Sieb legt.
MfG
XBrain
Hallo,
wenn du soooooo ein langes WLAN-Kabel findest, sag bitte bescheid
Aber falls nicht, könntest du es mit einemm WLAN-Repeater oder einem zweiten Access-Point/WLAN-Router, der WDS (Wireless Distribution System) beherrscht, versuchen. Beide verstärken das WLAN-Signal bzw. erhöhen die Reichweite des WLAN-Signals.
Kleiner Tipp: Es sollte möglichst der gleiche Hersteller wie der Haupt-WLAN-Router sein, so vermeidet man evtl. Probleme.
Ein WLAN-Repeater ist nicht ganz billig, mit mind. 50€ ist zu rechnen. Einen passenden WLAN-Router kann man evtl. auch gebraucht bekommen.
Gruß, Christian
ich würde mir eine andere wlan - antenne kaufen oder es gibt auch so repeater die man in die steckdose steckt
Wlan Kabel ist echt eine gute Idee, gibts aber glaube nicht zu kaufen. Der Trick an Wlan ist schließlich, dass es kabellos funktioniert.
Aber nun zu deiner Frage. Ja, man kann es verstärken mit sogenannten Repeatern, die wirken quasi wie ein zweiter sendeleistungsstarker Router. Ich persönlich habe damit aber keine Erfahrung. Ich würde vorschlagen, entweder den Router zu wechseln und einen neuen leistungsstärkeren anzuschaffen, oder auf das alte gute lankabel zurückzugreifen.
Langes WLAN-Kabel?
Wenn du eine Fritzbox als Router hast, würde ich mir den AVM-Repeater besorgen (http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_…), dann bekommst du das Signal bis zur Terrasse. Falls du keine Fritzbox hast kannst du schauen, ob es in deinem Router eine Option WDS oder Repeater gibt, dann kannst du einen 2. Router als Repeater per WLAN dranhängen.
Zuvor würde ich versuchen, den DSL-Router an eine andere Stelle zu stellen, um so das Signal für die Terasse zu optimieren.
Falls du einen Linksys mit dd-wrt Firmware hast, kannst du auch die Sendeleitung etwas anheben.
Wenn du genauere Tipps haben willst, sag mir bitte, was für ein WLAN-Router du jetzt verwendest, dann kann ich dir besser sagen, was du versuchen kannst, um dein Signal auf die Terrasse zu bekommen.
Gruß
Christian
Die Beschreibung der Ausgangslage ist sehr ungenau: Am besten mal googlen, z.B. hier:
http://www.wlan-verstaerker.com/wlan-signalverstaerk…
Für die FritzBox gibt es von AVM sog. Repeater, die das Funknetz erweitern/vertärken.
Hallo,
gerne würde ich Dir weiterhelfen, dazu brauche ich aber den Typ von Deinem Wlan Router, also… Fritz, dlink, Speedport…
Viele Grüße
Stefan
Signale können mit Repeater verstärkt werden. Welchen Accesspoint nutzt Du? Eine Fritz.Box bspw. bietet diese Funktion von Hause aus. Brauchst nur eine Zweite als Repeater einrichten, wies geht findest Du bestimmt bei Google. Ein WLAN-Kabel gibts nicht. Du meinst bestimmt ein Antennenkabel, oder?
Gruß
Dirk
mein wlan Signal ist auf der Terrase, aber auch im Haus an
bestimmten stellen zu schwach, kann man das Signal verstärken
Natürlich kann man. Manchmal hilft es schon, die Antenne am Access-Point zu verstellen, den Access-Point selber ein paar Meter zu verschieben oder am Access-Point eine bessere Antenne anzuschließen.
Als erstes musst Du Dir aber ein Laptop besorgen und das ViStumbler Tool. Damit kannst Du messen, wie stark das WLAN an bestimmten Stellen im Haus noch zu empfangen ist. Je nachdem, wie viel fehlt, kann man mit verschiedenen Maßnahmen dagegen halten
Dummerweise ist nur der Tipp mit der besseren ANtenne ein universell immer funktionierendes ALlround-Heilmittel. Es bedingt aber, dass der Access-Point überhaupt eine wechselbare (geschraubte) ANtenne besitzt, und der rundum erzielbare Gewinn ist eher mäßig, also hilft das nur, wenn der Vistumbler Check ergibt, dass nicht viel fehlt.
Ebenfalls relativ immer funktionierend sind Repeater. Sie haben allerdings grausamen Einfluss auf die performance (das gesamte WLAN wird langsamer, das ist der Preis dafür, dass irgendwelche Ecken doch noch versorgt weren), der Aufstellungsort muss durchdacht werden (etwa auf halbem Weg zwischen Access-Point und Problemzone --> beachten dass das Kästchen eine Stromversorgung braucht!) und die Kästchen helfen natürlich - vom Access Point aus gesehen - nur in einer Richtung, wenn ein haus mehrere Problemzonen hat kann es durchaus sein, dass man mehrere Repeater braucht, was einen noch gravierenden EInbruch des Gesamtdurchsatzes nach sich zieht. Repeater sind also eine Kopfwehtablette, die gerne Bauchweh erzeugt, und außerdem sind die Kisten - herstellerspezifisch - dafür bekannt, dass sie oft wegen Inkompatibilitäten nicht funktionieren. Man kann das Risiko minimieren, wenn man den Repeater beims elben hesteller kauft der den Access-Point gebaut hat, aber eine Garantie gibt es nicht. Außerdem ist die Konfigurationnicht ganz ohne. Für Leute ohne Netzwerkerfahrung ist das Ganze deshalb ein reines Glücks- oder Geduldsspiel.
oder muß ich ein langes WLan Kabel benutzen.
Das würde ich auf jeden Fall tun - da WLAN Kabel bekanntlich aus Luft besteht, und Du im Garten noch jede Menge davon hast, kannst Du WLAN Kabel kostenlos in fast beliebigen Mengen aus der Umwelt beziehen
Wenn Du nun allerdinge ein LAN Kabel gemeint hättest … klar, das klappt immer, aber es liegt natürlich blöd im Weg rum. EIn ganz guter Komromiss wäre es, einen WLAN USB Stick zu verwenden, und den über ein USB verlängerungskabel anzuschließen. Damit kannst Du den Stick im Umkeis von sagen wir mal 5m in eine optimale Empfangsposition bringen. Außerdem gibt es bei de WLAN Hardware durchaus Unterschiede von Hersteller in der Reichweite, also verschiedene Sticks probieren und den besten nehmen kann schon viel ausmachen. Voraussagen lässt sich das leider nicht, und oft hängt es davon ab, welcher Hersteller im Chipsatz des Access-Points steckt, und wer weiß das schon … also probieren, und fleißig den Vistumbler einsetzen.
AL
Gruß Hasigespann