WLAN-Signal wieder in Kabel-Signal wandelbar?

Hallo,

ich (leider IT-Doppellinkshänder) bräuchte eine Lösung für folgendes Problem:

Wir haben jetzt Internetanschluß von Kabel Deutschland. Zuvor ein anderer Anbieter.

Die WLAN-Reichweite ist nicht zu üppig. Leider ist die Box von Kabel Deutschland (TV-Anschluß) in einem anderen Zimmer als der Telefonanschluß. Dort sind aber die Buchsen, die wir früher für die Internetverkabelung in die anderen Stockwerke (inklusive Keller)eingesetzt haben. Ich kann also nicht wie früher den Router mit diesen Kabelanschlüssen verbinden und somit via Kabel eine Verbindung in die anderen Räume herstellen.

Ein Kabel durch die beiden Räume ziehen geht auch nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, das WLAN-Siganl von der Kabel-Box in einem zweiten Router via WLAN-Verbindung aufzufangen und dann wieder ins verkabelte LAN-Netz einzuspeisen? Auch wenn es Leistungsverlust bedeuten würde…

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. naja, sicher bin ich mir nicht :wink:

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Jürgen

Hi Jürgen

Ja, ist problemlos machbar, suche einen Router mit bridged routing funktion (zB. den Linksys WRT54GL-DE -> suche danach) und lass dir die Funktion bridged routing oder WLAN Extension erklären. Habe das mehrere hundert Mal eingerichtet und selber zuhause 6 Geräte darüber ins Internet laufen, sogar welche, die WoW gamen… die Geräte können also als Kabel/WLAN Adapter und als WLAN extender gebraucht werden, macht Spass.

Gruss

Ploppy

Hallo Jürgen,

es gibt zwei Lösungen!
Über das Stromnetz - hoffe mal es ist die gleiche Stromphase - Geräte von der Fa. Devolo - oder ähnliche.
Wenn der Router eine FritzBox ist und WDS unterstützt -eine zweite FritzBox über WDS einrichten und dann da dran die restliche Verkabelung betreiben :smile:
hoffe geholfen zu haben
Gruß - Work_1

Hi, so etwas geht recht einfach mit einem WLAN-Repeater:
z.B. den von AVM
http://www.amazon.de/AVM-Repeater-Erh%C3%B6hung-Reic…

Hallo
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einmal wenn die alten Kabel Kat 5 Kabel ind also LAN (Netzwerk Kabel) sind kanst du da wo der Router ist in dem Zimmer wenn da eine Netzwerk Dose ist den Router damit verbinden dann mußt du nur sehen das du das Singnal in das Zimmer bekommst wo du es hin haben möchtest. Die zweite Möglichkeit ist ein sogenantes Powerlan das heist das Singnal vom Router get in die Steckdose (Specialadappter) Träger ist der Hausstrom in besagter Steckdose ein zweiter gleicher Adapter ist dann in dem Zimmer wo das Singnal hin soll, dafür gibt es verschiedene Anbieter auf dem Markt mit unterschietlichen Leistungen und Qualität dafür in Test nachsehen. Für die versterkung des WLAN brauchst du einen sogenanten Repeater der Muß mit dem Router verbunden werden und muß im Router unter umständen auch aktiviert werden. Ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte wenn noch Fragen sind melde dich wider, solltest du nicht so weit weg wohnen kann ich auch vorbei kommen und helfen.

Gruß gerd23

Hallo,

dass geht z.B. Mit jeder aktuellen Fritz.Box von AVM schauen sie mal dort auf der Webseite nach, dort gibt es zu vielen Modellen sehr detaillierte Anleitungen. Haben Sie schonmal was von LAN aus der Steckdose gehört? http://www.chip.de/artikel/Powerline-Netzwerk-und-In…

MfG

Tom

Hallo
ja gibt es nennt sich WDS… hier der Auszug aus meiner FritzBox :

Mit WDS (Wireless Distribution System) können Sie die Reichweite Ihres WLAN-Funknetzes vergrößern. Sie benötigen dafür ein weiteres WLAN-Gerät, zum Beispiel eine zweite FRITZ!Box. Das WLAN-Gerät, das den Internetzugang herstellt, dient als Basisstation. Das andere Gerät leitet die Funksignale weiter und wird deshalb WDS-Repeater genannt.

Das habe ich aber auch schon mit Netgear oder Siemens Routern gemacht.
Allerdings weniger für IT-Linkshänder geeignet…:wink:

Besser Du kaufst dir Stromadapter (Devolo bzw. DLAN Adapter)
Das ist einfacher und wahrscheinlich nervenschonender.

Gruss
VF

Ja, das nennt man Bridging. Allerdings muss der WLAN-Router das unterstützen un dmit der Gegenstelle, dem AccessPoint am Kabelübergang kompatibel sein. Da dies nicht vollständig im IEEE-Standard festgeschrieben ist, kann es knifflig werden.
Ich würde die Variante PowerLine in Erwägung ziehen: 2 LAN Adapter (z.B. von Devolo) verlängern das Kabelnetz über die Steckose und die Stromleitung. Die Adapter mit kurzem Patchkabel zum Router und zum Kabelübergang verbinden - fertig. Aktuelle Datendurchsätze liegen bei mehr als 100Mb netto, also noch nicht einmal ein Nadelöhr.

Gruß, Wulf

Hallo Jürgen,

schau mal nach „Wlan Repeater“. Das sollte eine mögliche und günstige Lösung für dein Problem sein.

Wieviele Rechner sollen denn versorgt werden?

Wenn das nichts ist, bitte nochmal melden, wir finden eine Lösung.

Gruß

Michael

Hallo Jürgen,

die Idee mit der WLAN-Verbindung ist schon ein guter Anfang. Was Du brauchst eine WLAN-Bridge. Oder einen zweiten Router, der als „Repeater“ eingesetzt wird.
Es gibt recht einfache Lösungen. Allerdings ist aus der Ferne sowas schwer zu beurteilen oder gar ein zu richten. Aber AVM ( FritzBox ) hat da einiges im Angebot, was sicher zum einfachen Erfolg führt.

Mehr läßt sich da so schlecht sagen. Ausser : Es gibt immer eine Lösung, die auch bezahlbar ist.

Bei genaueren Fragen, einfach nochmal melden.

Gruß Dirk

Hallo Jürgen.

Zum Verstärken des W-LAN-Signals brauchst Du einen W-LAN-Repeater. Ob man mit diesen wieder zurück ins LAN über einen Switch, Hub o. ä. kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Gute Erfahrungen habe ich mit dem WLAN-Repeater von Fritz gemacht:
http://amzn.to/nqlxqW

Viel Erfolg,

mfG

Nasentroll


http://famgam.gugeli.de

Hallo,

sorry,das ist mir irgendwie zu hoch,ich hoffe es kann Dir jemand anders weiterhelfen,viel Glück,

LG Syltana

Halli Hallo,

sicher geht das. Du musst dir einen zweiten Router zulegen und diesen in der Einstellung zum Repeater umwandeln. Das wars schon.

Viel Spaß

Hokkey