ich habe folgende Situation:
WLAN Router mit eigener SSID im 8 Stockwerk.
WLAN ROuter mit eigener SSID im 6 Stockwerk.
Wenn ich vom 8.Stockwerk ind 6 Stockwerk gehe, behält mein Rechner die Verbindung obwohl die vieeeeel schwächer ist… ((((
Kann man das irgendwo priorisieren bzw. Richtlinien setzen das das Netz mit größten Signalstärke genommen wird?
Hallo,
vermutlich hängt das von den Einstellmöglichkeiten des WLAN-Clients ab. Ich kann mich an eine Einstelloption „Immer mit diesem WLAN verbinden“ erinnern. Das bewirkt (glaube ich), dass beim Anmelden an ein WLAN dieses WLAN benutzt wird, obwohl ein stärkeres WLAN in der Nähe ist.
Wenn dein zweites WLAN ein Repeater wäre (derselbe SSID und derselbe Key), dann wäre ein automatisches Umschalten auf die stärkere Verbindung gewährleistet.
Mach was draus
Dieter
Hallo. In der Regel wird immer das stärkste Signal genommen. Mal ausprobieren wenn beide WLAN Router auf der gleichen Frequenz senden dann wir das schwache Signal überlagert. Viel Glück Rainer
eigentlich ganz einfach,wenn ich jetzt richtig liege,
der PC behält ja die Verbindung bis sie abreißt,bzw.bei einem Signal wird es schon schwierig.
Wenn Du das stärkere Signal haben möchtest im 8.Stock,dann mußt Du Dich einfach neu einwählen im WLAN,dann empfängt der Lappi immer das stärkste Signal von allen,
Das sog. Roaming (Übergabe der Datenverbindung an die Antenne mit dem stärksten Signal) funktioniert nur in einem einheitlichen WLAN, in dem die Access Points (= Antennen) über die Kabelinfrastruktur Informationen austauschen können, sich also in einer Broadcast-Domain befinden. Diese endet zwangsläufig am Router.
ich habe folgende Situation:
WLAN Router mit eigener SSID im 8 Stockwerk.
WLAN ROuter mit eigener SSID im 6 Stockwerk.
Wenn ich vom 8.Stockwerk ind 6 Stockwerk gehe, behält mein
Rechner die Verbindung obwohl die vieeeeel schwächer ist…
-(((((
Kann man das irgendwo priorisieren bzw. Richtlinien setzen das
das Netz mit größten Signalstärke genommen wird?
Unter Windows ist mir keine derartige Priorisierung bekannt. Wie wäre es, beide Signale mit derselben SSID und auf demselben Kanal auszustrahlen? Ich habe das in einer Siedlung in Spanien so gelöst.
Im übrigen würde der Adapter ja umschalten, sobald die Verbindung abbricht. Wenn es stört: Adapter am Notebook kurz abschalten und wieder einschalten.
Hallo
sind ein paar dürftige Informationen - haben die unterschiedliche SSIDs ?
Die sind nicht untereinander verbunden ?
Ein Roaming über verschiedene Netze mit verschiedenen SSIDs ist nicht vorgesehen und funktioniert nicht.
Lösung :
beide untereinander verbinden, beide dieselbe SSID und nur einen DHCP.
Hallo ,
ist doch ganz einfach Unten rechts bei den kleinen Vebindungsbildschirm anklicken und das stärkere Netz wählen.
Ist doch klar , wenn du die Verbindung nicht beendest und der Rechner sie auch nicht verliert , dann musst du trennen und das andere Netz anwählen.- Ist doch kein Ding
Du hast immer die Wahl
Viel Spass beim wählen
LG … Uwe
Hallo Grecho
nehme mal an das sind zwei verschiedene Anschschlüsse.
Beide Netzwerke hatten schon mal mit dem Rechner Verbindung und sind gespeichert.In dem Fall müsste man die Verbindung trennen und mit dem anderen neu aufbauen. Falls der eine Router als Repeater eingesetzt ist müsste die SSID,Verschlüsselung und der Kanal fest auf dem gleichen Stand sein - dann müsste das Verbinden auch automatisch gehen.
Hoffe es hilft
Matthias
Rechner die Verbindung obwohl die vieeeeel schwächer ist…
-(((((
Kann man das irgendwo priorisieren bzw. Richtlinien setzen das
das Netz mit größten Signalstärke genommen wird?
eine derartige Funktion ist mir jetzt nicht bekannt.
Weshalb spannst Du 2 WLAN Netzwerke und nicht nur 1 über 2 Accesspoints? Wäre das in Deinem Fall nicht sinnvoller?
Mit WLAN-Roaming könntest Du dich dann frei im Haus bewegen und Dein Rechner verbindet ohne Unterbrechung mit dem aktuell besten Accesspoint.
Wichtig: Dein WLAN-Gerät (Netzwerkkarte / USB-Stick) müsste dann WLAN-Roaming untersützen.