WLAN ständiger Abbruch

Hallo,

mein Problem ist, das mein WLAN ständig abbricht, sich wieder einwählt, dann wieder abbricht usw.: Downloads oder auch länger Videopassagen anzusehen, ist also durchgängig nicht möglich.

Ich habe im Netz nachgeforscht und als sinnvollen Hinweis nur gefunden, dass ich, wenn man wie ich den Speedport W 102 benutzt, den Kanal wechseln soll. Aber ich finde keine Funktion, mit der das möglich ist.

Hat jemand einen Tipp?

Gruß

Bona

Hallo,

der Kanalwechsel erfolgt nicht im USB-Stick, sondern in deinem WLAN-Router.

LG Culles

Ja Hallo,

der Kanalwechsel erfolgt nicht im USB-Stick, sondern in deinem
WLAN-Router.

super interessant, besonders für Laien, die jetzt bestimmt ganz genau wissen, was sie tun müssen, um das Problem zu beseitigen.

Vielen Dank.

B.

P. S. an das Team: Merkt ihr überhaupt irgendwas???

ich sags immer wieder gern, das ist kein, wir nehmen dir das denken forum ab…so als beispiel,

frange: ich will das mein auto schneller fährt, also spiel ich ständig am handschuhfach rum.

Hilfe: schneller wird man, wenn man aufs gas tritt,

erneute antwort: „super interessant, besonders für Laien, die jetzt bestimmt ganz genau wissen, was sie tun müssen, um das Problem zu beseitigen.“

das es tausende verschiedene router gibt und du im gegensatz zu uns weisst, was es für einer ist und sogar das handbuch dazu hast, solltest du lieber mal da rein gucken oder wenigstens so genau fragen, das man dir auch helfen kann:
Fragen wie: „mein bein tut weh, woher kommt das“ sind halt nicht beantwortenbar.

Hallo,

das es tausende verschiedene router gibt und du im gegensatz
zu uns weisst, was es für einer ist

Ich weiß es: Speedport W 102. Steht im Ursprungsposting.

und sogar das handbuch
dazu hast, solltest du lieber mal da rein gucken oder
wenigstens so genau fragen, das man dir auch helfen kann

Da stimme ich zu. Aber allgemein: Im Browser auf den Router zugreifen, anderen Kanal einstellen.

Cheers, Felix

Hallo,

Steht im Ursprungsposting.

danke, immerhin … ach egal …

Da stimme ich zu.

Es gibt kein Handbuch bzw. in der beigelegten Broschüre steht eigentlich nichts Sinnvolles.

> Im Browser auf den Router zugreifen, anderen Kanal einstellen.

Um Browser? Dazu müsste man ja die Adresse kennen, oder?

Gruß

Bona

Hallo,

Es gibt kein Handbuch bzw. in der beigelegten Broschüre steht
eigentlich nichts Sinnvolles.

Vielleicht gibt es ein Handbuch auf einer mitgelieferten CD, sonst googeln.

> Im Browser auf den Router zugreifen, anderen Kanal
einstellen.

Um Browser? Dazu müsste man ja die Adresse kennen, oder?

Die steht in deinen Netzwerkeinstellungen als Gateway. Könnte zum Beispiel 192.168.2.1 sein. Allerdings brauchst du eventuell ein Passwort, und das - wenn du es nicht selbst eingestellt hast - steht im Handbuch.

Cheers, Felix

Hi,

na dann lad Dir mal das Benutzerhandbuch runter, findet man, wenn man nach speedport w 102 und Benutzerhandbuch googelt. Ich hab das mal gemacht, dann kommt man zu ner T-Com-Seite, die sieht so aus: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/…
Da wählt man sein Modell, lädt das Manual im pdf-Format runter und dann sollte sich das hoffentlich lösen lassen.

Grüße,
Grünblatt

KANAL GEÄNDERT - ABER Problem bleibt
Hallo,

erstmal danke an alle, obwohl das Problem weiter besteht.
Ich habe jetzt endlich die Funktion gefunden (war ziemlich versteckt) und den Kanal geändert. Kurz darauf brach die Verbindung allerdings erneut ab. Ich warte mal ab, ob sich das in nächster Zeit reguliert, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Vermutlich war das doch der falsche Ansatz.

Gruß

Bona

Hi Bona,

einen Versuch ist es Wert:

Öffne den Gerätemanager.
rechte Maustaste auf die WLAN-Karte (Stick) - Eigenschaften

Je nach Karte und Treiber gibt es dort unterschiedliche Möglichkeiten (Tabs). Guck’ mal, ob dort in irgendeinem Tab das Feld „Übertragungsleistung“ oder ähnlich vorhanden ist. - Falls ja, dann auf „hoch“ stellen.

Oft gibt es auch den Punkt „Energieverwaltung“. Falls ja, dann dort den Punkt „Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen.“ deaktivieren.

Es kann auch helfen, in Deinem Accesspoint/Router (Speedport) den WLAN-Modus von z.B. a/g/n oder vergleichbaren Mischungen fest auf z.B. „g“ oder „n“ zu stellen. Fällt weg, da laut Handbuch
(http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Sp…) nur „IEEE 802.11n“ unterstützt wird. :frowning:

Ein FW-Update für W102 gibt es derzeit auch nicht.

Dann bleibt nicht mehr viel Spielraum.
Interessant wäre, ob das auch mit weiteren WLAN-Clients passiert.

Falls Du ein Notebook nutzt, dann stelle das Energieprofil testweise auch mal auf „maximle Leistung“ (rechte Maustaste auf das Batteriesymbol; Energieoptionen; Höchstleistung).

Ro

wos? du kannst aus dem namen ( so isser übringes vollständig) Speedport W 102 STICK sehen, wie der router heißt? respekt, ich seh einem usb wlan stick nicht an, wie der router heißt…

dann hat sie das handbuch für ihren wlan stick, ich finds gut ,das die leute sich das hier mal genau ansehen

nee, der redet leider auch von deinem stick.

gehen wir mal von windows aus, geh mal unten auf den start button und gib dann in dem feld ( bei vista und 7) oder bei xp bei ausführen
CMD ein.
dann geht ein schwarzes fenster auf
da gibst du ipconfig /all ein und sollte viele zahlen sehen
such die stelle wo „gateway“ steht und trage diese nummer im IE/Firefox oder chrome ein ( das sollte dann wahrscheinlich 192.168.2.1 sein)

beim password auf der webseite nimmst du mal die 0000, wenn das nicht geht, läufst du zu deinem telefondose und guckst, ob da ein kasten ist, auf dem fritzbos oder speedport steht. von dem schreibst du dir den name auf und guckst mal, ob da ein „routerpassowrd“ aufgedruckt ist.
sobald du entweder auf der webseite bist oder weisst, wie dein router heißt, melde dich wieder.

ps: channel wechseln ist nur geraten, der abbruck kann 1000 andere Gründe haben

hth

fragen wir mal so, wie gut ist den die signalstärke?

1 Like

Hallo,

wos? du kannst aus dem namen ( so isser übringes vollständig)
Speedport W 102 STICK sehen, wie der router heißt? respekt,
ich seh einem usb wlan stick nicht an, wie der router heißt…

Ohne jetzt zu prüfen, ob es noch irgend welche anderen W 102 gibt - klar, wenn das ein Stick ist, dann weiß ich nichts.

Cheers, Felix

Da gibts ein dropdown Menü, aus dem sie entsprechend auswählen kann.
Ansonsten kann ich Deinen Kommentar nur an Dich zurückgeben…

jepp, und der genannte speedport ist ein wlan stick und kein router

Ach ja, mein Tip noch: Wie weit steht denn der PC mit dem Stick vom Router weg?
Mal den Abstand verkürzen, um zu sehen, ob es wirklich an den Empfangsbedingungen liegt. Man muß nicht gleich den PC wegtragen, es geht auch eine USB-Verlängerung, um dem Stick eine bessere Position zu verschaffen. Hinten dran, zwischen den vielen Kabeln, steckt er z.B. sehr ungünstig.
Es gibt sehr viele Geräte, die diese Frequenzen benutzen. Das fängt beim Funkkopfhörer an und hört bei der Mikrowelle noch lange nicht auf.

[MOD]: Im Zuge der Aufräumarbeiten habe ich den ersten Teil des Artikels entfernt und den hilfreichen Teil stehen gelassen.

P. S. an das Team: Merkt ihr überhaupt irgendwas???

Gruß zurück vom MOD:

Ich finde es schade, dass hier ein hilfreicher, aber nicht vollstänidger Ratschlag so kommentiert wird.
Immerhin konnte ich bis jetzt von DIR keinen Hinweis entdecken, welchen Router du einsetzt.

Du schriebst von einem Speedport W102. Das kann ein Stick oder eine Bridge sein, einen so heißendem Router findet man auf den Seiten der Telekom nicht.

Du suchtest nach einer Möglichkeit, am Stick den Kanal zu ändern.
Die Antwort zeigte dir, dass es diese Möglichkeit nicht am Stick gibt, sondern am uns völlig unbekannten Router.

Die Antwort von Culles war knapp, aber angemessen (auch hinsichtlich der knappen Angaben von dir).

Deinen Kommentar hingegen empfinde ich als etwas unangemessen.

Und ich hab jetzt die Arbeit, den Artikelbaum aufzuräumen…

Versuch, die Wogen zu glätten
Hallo,

es tut mir leid, dass ich dir Arbeit mache bzw. gemacht habe.

Ich finde es schade, dass hier ein hilfreicher, :aber nicht vollstänidger Ratschlag so kommentiert :wird.

Der Ratschlag ist für Laien unbrauchbar gewesen.
Über das weitere Hilfeangebot habe ich mich gefreut, konnte aber leider nicht darauf reagieren, weil ich keinen Zugriff zum Form bekam.

Immerhin konnte ich bis jetzt von DIR keinen
Hinweis entdecken, welchen Router du einsetzt.

Stimmt, aber das war nicht meine Schuld, denn ich habe es versucht, hatte aber wie gesagt keinen Zugriff. Ich hatte schon Sorge, ich wäre gesperrt.

Inzwischen kenne ich meinen Router
(es ist ein W 732V - nehme ich jedenfalls an), aber für einen Laien sind zunächst einmal Router, Bridge und Stick nicht so einfach zu unterscheiden. Das sollte man vielleicht bedenken, wenn man antwortet - sogar die Experten haben ja darüber gestritten, wie ich durch die Benachrichtigungsmails erfahren habe (Zugriff hatte ich wie gesagt leider keinen).

Die Antwort von Culles war knapp, aber angemessen

Wie gesagt, das würde ich bestreiten, weil sie eben durch die Knappheit für mich nicht brauchbar war. Das hat Culles ja auch selbst implizit eingeräumt, indem er dann später eine bessere Antwort gegeben hat. Sie reicht noch nicht aus, weil das Problem weiter besteht, und ich wäre dankbar, wenn er mir weitere Hilfestellung geben würde. Dass er es möglicherweise könnte, sehe ich.

hinsichtlich der knappen Angaben von dir).

Als Laie kann ich nicht beurteilen, welche Angaben notwendig sind und welche nicht.

Deinen Kommentar hingegen empfinde ich als etwas :unangemessen.

Mir ist in den letzten Jahren öfter auf solche Weise geantwortet worden, daher meine Reaktion.

Und ich hab jetzt die Arbeit, den Artikelbaum :aufzuräumen…

Wie gesagt, das tut mir wirklich leid. Leider kann ich jetzt leider auf das betreffende Posting wieder nicht zugreifen, obwohl ich wieder Zugang zu www habe, weil du es abgesperrt hast.

Ich jedenfalls würde mich über weitere Hilfe natürlich sehr freuen.

Gruß

Bona