WLAN Stick mit Ubuntu Linux 7.04

Hallo,

habe mir vor kurzem Ubuntu Linux 7.04 auf meinen Laptop gespielt und möchte jetzt meinen Netgear Wireless USB Adapter WG111v2 installieren, hab aber nur einen Treiber für Windows XP.

Wie bekomm ich meinen WLAN Stick zum laufen?

Danke & Lg

Hallo,

okay, wie bin ich vorgegangen?
-> Ins Ubuntu-Wiki nach WLAN-USB-Sticks geschaut
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten#head-08a9270a…

Dank der Einleitung, weiß ich, dass ich das Programm ndiswrapper verwenden muss. Dazu benötige ich die Datei ndis5/netwg111.inf. Das ist der Windowstreiber.

-> Was ist ndiswrapper?
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/NdisWrapper
„ein Tool, welches die Windowstreiber für WLAN-Karten nutzt“
Und dort steht auch gleich, wie ich ndiswrapper installiere und was ich mit dem Win-Treiber machen soll.

-> Ist der Stick erkannt und läuft WLAN, dann geht es an das verschlüsseln mit WPA. Die Anleitung steht dort unter Konfiguration.

Kommst Du damit erstmal klar?
Ansonsten nochmal fragen.

Sorry, dass ich das jetzt so ausführlich aufgeschrieben habe, wollte Dich damit nicht necken. Ich hoffe, es lesen ein paar Neulinge mit, die sich was abgucken können. :wink:

HTH, ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Natürlich auch dem Hardwarehersteller eine Mail schreiben, wo man den Treiber für Linux herunterladen könne. Sie müssen merken, dass Nachfrage danach besteht und dass man eine andere Hardware kaufen würde, sobald dort ein Linux-Treiber zur Verfügung steht (HP, nvidia, AVM, ATI, es werden mehr)
Das war so das Übliche, was man machen sollte, wenn der Treiber fehlt :wink:

Nächtlichen Gruß.

Hallo Ingo,

das Ganze hat bei dir mit dem WinXP-Treiber von Netgear funktioniert? Bei mir nicht. Mit dem Win98-Treiber hingegen (der Dateiname ist der gleiche!) gibt es keine Probleme. An den Win98-Treiber bin ich leider nur herangekommen, indem ich den Netgear-Treiber von der CD (die nur ein e Installations-exe enthält) auf meinem win98-Rechner installiert habe. Durch die Installation wird ein Ordner erzeugt, der den win98-Treiber enthält. Wichtig ist dabei auch, dass neben der .inf-Datei auch die .sys-Datei nach Linux kopiert wird.

Gruß
Dirk

Hallo Ingo,

Hallo Dirk,

das Ganze hat bei dir mit dem WinXP-Treiber von Netgear
funktioniert?

Ich wollte nur den Weg zur Lösung zeigen. Ich habe weder Ubuntu noch den WLAN-USB-Stick, sorry.

Gruß
Dirk

Grüße zurück, Ingo