Wlan stick oder Powerline?

Hallo,
meine Telekom Powerline scheint defekt zu sein. So ein Paar kostet ca. 130€. Nun denke ich daran, in meinen PC einen Wlan-stick zu stecken?
Hat das Nachteile?
Soll dieser Stick in eine USB Buchse am PC gesteckt werden oder geht das auch an einem USB-Hub?

Magst du lieber Äpfel oder Birnen?

„Powerline“ überträgt Daten über das Stromnetz, WLAN überträgt Daten über das Funknetz des Routers. Das sind zwei komplett unterschiedliche Wege.

Wenn das WLAN des Routers am Standort des Rechners gut zu empfangen ist, gibt es keine Nachteile des WLAN-Sticks. Powerline wäre dann aber nie nötig gewesen! Warum hat man denn Powerline gekauft?

1 Like

Danke für Deine Anwort

Warum hat man denn Powerline gekauft?

Weil ich damals nicht wußte, das es auch die Möglichkeit mit dem USB Stick gibt.
und meine zweite Frage: muß der Wlan-Stick in eine Buchse am PC gesteckt weden oder genügt es ihn an einen Hub zu stecken?

Für gewöhnlich ist es besser, wenn er direkt am PC steckt, manche verlangen das sogar. Aber die Powerline-Teile gibt es in der Regel auch einzeln zu kaufen, vielleicht reicht es, wenn du dir nur ein Teil kaufst, die werden nicht beide defekt sein??

Außerdem guck mal bei ebay … https://www.ebay.de/p/1923705410?iid=133481176973

Wenn der Empfang dabei schlecht ist, dann vollbringt eine USB Verlängerung oftmals Wunder. Hinten im Kabelgewirr wäre der denkbar ungünstigste Ort für den Stick.

3 Like

Danke für Eure Beiträge;
ich habe einen „Fritz-Wlan Stick“ doch mit dem funktioniert es nicht. Warum nicht?

Zu wenig Infos! Wahrscheinlich nicht mit dem Router verbunden!
Was hast du für einen Router, Speedport? Wenn ja, welches Modell?

So mal grundsätzlich …
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-stick-n-v2/wissensdatenbank/publication/show/3522_WLAN-Verbindung-des-FRITZ-WLAN-Sticks-einrichten/

Der Router ist eine Fritzbox 7590, der Stick ein "Fritz-Wlan USB Stick mit der Mac Adresse 00:1F:3F:0A:A6:A7

Die MAC-Adresse interessiert überhaupt nicht an dieser Stelle. Hast du dir meinen Link angeschaut?? Mit der FritzBox ist es noch einfacher, den Fritz-Stick zu verbinden!

100% Zustimmung.
Eine USB-Verlängerung und etwas selbstklebendes Klettband kaufen, dann den Stick senkrecht oben am Monitor befestigen - das bewirkt gegenüber dem Einstecken am PC oft eine deutliche Verbesserung. Steht der PC sowieso oben auf dem Schreibtisch, würde ich das erstmal ohne Verlängerung testen.

Ein USB-Hub sollte nicht schädlich sein - selbst ein oller USB 2.0 Hub kann mit bis zu 480 Mbit/s schon mehr als jedes WLAN.

Die Frage war nicht „Stick am PC oder Stick an Verlängerung am PC?“, sondern „Stick am PC oder Stick am USB-Hub am PC?“. :wink:

Außerdem hat mein PC z. B. auch vorne USB-Anschlüsse, und je nach Standort des PCs muss das nicht schlecht sein. Auf jeden Fall habe ich auf die zweite Frage geantwortet, und ihr zwei offensichtlich auf die erste, die gar nicht gestellt wurde. :smiley:

Zeigt er überhaupt kein WLAN Netz an oder verbindet er sich nur nicht mit deinem Router?

Ja, und darauf hast du geantwortet.
Ich kann den Wahrheitsgehalt deiner Antwort nicht prüfen, verstehe aber nicht, warum ein Betrieb am „PC direkt“ gewöhnlich besser sei oder sogar verlangt werden könnte.

Die Topologie einer USB-Verbindung ist ja in der Regel point-to-point und daher könnte man denken, die Bezeichnung als „BUS“ sei irreführend. Tatsächlich ist aber der gleichzeitige Anschluss vieler (127 an der Zahl!) USB-Geräte an eine USB-Schnittstelle schon seit der ersten USB-Definition integraler Bestandteil dieser Technik.

Probleme darf es da nicht geben, selbst das Mischen von USB-Geräten verschiedener Generationen (und damit Geschwindigkeiten) ist bei USB implementiert.

Lediglich Hubs ohne eigene Stromversorgung sind mögliche Problemstifter, da sie die Energie für sich selber und alle angeschlossenen Geräte aus der PC-Schnittstelle beziehen müssen - das kann schnell zu knapp werden.

Wie gesagt, mir fehlt die Möglichkeit, das zu prüfen, aber der Anschluss an einen Hub sollte immer problemlos möglich sein, wenn Hersteller sich an ewig bekannte Spezifikationen halten - die möglichen Vorteile einer besseren Platzierung halte ich für relevanter als mögliche Probleme durch sich irregulär verhaltende Geräte.

Und du bist die Gebrauchsanweisung Schritt für Schritt durchgegangen?
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-860/wissensdatenbank/publication/show/368_FRITZ-WLAN-Stick-installieren/