WLAN stürzt regelmäßig ab!

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor der Verzweiflung.

Um die tragbaren Geräte wie iPad/Smartphone/Notebook im Haus mit dem Internet zu verbinden, nutze ich WLAN.

Im 2. OG steht der Router, der zugleich ein WLAN-Netzwerk aussendet. Um im EG auch WLAN-Empfang zu haben, habe ich zuerst den baugleichen Speedport W700V im EG als eine Art „Switch“ arbeiten lassen; dieser hat also nur WLAN ausgesendet und als Switch meine Netzwerkgeräte verwaltet. Beim WLAN-Router im EG hat alles einwandfrei funktioniert, nur beim Router im 2. OG ist einmal in ca. 20 Tagen das WLAN abgestürzt. (abgestürzt heißt, dass die SSID noch sichtbar war, jedoch die Geräte keinen Internetzugriff mehr haben; bei Android kann man sich nicht einmal mehr damit verbinden!)

Ich dachte, dass sich die zwei Router gegenseitig stören, deswegen habe ich den Router im 2. OG durch den im EG ersetzt (natürlich mit den gleichen Einstellungen) und im EG nun einen Switch/Access Point von EDIMAX installiert.

Nun habe ich das Problem, dass das WLAN am Access Point (EG) 2 mal am Tag abstürzt und das WLAN im 2. OG auch wieder alle paar Tage nicht mehr ansprechbar ist.
(Übrigens: ein Neustart (sprich Abstecken und Einstecken) behebt das Problem; wie gesagt nur für eine kurze Zeit!)

Welche Einstellungen muss ich ändern, damit mein Problem gelöst wird?! Langsam gehen mir die Ideen aus :frowning:
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!!

Liebe Grüße,
Tomschaf

Um die tragbaren Geräte wie iPad/Smartphone/Notebook im Haus
mit dem Internet zu verbinden, nutze ich WLAN.

Im 2. OG steht der Router, der zugleich ein WLAN-Netzwerk
aussendet. Um im EG auch WLAN-Empfang zu haben, habe ich
zuerst den baugleichen Speedport W700V im EG als eine Art
„Switch“ arbeiten lassen; dieser hat also nur WLAN ausgesendet
und als Switch meine Netzwerkgeräte verwaltet. Beim
WLAN-Router im EG hat alles einwandfrei funktioniert, nur beim
Router im 2. OG ist einmal in ca. 20 Tagen das WLAN
abgestürzt. (abgestürzt heißt, dass die SSID noch sichtbar
war, jedoch die Geräte keinen Internetzugriff mehr haben; bei
Android kann man sich nicht einmal mehr damit verbinden!)

Ich dachte, dass sich die zwei Router gegenseitig stören,
deswegen habe ich den Router im 2. OG durch den im EG ersetzt
(natürlich mit den gleichen Einstellungen) und im EG nun einen
Switch/Access Point von EDIMAX installiert.

Nun habe ich das Problem, dass das WLAN am Access Point (EG) 2
mal am Tag abstürzt und das WLAN im 2. OG auch wieder alle
paar Tage nicht mehr ansprechbar ist.
(Übrigens: ein Neustart (sprich Abstecken und Einstecken)
behebt das Problem; wie gesagt nur für eine kurze Zeit!)

Welche Einstellungen muss ich ändern, damit mein Problem
gelöst wird?! Langsam gehen mir die Ideen aus :frowning:

im 1.OG einen Repeater einrichten (DD-WRT)-

Danke für die schnelle Antwort!

einen Repeater im 1.OG zu platzieren bringt nichts; wenn das WLAN des Routers ausfällt, bringt mir der ganze Repeater nichts.

MFG

Hallo Tomschaf
ist bei beiden die DHCP Funktion eingeschaltet? Wenn ja dann mal diese im Access Point deaktivieren sodas nur der Router die IP Adressen vergibt.

Matthias

EG als eine Art

„Switch“ arbeiten lassen; dieser hat also nur WLAN ausgesendet
und als Switch meine Netzwerkgeräte verwaltet. Beim
WLAN-Router im EG hat alles einwandfrei funktioniert, nur beim
Router im 2. OG ist einmal in ca. 20 Tagen das WLAN
abgestürzt. (abgestürzt heißt, dass die SSID noch sichtbar
war, jedoch die Geräte keinen Internetzugriff mehr haben; bei
Android kann man sich nicht einmal mehr damit verbinden!)

Ich dachte, dass sich die zwei Router gegenseitig stören,
deswegen habe ich den Router im 2. OG durch den im EG ersetzt
(natürlich mit den gleichen Einstellungen) und im EG nun einen
Switch/Access Point von EDIMAX installiert.

Nun habe ich das Problem, dass das WLAN am Access Point (EG) 2
mal am Tag abstürzt und das WLAN im 2. OG auch wieder alle
paar Tage nicht mehr ansprechbar ist.
(Übrigens: ein Neustart (sprich Abstecken und Einstecken)
behebt das Problem; wie gesagt nur für eine kurze Zeit!)

Welche Einstellungen muss ich ändern, damit mein Problem
gelöst wird?! Langsam gehen mir die Ideen aus :frowning:
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!!

Liebe Grüße,
Tomschaf

Hallo Tomschaf,
für deinen Anwendungsfall halte ich WLAN-Repeater für die beste Lösung, z.B. mit Fritz Repeater 300E. Wichtig ist, dass der WLAN-Router und alle Repeater im WLAN-Netz dieselbe SSID und auch denselben Key haben. Auch sollten sie denselben Funkkanal benutzen. Die Geräte unterscheiden sich nur durch ihre Mac-Adressen. Das ist Voraussetzung, dass sich beim Wandern durch die Wohnung, das Notebook auf das jeweils stärkste WLAN-Signal aufschaltet. Es können mehrere Repeater installiert sein, auch kaskadiert. Allerdings halbiert sich die Übertragungsgeschwindigkeit mit jeder Repeater-Stufe.
Wenn die Ü-Geschwindigkeit wichtig ist, kann ein zweiter WLAN-Router als „WLAN-Client“ eingerichtet werden. Dazu müssen die beiden Router mit einem LAN-Kabel verbunden sein. Die Konfiguration ist nicht ganz so easy.

Deine Router waren nicht „abgestürzt“. Das kannst du mit einem PING auf den Router leicht prüfen. Wenn kein Internetzugang mehr besteht, ist der Fehler eher im Notebook zu suchen (Firewall, „priorisierte“ Internetverbindung uam.)
Viel Erfolg
Dieter