Hey Leute,
Habe ein kleines Problem und zwar brauch ich für die
Überwachung einer Photovoltaikanlage eine WLan verbindung zu
einem ca 150m entfernten Gebäude.
Für eine Strecke mit 2 Richtantennen kein Problem wenn auch möglicherweise illegal. Auf jeden Fall musst Du bei Außenmontage auf den Blitzschutz achten. Am Einfachsten ist Montage an einer Außenwand unterhalb der Dachkante - dann gehts ohne Blitzschutz ab.
Die meisten Router und APs sind für Außenmontage nicht geeignet (haben Öffnungen, durch die Ungeziefer eindringen kann, Plastikgehäuse mit wenig Widerstand gegen Sonnenlicht und Kälte (Versprödung des Materials)), ich würde also innen montieren, und mit einem möglichst kurzen Stück Antennenkabel durch die Wand gehen.
Die Verbindung auf den Dachboden würde ich nicht per Funk, sondern per Kabel machen. Zusammen mit einem POE fähigen Access-Point (bzw. einem Injector zum Zwischenstecken) kommst Du mit einem einzigen Netzwerkkabel für Daten und Strom aus, und brauchst im Dachboden keinen Stromanschluss. Wenn Du versuchst, in den Dachboden zu funken, bekommst Du Probleme mit der Richtantenne: wenn Du die horizontal aufs andere Gebäude zeigen lässt ist sie nach unten praktisch blind.
Antennenmäßig dürfte so ziemlich alles gehen, was ein wenig Richtwirkung hat. Antennenkabel so kurz wie möglich, selbst Spezialkabel verursachen erhebliche Verluste.
AP muss natürlich über einen Anschluss für Wechselantenne verfügen.
Ich habe mir das so gedacht, dass beim Überwachungssystem ein
Access Point steht (Keller) dann eines auf dem Dachboden mit
Aussenantenne als Repeater und dann noch ein Gerät das in dem
Gebäude ist in dem der Router steht (wieder mit aussen
Antenne). Zwischen den Gebäuden bzw. den externen Antennen
besteht somit Sichtkontakt.
Doch mit welchem Gerät lässt sich das zuverlässig und einfach
realisieren?
Habe mir jetzt 3 in der engeren auswahl ( bin aber auch für
weitere Vorschläge offen):
Zyxel WAP3205
TP-LINK TL-WA801ND
D-Link DAP-1160
Sorry, keine Praxiserfahrung mit genau diesen 3 Routern. Mögliches Argument könnte ein „Power-Patch“ bzw,. alternative Firmware sein, dann kann man im Notfall mit der Sendeleistung was machen - das ist immer noch (außer einer besserern ANtenne) die effizienteste Art, die Reichweite zu erhöhen, man muss es alelrdings auf beiden Seiten tun. Um allerdings im zulässigen Bereich zu bleiben darf man nur so viel mehr reinjagen als man durch das Antennenkabel verliert.
und dazu dann noch 2 gute Antennen. Was könnt ihr da
empfehlen?
Ebay. Rückgaberecht schützt vor Fehlkauf. Vorsicht vor Billigprodukten mit fantastischem Antennengewinn - erst mal auf Wikipedia nachschauen was eine bestimmte Antennenform maximal her gibt, wenn ein Chinese mehr rausholt hat er entweder die Physik revolutioniert, oder er schummelt. Ich meine dass eine 12dB BiQuad mit integriertem Reflektor gut gehen müsste. Diese Bauform lässt sich unauffällig fast bündig an der Außenwand anbringen, und bei einem Öffnungswinkel von um die 40-45 Grad muss man auch nicht so sorgfältig „zielen“ wie mit einer Yagi oder einer Schüssel. Rückgaberecht zusichern lassen, manche Händler liefern Antennen mit Kabel nach Wunsch --> und schon wird aus einem Standardteil eine Spezialanfertigung „nach Kundenwunsch“ ohne Rückgaberecht.
Außerdem muss die Antenne explizit für Außenmontage geeignet sein, sonst zerbröselt der Kuststoff unter Sonnen- und Wettereinwirkung schon nach wenigen Jahren.
Armin,