WLAN über Access Point über 150m

Hey Leute,

Habe ein kleines Problem und zwar brauch ich für die Überwachung einer Photovoltaikanlage eine WLan verbindung zu einem ca 150m entfernten Gebäude.
Ich habe mir das so gedacht, dass beim Überwachungssystem ein Access Point steht (Keller) dann eines auf dem Dachboden mit Aussenantenne als Repeater und dann noch ein Gerät das in dem Gebäude ist in dem der Router steht (wieder mit aussen Antenne). Zwischen den Gebäuden bzw. den externen Antennen besteht somit Sichtkontakt.
Doch mit welchem Gerät lässt sich das zuverlässig und einfach realisieren?
Habe mir jetzt 3 in der engeren auswahl ( bin aber auch für weitere Vorschläge offen):
Zyxel WAP3205
TP-LINK TL-WA801ND
D-Link DAP-1160

und dazu dann noch 2 gute Antennen. was könnt ihr da empfehlen?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe ein kleines Problem und zwar brauch ich für die
Überwachung einer Photovoltaikanlage eine WLan verbindung zu
einem ca 150m entfernten Gebäude.

Um den Status (Ertrag) der Anlage jederzeit sehen zu können?
Auch wenn mich alle sog. „Solarteure“ verteufeln werden:
Das ist m.E. Spielerei und vernichtet nur unnötig einen Teil der mühsam erwirtschafteten Energie.

Oder geht es um eine Überwachung mit Kameras?
Die ist wohl sinnvoll, denn die Teile werden genug geklaut.

Ich habe mir das so gedacht, dass beim Überwachungssystem ein
Access Point steht (Keller) dann eines auf dem Dachboden mit
Aussenantenne als Repeater und dann noch ein Gerät das in dem
Gebäude ist in dem der Router steht (wieder mit aussen
Antenne).

Warum so kompliziert?
Je ein vernünftiger AP und vom AP zum Überwachungssystem eine Netzwerkleitung. Das ist allemal schneller und zuverlässiger.

Die von dir genannten AccessPoints sind ausgesprochen preiswerte Geräte, die ich keinesfalls da einsetzen würde.

Am sichersten und für dauerhaften Gebrauch auch unter erschwerten Bedingungen geignet wären echte „Outdoor-Access-Points“.
Bedenke die klimatischen Bedingungen an den Stellen. Dachböden können abartig kalt und heiß werden.

Zudem ist dringend der Blitzschutz zu beachten!

Der Preis für die Teile ist aber happig.
Ich verbaute unlängst acht Outdoor-Access-Points à 1000€. Nee, keine Null zuviel.

Liegt denn zwischen den Gebäuden keine Leitung? Telefon oder Strom?
Bei Telefon gibt es V-DSL Sets (Master und Remote), z.B. von Ruby-Tech, die für rund 200€ super stabiles und schnelles Netzwerk schaffen.
Letzter Einsatz:
Rund 50m 0,3mm Telefonleitung, dann noch rund 250m 0,6mm.
Erzielte Datenrate: Knapp 90 MBit/s - echte, gemessene, versteht sich.

Bei Stromleitung:
DLAN Adapter. Set der letzten Generation (z.B. DLAN 500AV) liegt auch zwischen 100 und 200€. Installation denkbar einfach, klappt auch sehr gut.

Habe mir jetzt 3 in der engeren auswahl ( bin aber auch für
weitere Vorschläge offen):
Zyxel WAP3205
TP-LINK TL-WA801ND
D-Link DAP-1160

Wie bist du zu dieser Auswahl gekommen? Nur nach dem Preis geschaut?