Wlan über TAE IAE Buchse möglich ?

Also ich werde mein Problem hier genau schildern, damit möglichst keine Missverständnisse auftauchen. Wir (Familie und Ich) wohnen in einem dreistöckigen Haus und ich würde gerne Internet oben (3.Stock) in meinem Zimmer haben. Problem: Der Anschluß (Telekom) wird im Keller „gesplittet“ dann NTBA Eumex ??? TK-Anlage (Nur, damit ihr die Geräte wisst). Aber uns interessiert ja DSL und nicht ISDN. DSL läuft per Kabel zu unserem Router 723 W/V von der Telekom. Der sendet per WLan das Signal weiter, kommt aber nicht bis in den dritten Stock. Der Router gibt sein Signal auch an das Hausnetzwerk weiter, aber meine Eltern haben in unseren Zimmern bewusst keine Netzwerkbuchsen verlegen lassen. Also in meinem Zimmer finden sich nur 4 Steckdosen eine TAE/IAE und eine „fürs Fernsehen“ .Powerline will ich aber nicht, also meine Frage: kann man das Internetsignal auch über Analogen Telefonanschlüsse laufen lassen? Wenn ja brauch ich irgendwelche Adapter ?? Bitte gebt mir eure Tipps.

Du könntest Dir ein Modem besogen und mit 65k irgendwie ins Internet, schatze aber, daass das nicht dein Begehr ist.
Ich finde es immer wieder interessant, was mal alles der Industrie glauben soll, was so machbar wäre.

Ich würde ja den ganzen Krempel weit Richtung Dach platzieren.
Die Telefonleitung vor dem NTBA so weit wie möglich nach oben. Die Telefonanlage kann ggf auch die Telefone nach unten leiten.

Die elegante Lösung mit richtigen CAT5/6 Kabeln scheidet aus, also ist Powerline eine gute Lösung, wenn man nicht vergisst, das man die nur für den Betrieb einschalten sollte, das das richtig schöne Heizungen sind.

Alternativ, einen zweiten WLAN-Router für billig Geld holen, von der Quelle via LAN anbinden und so weit wie möglich Richtung Dach verlegen. Der WLAN Router braucht nichts zu können. Das LAN Kabel einfach ein einen der „Ausgänge“ stecken, DSL-Eingang frei lassen, Firewall funktioniert eh nicht - wohin auch?. DHCP Zuweisung muss vom ersten Router oder dem heimischen dhcp-Server kommen.

Danke für deine Tipps !! Aber nur noch mal zum Verständnis : Wenn ich den Router mit einem Adapter (Rj45 auf Tae Stecker; hab ich daheim) mit dem analogen Telefonnetz verbinde und das ganze dann oben über einen gleichen Adapter wieder abfange, geht das??? 2. Guter Tipp, aber die Tk Anlage kann ich nicht mal eben nach oben verlegen, weil die Anschlüsse (insbesondere die Fernmeldekabel) nur an dieser einen Stelle aus der Wand kommen. Danke in Voraus füer weitere Antworten ! Dave.D

Bei ISDN wären dann 64-128kBits möglich und bei Analog max 56kBit und soleicht zu realisieren ist das auch nicht, vor allem wird es teuer, da Ihr sicherlich eine DSL Flat habt.
Lass es sein, verlege ein LAN Kabel nach oben und schließe dort den 2ten WLAN Router an, das ist die preisswerteste und am wenigsten problematische Lösung.

Moin,

Wenn ich den Router mit einem Adapter (Rj45 auf Tae Stecker;
hab ich daheim) mit dem analogen Telefonnetz verbinde und das
ganze dann oben über einen gleichen Adapter wieder abfange,
geht das???

Nein.

  1. Diese Adapter verbinden nicht die Pins, die man für die LAN-Verbindung benötigt.

  2. Selbst wenn man sich selber einen Adapter bastelt (ist kein Hexenwerk), dann kommt es immer noch darauf an, dass die Telefonkabel nicht als Bus geführt sind, bzw. genug Adern zu Verfügung stehen

  3. Die Übertragungsqualität wird lausig sein.

Wie wär’s mit einem WLAN-Repeater?

Gruß
Stefan

Ok danke für eure Tipps =D Hat mir echt geholfen und verlege jetzt wahrscheinlich LAN nach oben. Dave.D

Der Router gibt sein Signal auch an das
Hausnetzwerk weiter, aber meine Eltern haben in unseren
Zimmern bewusst keine Netzwerkbuchsen verlegen lassen.

Ja, schön blöd. Kenn ich aber aus eigener Erfahrung. Kunden mit kleinen Kindern wollten absolut nicht, dass ins Kinderzimmer ein Fernsehanschluss kommt („Das kommt gar nicht in Frage!“). Nun sind die Kinder Teenager und würden gerne mal abends was anderes als Musikantenstadl sehen, auch die Eltern sehen den Fehler JETZT ein…

Also in
meinem Zimmer finden sich nur 4 Steckdosen eine TAE/IAE und
eine „fürs Fernsehen“ .

IAE? Also für ISDN gedacht, also min. vieradrige Telefonleitung.

Wenn man nun vier Adern - genauer: zwei verdrillte Adernpaare (ist wichtig) findet, die möglichst „in einem Stück“ Richtung Router gehen, dann kann man versuchen, eine 100MBit/s Netzwerkverbindung drüber zu schalten.
An diesen vier Adern darf sonst nicht mehr angeschlossen sein, sie müssen 1:1 so verschaltet sein, dass die neu zu setzenden UAE Dosen (8polig mit 8 Kontakten) an den Klemmen 1 und 2 (erstes Paar) und 3/6 (zweites Paar) verbunden sind.

Powerline will ich aber nicht, also
meine Frage: kann man das Internetsignal auch über Analogen
Telefonanschlüsse laufen lassen? Wenn ja brauch ich
irgendwelche Adapter ?? Bitte gebt mir eure Tipps.

Normgerecht ist die von mir vorgeschlagene Lösung nicht.

Bei Verbindungsproblemen hilft es, die Verbindunsggeschwindigkeit der Netzwerkverbindung manuell auf 10MBit/s herunter zu setzen.