Wlan und Lan gleichzeitig

Guten Tag,

Nach längerer Suche im Internet konnte ich noch keine Lösung finden die mir weiterhilft, deswegen hier mein Versuch.

Folgendes Problem: Ich bin vor kurzem in ein Studentenwohnheim gezogen und der Internetzugang erfolgt über hotsplots. Leider ist es nur möglich ein Gerät mit dem Internet zu verbinden. Da der Router von dem Wohnheim gestellt wird habe ich keinen Zugriff auf diesen und kann dort nichts ändern. Da ich aber neben dem Desktop PC (Ist mit dem Router/Hotsplots verbunden) noch einen Laptop, Handy, Drucker und TV habe die ich gerne im gleichen Netzwerk hätte, habe ich meinen alten Router (Telekom Speedport w 700v) per Lankabel mit meinem PC verbunden, in der Hoffnung die anderen Geräte über diesen laufen zulassen. Sobald ich aber den Router per Kabel an meinen PC anschließe funktioniert die (drahtlose) Internetverbindung nicht mehr obwohl mir Windows anzeigt, dass eine Internetverbindung besteht. Ich glaube Windows ignoriert dann einfach die Wlan Verbindung und versucht über die Lankabel Verbindung online zu gehen.

Ich versuche nicht die anderen Geräte irgendwie ans Internet zu bekommen sondern hätte sie einfach gerne in einem Netzwerk sodass ich auf sie zugreifen kann.

Ich hoffe mein Problem ist verständlich geworden und kann gelöst werden.

Ich benutze Windows 7

lg Knolle

Folgendes Problem: Ich bin vor kurzem in ein Studentenwohnheim
gezogen und der Internetzugang erfolgt über hotsplots. Leider
ist es nur möglich ein Gerät mit dem Internet zu verbinden.

…da du dessen MAC-Adresse wohl auch dem Admin mitteilen musst.

Da
der Router von dem Wohnheim gestellt wird habe ich keinen
Zugriff auf diesen und kann dort nichts ändern. Da ich aber
neben dem Desktop PC (Ist mit dem Router/Hotsplots verbunden)
noch einen Laptop, Handy, Drucker und TV habe die ich gerne im
gleichen Netzwerk hätte, habe ich meinen alten Router (Telekom
Speedport w 700v) per Lankabel mit meinem PC verbunden, in der
Hoffnung die anderen Geräte über diesen laufen zulassen.

Aaaalso:
Im Prinzip kann Windows anderen Geräten die Verbindung ins Internet über sich gewähren, nennt sich Internetverbindungsfreigabe. (Google findet viele gute Anleitungen dazu, wenn du das genaue Betriebssystem angibst)

Was ich aber irgendwie hybscher finden würde, wäre ein Stück Hardware, dass das Prozedere für dich erledigt.

Dazu muss man einen Router nehmen, der sich der WLAN Schnittstelle bedient, um den Zugang zum Internet zu bekommen. Dabei trennt er dann dein eigenes, privates Netz von dem Netz des Studentenwohnheims.
Im Netz des Studentenwohnheims ist dann nur dieses Gerät „sichtbar“, während du aber deine ganzen Geräte an diesem Teil betreiben kannst.

Schau mal in die Anleitung vom D-LINK DAP-1360 auf die Seiten 17 und 18.
ftp://ftp.dlink.de/dap/dap-1360/documentation/DAP-13…

Da gibt es einmal den WISP Client-Router Modus (intern kann man über einen zusätzlich zu kaufenden Switch nur kabelgebundene Geräte betreiben). Und den sehr interessanten WISP Repeater-Modus.
Hier macht der DAP neben dem kabelgebundenen Netzwerk auch ein eigenes WLAN Netz auf, so dass du z.B. mit einem „Smartphone“ dich in DEIN Netz einloggen kannst und über den DAP-1360 ins Studentenwohnheimnetz geroutet wirst.

Aber bevor du was kaufst, frag mal Mitbewohner und vor allem den Admin des Netzes!