hallo
möchte gerne wissen, wie der ndiswrapper funktioniert.
Habe auf einem alten Rechner Suse 9.3 installiert und möchte gerne mit dem W-Lanstick Zydas ZD 1211 ins Internet.Treiber sind vorhanden für win9x , 2000 und XP, welchen nehme ich am besten. Für Linux ist auch einer bei, den ich natürlich vorrangig installieren würde, als tar.gz datei, aber ich weiß noch nicht, wie das installieren funktioniert.
Habe auf einem anderen Rechner Mint 9 installiert, da wird der Treiber gleich automatisch installiert und das funktioniert problemlos.
danke für Eure Hilfe.
Brauchst du unbedingt SuSE 9.3 ? Das ist von April 2005, kein Wunder, das es den Stick nicht erkennt. Unter einem aktuellen openSuSE sollte der auch laufen.
Den Treiber aus dem .tar.gz installieren ist etwas aufwendig/kompliziert, weil man diesen erst kompilieren muss. Das .tar.gz mit „tar -xzf name.tar.gz“ auf der Konsole entpacken, da sollte nen neues Verzeichnis entstehen. Da drin sollte es eine Datei „README“ oder „INSTALL“ geben, das ist eine Textdatei, wo drin steht, wie man den installiert.
Gehen Sie danach in das entstandene Verzeichnis und rufen folgendes als root auf:
make uninstall
make
make install
ndiswrapper -l ( die installierte Windows Treiber werden angezeigt zd1211.inf ???)
ndiswrapper -r zd1211.inf ( entferne )
ndiswrapper -i /Pfad_zum_Windows_Treiber/zd1211.inf
Eventuell hat Suse eigenes Interface für Ndis Installation,
bestimmt ist es bunt und freundlich.
Unter Debian gibt es auch module-assistant, leider funktioniert das Ding in der letzten Zeit für ndis nicht mehr richtig. deswegen verwende ich persönlich das Verfahren aus der Readme-Datei
Habe auf einem alten Rechner Suse 9.3 installiert und möchte
Die Version ist uralt, eventuell wird Linuxtreiber zd1211 mit dem vorinstallierten Kernel auch nicht laufen. Kernel Update? Version Update?
gerne mit dem W-Lanstick Zydas ZD 1211 ins Internet.Treiber
sind vorhanden für win9x , 2000 und XP, welchen nehme ich am
besten.
2000 und XP
Aber auch für ndis ist die Kernelversion eventuell zuuuuu alt.
Habe auf einem anderen Rechner Mint 9 installiert, da wird der
Treiber gleich automatisch installiert und das funktioniert
problemlos.
Mint 9 kommt aus dem Jahr 2010, SuSe 9.3 – 2004/2005
Hallo Rainer,
sofern die Hardware des alten Rechners das noch „mitmacht“, solltest du unbedingt auf eine aktuellere Linuxversion wechseln - SuSE 9.3 ist echt zu alt und man bekommt keine Updates mehr… Bei neueren Versionen, wie du selbst festgestellt hast, funktioniert die Installation problemlos.
Wegen „tar.gz“ und Installation:
erst Archiv auspacken mit Befehl: „tar -xzvf archiv.tar.gz“
x = eXtract (auspacken)
z = Zip (gz-Archiv)
v = Verbose (viele Meldungen)
f = File (Dateiname)
Dann wechselst du in das neue ausgepackte Verzeichnis
und gibst den Befehl ein: „./configure“
Wenn keine Fehlermeldung kommt, gibst du den Befehl ein:
„make“
Wenn keine Fehlermeldung kommt, gibst du den Befehl ein:
„make install“
Sollten Fehler auftreten, fehlen vermutlich Softwarepakete (sog. Abhängigkeiten). Die musst du nachinstallieren (z.B. über YAST) und dann noch mal versuchen. Allerdings ist nicht sicher ob du die notwendigen *aktuellen* Softwarepakete noch bekommst für SuSE 9.3…
ja, das alte Problem mit Linux-Treibern. Schau doch mal im Internet, ob Du einen findest, der mit OS 9.3 funktioniert. Ich bin nicht allzu optimistisch, denn der Kernel muss passen.
deshalb wird der Treiber aus dem Mint wahrscheinlich ebenfalls auf 9.3 nicht funktionieren.
Warum nicht mint ebenfalls auf diesem Rechner installieren? Dann wären alle Probleme gelöst?