WLAN unter suse 9.2

Hallo Ihr Wissenden,

in der Hoffnung hier Hilfe zu finden will ich kurz mein Problem schildern:

Ich habe mir Suse 9.2 gezogen und installiert. Das hat auch alles gewohnt super gefunzt. Nun wollte ich aber mit meiner WLAN-Karte ins Netz. Die Karte (Belkin) wurde automatisch erkannt. Die Eingabe von Kanal, SSID und Schlüssel bereitete mir auch keine größeren Probleme.

Das einzige was trotzdem nicht geht ist Internet. Ich bekomme auch in der Systemleiste kein Zeichen für eine Netzwerkverbindung angezeigt. (Ich gehe zumindest davon aus, dass das erscheinen sollte)

Inzwischen habe ich alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Ich habe zum testen sogar alle Sicherheitseinstellungen des Routers einmal deaktiviert. Leider alles ohne Erfolg.

Ich weiß absolut nicht mehr weiter. hat jemand von Euch noch eine Idee, an was es liegen könnte oder was ich übersehen habe.

Noch zur Info: Ich habe im suseplugger einmal nachgeschaut. Die WLAN-Karte erscheint. „Verfügbar“ wird auch bejaht. Allerdings steht unter „konfiguriert“ ein „Nein“.

mit besten Grüßen und
Hoffnung auf Antwort
Steffen B.

kannst du den router pingen?

Hallo joshua,

kannst du den router pingen?

wenn Du so nett wärst mir das unter Linux zu erklären, dann kann ich es einmal versuchen.

mit besten Grüßen
Steffen B.

wenn Du so nett wärst mir das unter Linux zu erklären, dann
kann ich es einmal versuchen.

Ok, ich habe einmal meine Gehirnwindungen arbeiten lassen. Da hat sich doch etwas an das Terminal erinnert. Also „ping …“ eingegeben. Als Antwort kam „network is unreachable“

Steffen B

hi steffen,

wenn Du so nett wärst mir das unter Linux zu erklären, dann
kann ich es einmal versuchen.

gerne soweit ich dsa kann :smile:

Ok, ich habe einmal meine Gehirnwindungen arbeiten lassen. Da
hat sich doch etwas an das Terminal erinnert. Also „ping
…“ eingegeben. Als Antwort kam „network is unreachable“

das bedeutet, das dein rechner nicht auf das netzwerk zugreifen kann.

interressant waeren jetzt mehrere dinge zu wissen:

  1. wenn du als root den befehl ifconfig im terminal ausfuehrst, was wird dann angezeigt?

mit ifconfig kann man netzwerk schnittstellen konfigurieren und auch konfigurierte schnittstellen mit einem blossen ifconfig anzeigen lassen. (hierzu im terminal: „man ifconfig“ ohne anfuehrungszeichen. die manpages (manuals) sollten eigentlich bei dir dabei sein, da kann man viele huebsche dinge ueber funktionalitaeten von programmen unter linux nachlesen, daher kommt auch das kuerzel RTFM (hier gibt es 2 unterschiedliche interpretationen: einmal als Read The Fine/FU**ing Manual)). ich bevorzuge version 1 :smile:.

  1. ist dein router dhcp server? gibt es im log anfragen bezueglich einer anfrage des rechners der mit linux ins netz will?

  2. ist der router vielleicht auf mac adressen kennung eingestellt?

  3. benutzt du viellciht verschluesselung? wenn ja, dann solltest du checken ob die entsprechennde module im kernel eingebunden sind.
    AFAIK sind das:

crc32
arc4

kannst du testen in dem du als root „lsmod“ im terminal ausfuehrst.
werden dort die entsprechenden module angezeigt? wenn nein. dann bloed (aber nur bei verschluesselung wie beispielsweise ‚wep‘), denn die sind wichtig, denn (AFAIK) wichtige module fuer ent- und verschuesselung.

sollten die nicht da sein, muss man sie eventuell nachladen mit (als root):

modprobe arc4
modprobe crc32

sollte das nicht funzen, naja, dann poste eingach nochmal, welche schwierigkeiten du hattest.

ach je oje. es gibt viele moeglichkeiten. aber das sind die, die mir jetzt spontan zu deinem problem einfallen.

gruss josh

Hallo joshua,

ich habe aufgegeben. :smile:

Nun habe ich eben eine normale D-Link eingebaut und den PC wieder per Kabel an den Router angeschlossen…

Trotzdem nochmals vielen Dank.

mit besten Grüßen
Steffen B.