Wlan unter suse linux 10.2

hallo!
ich begrüße mal alle recht herzlich die sich mein problem durchlesen :wink: (und natürlich alle anderen die hierher kommen :wink:)

also, ich habe linux 10.2 installiert und möchte meinen wlan-stick ==> d-link dwl 122 zum laufen bringen!

kann mir da jemand weiterhelfen? ich finde unter google einfach nichts…
bin linux anfänger, deshalb bitte ich um genaue beschreibung der einzelnen schritte!

danke & mfg
michael

hallo!

hallo auch,

ich habe Suse 10.0, aber ich denke mal, dass es nicht allzu verschieden sein sollte.

also, ich habe linux 10.2 installiert und möchte meinen
wlan-stick ==> d-link dwl 122 zum laufen bringen!

warst du schonmal in deinem Kontrollzentrum? Dort unter Yast2-Module, Netzwerkgeräte und dann Netzwerkkarte!? Da solltest du dich mal einloggen als root (dein wlan-stick sollte eingestöpselt sein). Dein System sucht sämtliche Netzwerkkarten und dort kannst du sie dann konfigurieren.
Dein wlan-stick auswählen und auf bearbeiten gehen.
Was DHCP und WEP/WPA ist, ist dir klar, oder? Die Sachen solltest du halt noch einstellen (ausser du verzichtest auf Verschlüsselung)
In „Betriebsmodus“ solltest du auf „verwaltet“ gehen.
Unter „besondere Einstellungen“ kannst du die „Geräte-Aktivierung“ einstellen. Falls es sich um einen Laptop handelt würde ich dir „hot-plug“ empfehlen, bei nem desktop könntest du auch „beim Systemstart“ benutzen.
Dann immer auf weiter klicken, bis die Daten/Konfiguration gespeichert werden/wird.

kann mir da jemand weiterhelfen? ich finde unter google
einfach nichts…

ich hoffe mal es funktioniert, was ich dir aufgeschrieben habe und ich hoffe auch, dass es einigermassen verständlich ist.

bin linux anfänger, deshalb bitte ich um genaue beschreibung
der einzelnen schritte!

Gruss x303

hallo!

warst du schonmal in deinem Kontrollzentrum? Dort unter
Yast2-Module, Netzwerkgeräte und dann Netzwerkkarte!? Da
solltest du dich mal einloggen als root (dein wlan-stick
sollte eingestöpselt sein). Dein System sucht sämtliche
Netzwerkkarten und dort kannst du sie dann konfigurieren.
Dein wlan-stick auswählen und auf bearbeiten gehen.

hab mich dort eingeloggt, es wird aber nur der ethernet adapter (dhsp) angezeigt und mein stick ist nicht sichtbar! (den stick hab ich natürlich vorher schon angesteckt)

Was DHCP und WEP/WPA ist, ist dir klar, oder? Die Sachen
solltest du halt noch einstellen (ausser du verzichtest auf
Verschlüsselung)

ja, das weiss ich…

habe gelesen, dass ich wlan-ng modul installieren muss! hab es mir runtergeladen aber ich weiss nicht, wie ich das installieren soll…

danke & mfg
michael

Hallo Michaal,

habe gelesen, dass ich wlan-ng modul installieren muss! hab es
mir runtergeladen aber ich weiss nicht, wie ich das
installieren soll…

was für eine Datei ist denn das? Wenn es ein rpm-Paket ist, dann installierst du die mit "rpm -i " in deinem Terminal.

http://www.tei-lin-net.de/tip_linux_grundlagen_01.html (für weitere Erklärungen)

wenn du aber eine tar.gz runtergeladen hast, dann wird die Sache etwas komplizierter. Dann musst du dein Archiv erstmal entpacken und anschliessend im Terminal

./configure (in deinem entpackten Verzeichnis) (nicht als root)
make (nicht als root)
make install (als root,vorher also den Befehl „su“ eingeben)

anwenden. D.h. du kompilierst dein Paket selber.
Empfehlenswerter ist m.E. die rpm-Geschichte.

Gruss x303

Hallo

was für eine Datei ist denn das? Wenn es ein rpm-Paket ist,
dann installierst du die mit "rpm -i " in
deinem Terminal.

es ist ein rpm paket! habe es mit rpm -1 … installiert! es kam keine fehlermeldung aber auch keine erfolgsmeldung!

was kommt als nächstes? bzw wie überprüfe ich die erfolgreiche installation?

danke & mfg
michael

Wie siehts mit YAST aus?
Hi Michael.

Ich nehme mal an bei dir läuft die grafische Benutzeroberfläche.
Hast du schon mal mit der rechten Maustaste auf das RPM geklickt und dann «Aktionen» «Mit YAST installieren» probiert? Da bekommst du normalerweise Rückmeldungen.

BTW: Warum hast du die Option „-1“ benutzt? Bei mir kommt da „unknown option“. Wahrscheinlich wolltest du -i für install…

Ehrlich gesagt, bin ich froh, dass ich im Moment kein WLAN nutzen muß. Finde das immer eine Qual. Auch unter Windows. Den DWL-122 (liegt gerade im Schrank) finde ich von der Empfangsqualität etwas zu schwach auf der Brust. Leider kann man auch keine externe Antenne anschließen.

Aber zurück zum Stück:
Eventuell mußt du neben dem Treiber noch im Yast die Wifi-Tools installieren. Ich glaube dass war das kdenetwork3-wireless packet. Versuche mal in der Shell als root

iwlist wlan0

Soweit so gut?
Tiłł

Hi

Ich nehme mal an bei dir läuft die grafische
Benutzeroberfläche.

stimmt…

Hast du schon mal mit der rechten Maustaste auf das RPM
geklickt und dann «Aktionen» «Mit YAST installieren» probiert?
Da bekommst du normalerweise Rückmeldungen.

so hat es funktioniert, danke! es wurde angezeigt, dass das paket erfolgreich installiert wurde…

BTW: Warum hast du die Option „-1“ benutzt? Bei mir kommt da
„unknown option“. Wahrscheinlich wolltest du -i für install…

ja, sollte ein i sein :wink:

Aber zurück zum Stück:
Eventuell mußt du neben dem Treiber noch im Yast die
Wifi-Tools installieren. Ich glaube dass war das
kdenetwork3-wireless packet. Versuche mal in der Shell als
root

iwlist wlan0

Soweit so gut?

eigentlich nicht…
wie mach ich in der shell als root iwlist wlan0 shell und root sagt mir auch noch nichts! bin echter linux neuling :o)

also habe das paket erfolgreich installiert, mehr noch nicht…

danke & mfg
michael

Unter den Schnellstart Icons ist glaube ich so ein schwarzer Monitor. Eventuell mit einer Muschel. Habe gerade kein Suse vor mir…

Dann öffnet sich ein Konsolenfenster.
Mit

whoami

oder mit

logname

kannst du schauen, unter welchem Benutzer du die Befehle in diesem Fenster ausführst.
Mit

su

(Enter)
und der Eingabe des root-Passworts wechselst du zum Ober-Betriebssystem-Muftie. (Vorsicht, jetzt hast du die gleichen Fähigkeiten wie bei Windows dein System vollständig zu zerstören.)
Probier mal

iwlist wlan0

.

Mit

programmname -h

bekommst du generell eine Übersicht über mögliche Optionen. Mit

man programmname

normalerweise eine recht ausführliche Beschreibung (falls installiert).

Ich denke nach dieser ausführlichen Beschreibung darf ich dich auch mal an die WWW-Faq verweisen. Schmöcker einfach mal ein bisschen. Macht Spaß.

Grüße
~Till