Hallo,
danke erstmal fuer deine schnelle Antwort.
Nein nein einen anderen Stick zu kaufen kommt gar nicht in Frage. Schliesslich lerne ich doch dabei 
Ich habe gestern auch noch in einem anderen Forum um Hilfe gebeten mir wurde das hier geraten:
Gib in der Konsole ifconfig ein.
Dort siehst du dann die Spezifikationen der Netzwerkkarten. Dort :muesste dann ein Eintrag wie „eth0“ und „wlan0“ stehen. Beim Eintrag :„wlan0“ schaust du dann, welchen Chip du genau hast (muesste RT… :sein).
Lade dir den Mad WiFi Treiber von
www.madwifi.org
herunter.
Mad WiFi ist eine .tar.gz Datei. Diese enpackst du mit Konqueror und :wechselst dann in der Konsole in das Verzeichnis das du entpackt hast.
Danach gibst du den Befehl ein:
/.configure && make && make install
Dann wechselst du ins YAST Kontrollzentrum und gehst in :Netzwerkgeraete -> Netzwerkkarte und richtest dort den WLAN-Stick ein.
Das habe ich also ein bisschen probiert.
Folgende Probleme:
lsusb erkennt er gar nicht.
bei iconfig spuckt er nichts ueber die Wlan0 aus.
Reaktion auf ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:16:76:6D:F9:26
inet addr:192.168.2.20 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::216:76ff:fe6d:f926/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:5062 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4178 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:5989861 (5.7 Mb) TX bytes:485697 (474.3 Kb)
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:8484 (8.2 Kb) TX bytes:8484 (8.2 Kb)
Bei iwconfig schon nur kann ich da den Chipsatz nicht erkennen.
Reaktion auf iwconfig:
lo no wireless extensions.
wmaster0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Channel:0 Access Point: Not-Associated
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Encryption key:5D1C-BE02-48E4-E840-1C3D-78BD-E6
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
eth0 no wireless extensions
Reaktion auf lsusb
-bash: lsusb: command not found
Ich habe dann doch einfach mal den Treiber von madwifi gesaugt und entpackt.
Bin mit der Konsole in das Verzeichnis gewechselt.
Das ist drinnen, und das ist passiert:
fonziemacfonz@fonz/treiber/madwifi> dir
insgesamt 188
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 ath
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 ath_hal
drwxr-xr-x 5 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 ath_rate
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 797 14. Jul 2006 BuildCaps.inc
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 contrib
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 2078 31. Okt 2005 COPYRIGHT
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 docs
drwxr-xr-x 3 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 hal
drwxr-xr-x 3 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 include
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 7538 1. Mär 2007 INSTALL
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 487 5. Jul 2006 kernelversion.c
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 5385 7. Mär 2007 Makefile
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 6737 18. Jan 2007 Makefile.inc
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 net80211
drwxr-xr-x 4 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 patches
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 14805 13. Jul 2006 README
drwxr-xr-x 5 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 regression
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 2085 18. Okt 06:23 release.h
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 scripts
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 3274 23. Mai 10:43 THANKS
drwxr-xr-x 3 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 tools
fonziemacfonz@Fonz:~/treiber/madwifi> /.configure && make && make install
bash: /.configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Ich habe dann auch mal das slash weggelassen, dann den Punkt. Er erkennt aber trotzdem den Befehl nicht.
Ich weiss das ich wahrscheinlich irgendwas ganz banales falsch mache. Nur was?
Ich werde mir auf jeden Fall jetzt noch einmal die Ubuntu Wiki durchnehmen. Vielleicht komme ich da ein wenig weiter. Wenn dir mein Fehler schon auffaellt sag mir bitte Bescheid.
Gruesse
Fonz