WLAN USB mit SuSE

Hallo,

ich moechte meinen alten PC im Wohnzimmer aufstellen. Da ich mir kein neues Betriebssystem kaufen moechte habe ich mich mal an SuSE gewagt. Ich wollte eh schon immer mal mit Linux experimentieren und da is das jetzt die Gelegenheit. Installiert wars ja auch ganz schnell…
Jetzt sitze ich seit heute mittag um 1300 an dem USB Stick.

Ich habe schon das halbe Internet durchforstet nach Anleitungen bin auch auf das ein oder andere gestossen nur da ich ein kompletter Neuling bin hat mir das nicht viel genutzt.

Folgendes weiss ich±
Ich habe einen USB/Stick mit dem Chip RaLink 802.11bg
Die nette Suse sagt mir das Firmware fehlt. Ich habe also nach laengerem Suchen die Firmware RT71W heruntergeladen und hoffe das sie richtig ist. Nur weiss ich nicht wie ich diese installieren soll. Googeln hat nichts gebracht.
Dann habe ich noch was ueber ndiswrapper gelesen. Diesen habe ich auch gedownloadet und installiert. Wollte jetzt also nach Anleitung der UNI Hab-ich-wieder-vergessen mit ndiswrapper den Originaltreiber der CD installieren. Nur irgendwie versteht Suse meine Commands nicht.

Mein Problem ist das ich entweder nur sehr oberflaechige Infos finde „Installieren sie jetzt die Firmware“ (WIIEEEEE???)
oder gleich mit ganzen Listen irgendwelcher Kommandos zugebombt werde die ichirgendwo eingeben muss um gleichzeitig irgendwo anders irgendwas anderes kontrollieren zu koennen.

Koennte mir bitte bitte hier jemand helfen? Im Augenblick gehe ich ueber ein LAn/kabel ins Netz, nur ist diese knappe 20cm lang und das heisst ich hocke hier die letzten STunden im Flur auf dem Boden ohne ein Stueck weiter gekommen zu sein.

Ueber ein How-To oder wenigstens einen guten Link wuerde ich mich sehr freuen.

Gruesse und danke im Vorraus

Fonz

Hallo,

Hallo Fonz,

ich moechte meinen alten PC im Wohnzimmer aufstellen. Da ich
mir kein neues Betriebssystem kaufen moechte habe ich mich mal
an SuSE gewagt. Ich wollte eh schon immer mal mit Linux
experimentieren und da is das jetzt die Gelegenheit.

sehr gute Entscheidung. Willkommen bei Linux! Schau mal bei uns in die FAQ, da findest Du erste interessante Dinge für Dich.

Installiert wars ja auch ganz schnell…
Jetzt sitze ich seit heute mittag um 1300 an dem USB Stick.

Ich habe schon das halbe Internet durchforstet nach
Anleitungen bin auch auf das ein oder andere gestossen nur da
ich ein kompletter Neuling bin hat mir das nicht viel genutzt.

Das kenne ich auch noch … :frowning:

Folgendes weiss ich±
Ich habe einen USB/Stick mit dem Chip RaLink 802.11bg

Das ist leider nicht die komplette Bezeichnung des Chips. Es fehlt die Nummer, wie z.B. rt2500, rt2400, rt2570, …

Die nette Suse sagt mir das Firmware fehlt. Ich habe also nach
laengerem Suchen die Firmware RT71W heruntergeladen und hoffe
das sie richtig ist.

Das müssten wir erstmal überprüfen.

Nur weiss ich nicht wie ich diese
installieren soll. Googeln hat nichts gebracht.
Dann habe ich noch was ueber ndiswrapper gelesen. Diesen habe
ich auch gedownloadet und installiert. Wollte jetzt also nach
Anleitung der UNI Hab-ich-wieder-vergessen mit ndiswrapper den
Originaltreiber der CD installieren. Nur irgendwie versteht
Suse meine Commands nicht.

Vermutlich hast Du Dich nicht als Admin (root) angemeldet. Befehl: su
Aber fummel jetzt mal nicht herum, sondern lies weiter.

Mein Problem ist das ich entweder nur sehr oberflaechige Infos
finde „Installieren sie jetzt die Firmware“ (WIIEEEEE???)
oder gleich mit ganzen Listen irgendwelcher Kommandos
zugebombt werde die ichirgendwo eingeben muss um gleichzeitig
irgendwo anders irgendwas anderes kontrollieren zu koennen.

Koennte mir bitte bitte hier jemand helfen? Im Augenblick gehe
ich ueber ein LAn/kabel ins Netz, nur ist diese knappe 20cm
lang und das heisst ich hocke hier die letzten STunden im Flur
auf dem Boden ohne ein Stueck weiter gekommen zu sein.

Ueber ein How-To oder wenigstens einen guten Link wuerde ich
mich sehr freuen.

Das Ubuntu-Wiki ist immer eine sehr gute Anlaufadresse für Einsteiger. Es kann sein, dass man als Suse-Nutzer die Dateien in andere Ordner kopieren muss, aber das muss nicht unbedingt so sein. Generell bietet das Wiki sehr gute Hilfe.
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN
Die Support-Datenbank von Suse ist knapper geschrieben, hilft aber auch.
http://de.opensuse.org/Spezial:Search?search=RaLink&…
Dann gibt es noch das spezielle Forum für Suse. Dort ist eine gezielte Suche zumeist auch erfolgreich.
http://www.linux-club.de
Letztlich bietet google eine spezielle Linux-Suche:
http://www.google.de/linux

Zwei Wege:
Du nimmst Ubuntu und kaufst Dir einen USB-Stick der 100% out-of-the-box geht http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten. Falls Du wirklich den rt73 Chipsatz hast, dann funktioniert dieser out-of-the-box mit der aktuellen ubuntu 7.10 (gutsy). Kannst ja auch schonmal so ausprobieren.
Oder wir schlagen uns durch die Installation, bei der man was lernen kann. :smile:

Also erstmal müssen wir sowieso den Chipsatz wissen:
Was ergibt denn „lsusb“ (steht dort schon der Chipsatz?) und „iwconfig“?

Gruesse und danke im Vorraus

Fonz

Beste Grüße, Ingo

Hallo,

danke erstmal fuer deine schnelle Antwort.

Nein nein einen anderen Stick zu kaufen kommt gar nicht in Frage. Schliesslich lerne ich doch dabei :smiley:

Ich habe gestern auch noch in einem anderen Forum um Hilfe gebeten mir wurde das hier geraten:

Gib in der Konsole ifconfig ein.

Dort siehst du dann die Spezifikationen der Netzwerkkarten. Dort :muesste dann ein Eintrag wie „eth0“ und „wlan0“ stehen. Beim Eintrag :„wlan0“ schaust du dann, welchen Chip du genau hast (muesste RT… :sein).

Lade dir den Mad WiFi Treiber von

www.madwifi.org

herunter.

Mad WiFi ist eine .tar.gz Datei. Diese enpackst du mit Konqueror und :wechselst dann in der Konsole in das Verzeichnis das du entpackt hast.

Danach gibst du den Befehl ein:

/.configure && make && make install

Dann wechselst du ins YAST Kontrollzentrum und gehst in :Netzwerkgeraete -> Netzwerkkarte und richtest dort den WLAN-Stick ein.

Das habe ich also ein bisschen probiert.

Folgende Probleme:
lsusb erkennt er gar nicht.
bei iconfig spuckt er nichts ueber die Wlan0 aus.

Reaktion auf ifconfig:

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:16:76:6D:F9:26
inet addr:192.168.2.20 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::216:76ff:fe6d:f926/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:5062 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4178 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:5989861 (5.7 Mb) TX bytes:485697 (474.3 Kb)

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:142 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:8484 (8.2 Kb) TX bytes:8484 (8.2 Kb)

Bei iwconfig schon nur kann ich da den Chipsatz nicht erkennen.

Reaktion auf iwconfig:

lo no wireless extensions.

wmaster0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Channel:0 Access Point: Not-Associated
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Encryption key:5D1C-BE02-48E4-E840-1C3D-78BD-E6
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

eth0 no wireless extensions

Reaktion auf lsusb

-bash: lsusb: command not found

Ich habe dann doch einfach mal den Treiber von madwifi gesaugt und entpackt.
Bin mit der Konsole in das Verzeichnis gewechselt.
Das ist drinnen, und das ist passiert:

fonziemacfonz@fonz/treiber/madwifi> dir
insgesamt 188
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 ath
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 ath_hal
drwxr-xr-x 5 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 ath_rate
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 797 14. Jul 2006 BuildCaps.inc
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 contrib
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 2078 31. Okt 2005 COPYRIGHT
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 docs
drwxr-xr-x 3 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 hal
drwxr-xr-x 3 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 include
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 7538 1. Mär 2007 INSTALL
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 487 5. Jul 2006 kernelversion.c
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 5385 7. Mär 2007 Makefile
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 6737 18. Jan 2007 Makefile.inc
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 net80211
drwxr-xr-x 4 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 patches
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 14805 13. Jul 2006 README
drwxr-xr-x 5 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 regression
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 2085 18. Okt 06:23 release.h
drwxr-xr-x 2 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 scripts
-rw-r–r-- 1 fonziemacfonz users 3274 23. Mai 10:43 THANKS
drwxr-xr-x 3 fonziemacfonz users 4096 18. Okt 06:27 tools
fonziemacfonz@Fonz:~/treiber/madwifi> /.configure && make && make install
bash: /.configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich habe dann auch mal das slash weggelassen, dann den Punkt. Er erkennt aber trotzdem den Befehl nicht.

Ich weiss das ich wahrscheinlich irgendwas ganz banales falsch mache. Nur was?

Ich werde mir auf jeden Fall jetzt noch einmal die Ubuntu Wiki durchnehmen. Vielleicht komme ich da ein wenig weiter. Wenn dir mein Fehler schon auffaellt sag mir bitte Bescheid.

Gruesse

Fonz

Jo, Du machst ein paar Fehler :wink:

  1. Never in 2 Foren posten, weil man damit mehrere Leute in ihrer Freizeit beschäftigt und sie nichts von den Antworten der anderen wissen.
    Ich verstehe Deine Ungeduld, aber wenn, dann IMMER dazuschreiben, dass es ein Doppelposting ist und wo dieses ist, damit man sich auf einem Forum treffen kann.
  2. Du benutzt Systembefehle. Diese kannst Du nur als admin ausführen, d.h. in die konsole su eintippen und dann Dein Passwort.
  3. Also:
    su
    Passwort
    lsusb

Dann wissen wir welchen Chip Du hast.

Zuletzt rate ich Dir wirklich zu ubuntu. Damit wird Dein Einstieg in Linux viel leichter werden, da Du auf ein riesiges Wiki!! und ein riesiges Forum zurückgreifen kannst.

Ich hatte jahrelang suse und habe jetzt auch ubuntu.
Ich war sehr überrascht, was da automatisch abläuft und wie gut das Wiki ist.

Also, bis bald bei www.ubuntuusers.de oder versuch Dich weiter am kompilieren und dem madwifi-Treiber. Für einen Anfänger wie Dich sehe ich da allerdings wenig Chancen, da ein paar Grundladen fehlen, die Dich unnötig nerven werden.

Mach es Dir zum Anfang nicht so schwer - lernen kann auch Spaß machen :wink:

CU, ingo

1 Like

Hoi,

  1. Never in 2 Foren posten, weil man damit mehrere Leute in
    ihrer Freizeit beschäftigt und sie nichts von den Antworten
    der anderen wissen.
    Ich verstehe Deine Ungeduld, aber wenn, dann IMMER
    dazuschreiben, dass es ein Doppelposting ist und wo dieses
    ist, damit man sich auf einem Forum treffen kann.

Ja ich weiss…
Naja das man nicht auf zwei Foren posten sollte ist mir neu werde das aber in Zukunft beruecksichtigen und ggf. entsprechend verlinken. Ist schon die bessere Idee.

Meine Ungeduld hatte hauptsaechlich zwei Gruende:

  1. Der harte Laminatboden im kalten Hausflur.
  2. hat meine Gattin schon mit Sanktionen gedroht falls ich diese Nacht
    wieder nicht neben ihr liege…
  1. Du benutzt Systembefehle. Diese kannst Du nur als admin
    ausführen, d.h. in die konsole su eintippen und dann Dein
    Passwort.
  2. Also:
    su
    Passwort
    lsusb

Das tat ich.
Naja wenn ich su tippe fragt er mich automatisch nach dem Passwort. Alternativ habe ich auch schon die Konsole fuer Superuser probiert mit dem gleichen Ergebnis.

Dann wissen wir welchen Chip Du hast.

Nee…

Zuletzt rate ich Dir wirklich zu ubuntu. Damit wird Dein
Einstieg in Linux viel leichter werden, da Du auf ein riesiges
Wiki!! und ein riesiges Forum zurückgreifen kannst.

Ich hatte jahrelang suse und habe jetzt auch ubuntu.
Ich war sehr überrascht, was da automatisch abläuft und wie
gut das Wiki ist.

Diesen Rat habe ich beherzigt, ich bin gerade dabei mir eine LiveCd zu ziehen und werde SuSE erstmal wieder runterschmeissen. Die SuSE-CD habe ich ja noch und weiter habe ich ja noch nichts damit angefangen. Eine Neuinstallation dauert knappe 20min. also verlieren werde ich auf jeden Fall nichts.
Ubuntu habe ich mir schon mal ein wenig angesehen und ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Auf ein neues also diesmal mit Ubuntu…

Für einen Anfänger wie
Dich sehe ich da allerdings wenig Chancen, da ein paar
Grundladen fehlen, die Dich unnötig nerven werden.

Ja das habe ich dann jetzt auch erkannt.

Mach es Dir zum Anfang nicht so schwer - lernen kann auch Spaß
machen :wink:

Das werde ich hoffen:smile:

Falls ich mit Ubuntu auch wieder an meine Grenzen stossen werde )oder besser gesagt sobald …) weiss ich ja jetzt wen ich fragen kann.

Bis hierhin erstmal vielen Dnak fuer deine Hilfe, ich werde dir auf jeden Fall noch einmal schreiben wie mir Ubuntu bekommen ist.

Gruesse

Fonz

Ubuntu also… da isser auch schon
Hallo,

also wie in meinem letyten Post angekuendigt habe ich mir jetyt mal gany brav Ubuntu installiert. Ist aus irgendeinem Grund beim ersten Mal abgeschmiert aber jetyt laefts.
Macht auch soweit nen freundlichen Eindruck soweit ich das sehen kann.

Ich sehe naemlich nicht viel…

Irgendwie wird Bildschirm oder Graka nicht richtig erkannt. D.h. mein Bildschirm wird nicht voll ausgefuellt, rechts und unten habe ich einen dicken schwarzen Rand.Ausserdem wird alles viel zu gross wiedergegeben.

Wie ich das aendere hatte ich auch ziemlich schnell rausgefunden. dachte ich.
Ich bin dann naemlich am aendern der Einstellungen (obwohl eigentlich mein Bildschirm richtig eingestellt war) nur veraendert sich irgendwie nichts. Ich bekomme zwar schon eine Mitteilung das sich die Einstellungen innerhalb von 20sec. oder so wieder zuruecksetzen wenn ich nicht okaz druecke aber es bleibt alles gleich. ich habe schon mit den verschiedensten Bildschirmeinstellungen experimentiert ß alles dasselbe Ergebnis.
Die Graka haette ich es mir auch gerne angeguckt nur muss ich jedes Fenster einzeln verschieben damit ich unten auf -okay- druecken kann. Bei der Graka-Einstellung verschiebt sich dann aber das Fenster dahinter deshalb konnte ich nicht weiter testen.

Weiss hier villeicht jemand woran das lieg? Und was ich tun kann?

Denn es ist schon etwas bloed, ich kann meine Einstelungen nicht aendern weil ich erstmal meine Einstellungen aendern mueste um genug sehen zu koennen um meine Einstellungen zu aendern.

Also, wie gehabt, HILFE BITTE.

Gruss vom verzweifelten

Fonz

Hi Fonz,

ja, das mit der Gattin kenne ich auch. Man denkt halt, gleich klappt es. Woher soll man es auch wissen und so vergeht Stunde um Stunde.

Bis ubuntu dann :wink:

Viel Erfolg!

Bevor Du installierst, wird ubuntu von der CD aus gestartet. War da die Anzeige noch in Ordnung?

Poste bitte auch mal, welches System Du hast: Graka, Prozessor, RAM, …

Hallo,

  1. Du benutzt Systembefehle. Diese kannst Du nur als admin
    ausführen, d.h. in die konsole su eintippen und dann Dein
    Passwort.
  2. Also:
    su
    Passwort
    lsusb

„lsusb“ tut auch als User. Vielleicht ist es nur nicht im Pfad …?

Gruß,

Sebastian

„lsusb“ tut auch als User. Vielleicht ist es nur nicht im Pfad
…?

Gruß,

Sebastian

Hi Sebastian,
stimmt, dank Dir für die Info!
Gruß, Ingo

Hallo,

Bevor Du installierst, wird ubuntu von der CD aus gestartet.
War da die Anzeige noch in Ordnung?

Nein, sie war von Anfang so und hat sich auch nicht aendern lassen. Ich ging erstmal davon aus das laege daran das es eben von CD aus laeuft und das alles gut wird wenn es erstmal endgueltig installiert ist…
War aber nicht so.

Poste bitte auch mal, welches System Du hast: Graka,
Prozessor, RAM, …

Ja naja ich hab nen Dell-PC. Viel weiss ich da jetzt gerade nicht drueber , ich habe knapp 3GHz, Graka (Intel) onboard, Ubuntu sagt mir da im Manager irgendwas mit experimental oder so.
RAM muesste ich 1,5 G haben, denke ich.

Tut mir leid das ich gerade keine besseren Angaben machen kann, bin gerade nicht zuhause, vielleicht kannst du ja schon etwas damit anfangen wenn nicht guck ich daheim noch mal genau.

Gruesse

Fonz

Hallo Fonzie,

vermutlich wird die Grafikkarte nicht richtig angesprochen und es werden daher Standardwerte für die Darstellung genommen, die jede Karte rüberbringen kann.

Das wird mir aber zu kompliziert und es macht keinen Sinn, wenn ich weiter Vermutungen anstelle und wir nur rumprobieren.

Lass uns daher zum Forum http://www.ubuntuusers.de wechseln und dort im Bereich „Installation“ fachkundigere Ubuntuuser um Hilfe bitten. Ich werde dabei sein als „fb“ und dazu lernen.

Du musst unbedingt angeben, welche Grafikkarte, welches System (AMD64Bit/ Intel32bit/ DualCore? …) und welchen WLAN-Stick Du besitzt. Alles so genau wie möglich. Wenn Suse die Grafik richtig darstellen konnte, dann kann Ubuntu das auch. Wenn das läuft geht es nächsten Tag ans WLAN. Falls ubuntu mit Deinem System nicht klar kommen sollte, erfahren wir es so am schnellsten.

So long, lassen wir Deine Angetraute nicht mehr ohne Dich ins Bett gehen :wink:. Schöne Grüße, Ingo

–> http://forum.ubuntuusers.de/forum/5/