WLAN-Verbindung bricht nach einer Zeit ab

Hallo!

Ich bin schon am verzeifeln…
Also ich habe einen USB-Adapter(von Belkin, Artikelnr. F5D7050de) und einen WLAN-Router(Asus, WL-500gP).
Bei meinem PC(mit dem USB-Adapter) funktioniert ein paar Stunden alles super , aber dann bricht plötzlich die Verbindung zusammen , bekomme es zwar wieder zum laufen , aber die Verbindung bricht dann immer wieder minutenweise ab. Noch dazu zu sagen: Der PC meiner Schwester ist immer mit dem Netz verbunden!

Einstellungen:
OS: Windows XP Professional, SP3 (frisch installiert!)
Signal: Sehr gut bis Hervorragend
Kanal: 3 (kein anderes WLAN verwendet in der Nähe den Kanal 3!)
Verbindungssoftware: von WinXP (Software von Belkin ist abgeschalten!)
Verschlüsselung: WPA

Hat das vielleicht etwas mit dem USB-Adapter zu tun, ich meine weil es USB ist? Wenn ja, ich hätte eine WLAN-Karte(PCI), aber da gibt es irgendeinen Konflikt mit den Interrupts den ich noch nicht herausbekommen habe(Nicht nur die WLAN-Karte funktioniert nicht, sondern auch alle anderen PCI-Karten!). Wenn ihr noch Infos braucht kein Problem!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

MfG Paul

Hallo Paul,
Es hat nichts mit deiner WLAN-Karte zutun,
denn USB ist zwar etwas langsamer als PCI aber trotzdem.

Ich möchte dir aus Erfahrung sagen, das

Microsoft windows XP SP3
sehr viel schlechter ist als
XP SP2.

Grund sind einige Fehler und Treiberkonflickte!
Ich würde es mal mit „SP2“ versuchen,
falls es nicht klappt wüsste ich bisher auch nichts anderes.

Hallo Steffen!

Was ist eigentlich der unterschied zwischen SP2 und SP3? Was ist bei SP3 dabei und welche Funktionen hat es?

MfG Paul

Wie ich Dir im anderen Thread schon schrieb, kann es äußere Faktoren geben, die die Reichweite von WLAN beinflussen. Versuche herauszufinde, ob das Problem zu gewissen Zeiten auftritt. Checke, ob die Verbindung, wenn sie sich für Dich in Ordnung darstellt, auch unter Last voll funktioniert. Du kannst z.B. mit dem ping Kommando aus der Windows Eingabeaufforderung große Pakete an deinen Router schicken, und schauen ob sie alle ankommen:
ping -t -l 1024 $router_ip

hallo…

aber warum passt beim pc von meiner schwester alles, aber bei mir nicht? wir benutzen ja den selben router!

mfg paul

Klick malauf Start und dann auf Ausführen. Dann gibste dort ein: msconfig - Enter
Dann in den Reiter: Systemstart. Dort bitte alles was mit dem Namen von deinem USB-Funk-Stick zu tun hat- Den Haken raus. Falls du den nicht findest: Alle deaktivieren. Dann die Haken von Antivir,Norton nur reinsetzen -reicht auch
Ok - Nicht Neu starten
Weiter gehts
So-Start-systemsteuerung - Verwaltung - Dienste. Dort auf K und Konfigrationsfreie… Doppelklick. Auf Automatik bitte setzen. OK

Jetzt Neustarten - Danach auf den Fernseher da unten Rechts( es sind Drahtlosnetzwerke in Reichweite…) Deinen Anklicken - Verbinden- Schlüssel rein
Käse gegessen

Zitat von http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxi…

Windows XP SP3: Die neuen Funktionen im Überblick

* „Black Hole“ Router Detection: Verbessert und aktiviert standardmäßig die Entdeckung von Routern, die heimlich Pakete ablegen.

* Netzwerkzugriffsschutz: Eine Plattform für die Durchsetzung von Richtlinien in Windows Vista, Windows Server 2008 und Windows XP SP3, die Netzwerk-Zugang und -Kommunikation kontrolliert, automatisch konforme Computer aktualisiert und optional den Zugriff nicht-konformer Computer einschränkt.

* Descriptive Security Options User Interface: Bietet ein überarbeitetes Kontrollfenster für die Sicherheitsoptionen mit mehr Text zur Erklärung von Einstellungen und zur Verhinderung falscher Konfigurationen.

* Verbesserte Sicherheit für Administrator- und Service-Policy-Einträge in System Center Essentials für Windows XP SP3: zeigt standardmäßig jede neue Richtlinien-Instanz an.

* Microsoft Kernel Mode Cryptographic Module: Ist ein FIPS 140-1 Level 1-kompatibles, software-basiertes Verschlüsselungsmodul im Kernel Mode Level des Windows Betriebssystems.

* Windows Produktaktivierung wird so geändert, dass wie in Windows Server 2003 SP2 und Windows Vista kein Produktschlüssel mehr bei der Installation einzugeben ist, sondern erst bei der WGA-Prüfung. Bei einer Aktualisierung über Microsoft Update ist keine Eingabe des Produktschlüssels nötig.

Hier der Unterschied Zwischen SP2 und SP3:

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080…