WLAN-Verbindung bricht ständig ab /IP-Adresse

Hallo Leute,

ich habe schon versucht meine WLAN-Probleme hier im Forum zu lösen, indem ich mir verschiedene Beiträge durch gelesen habe….aber leider habe ich noch keinen Beitrag mit einem identischen Problem gefunden…und ich bin einfach kein PC-Experte….um herauszufinden wie ich mein Problem löse.

Ich habe über meinen Rechner mit Win XP die Internetverbindung mit einer Fritzbox + einem AVM USB-WLan-Stick hergestellt. Verbindung + Signal wird auch immer als gut bis hervorragend an gegeben. Treiber für Box und Stick hab ich vor einiger Zeit noch aktualisiert.

Seit einiger Zeit bricht aber die Verbindung nach wenigen Minuten ab, was vermutlich daran liegt, dass die Box und der Stick auf unterschiedlichen IP-Adressen senden.
Beim Herstellen der Internetverbindung erscheint nämlich über der Taskleiste ein kleiner Hinweis: „IP-Adresse. 168.192.xx.1, Adresse der Gegenstelle 168.192.xx.2 „

Mir ist klar, dass die beiden Stellen natürlich auf der gleichen Frequenz senden müssen…aber wie und wo stelle ich das ein ???
Es wäre toll, wenn ihr bei euren Antworten berücksichtigt, dass ich echt keinen großen Plan von der Technik habe und mir gleichzeitig auch sagt, wie und wo ich diese Einstellungen finden kann.

Seit einiger Zeit bricht aber die Verbindung nach wenigen
Minuten ab, was vermutlich daran liegt, dass die Box und der
Stick auf unterschiedlichen IP-Adressen senden.

Sie senden über die IP-Adresse gar nichts. Die brauchen sie nur zur Identifikation, dass jedes Gerät die richtigen Daten erhält. So wie Briefpost und Hausnummer.

Mir ist klar, dass die beiden Stellen natürlich auf der
gleichen Frequenz senden müssen…aber wie und wo stelle ich das
ein ???

Das ist keine Frequenz und hat damit auch nichts zu tun. Und natürlich müssen die IP-Adressen unterschiedlich sein.

Es wäre toll, wenn ihr bei euren Antworten berücksichtigt,
dass ich echt keinen großen Plan von der Technik habe und mir
gleichzeitig auch sagt, wie und wo ich diese Einstellungen
finden kann.

Natürlich kann ich dir beschreiben, wie du diese Einstellungen vornehmen kannst, damit dein Router und dein PC die gleiche IP-Adresse haben. Dann allerdings geht bei dir gar nichts mehr, weil sie zwingend unterschiedliche IP-Adressen haben müssen. Dein PC wird dich sogar freundlich darauf hinweisen, dass ein anderes Gerät die vergebene IP-Adresse bereits benutzt und er wird hinzufügen, dass er das Netzwerkeln hiermit einstellt.

Ich würde auf miese Hardware tippen. Passiert das auch, wenn du den Stick in eine andere Richtung zeigen lässt? Eine Drehung um 90 Grad kann manchmal Wunder bewirken.

Ich kenn mich allerdings mit solchen Sticks nicht aus, weil ich so etwas noch nie benutzt habe.

Stefan

Hallo,
wie dir Stefan schon geschrieben hat müssen die IP-Adressen innerhalb eines Netzwerkes unterschiedlich sein. Die zweite Anfoderung, dass sie aus einem Subnetz stammem müssen ist vermutlich auch erfüllt, weil:
die ersten 3 Zahlenblöcke innerhalb eines Subnetzes gleich sind (Einschränkung: wenn die Subnetzmaske 255.255.255.0 ist).
Das kannst du am Rechner überprüfen in dem du auf der Eingabeaufforderung den Befehl ipconfig eingibst.
192.168. xx.y (168.192.xx.1 und 192.168.xx.2 waren hoffentlich Schreibfehler) - das xx muss die gleiche Zahl sein.

Auch hat dein Provider vermutlich nichts mit deinem Problem zu tun.

Nachdem du schreibst, dass die Probleme erst in letzter Zeit auftreten, glaube ich, dass ev. in deiner Nachbarschaft ein neues WLAN-Netz eingerichtet wurde, das auf dem gleichen oder benachbarten Funkkanal sendet und damit deine Übertragung stört.
Wie man den Kanal im Router und Stick wechselt kann ich dir nur an Hand der genauen Modelbezeichnungen erklären.

Ein weiterer Knackpunkt ist die Funkstrecke selbst.
Die Antenne im USB-Stick ist im Allgemeinen nicht sehr leistungsfähig.
Je nachdem wo und in welcher Lage der USB-Stick und die Antennen an der Fritzbox positioniert sind, können wenige cm Lageveränderung eine deutliche Signalveränderung bewirken. Wenn du zwischen Rechner und Stick ein USB-Verlängerungskabel montierst kannst du den Stick in eine bessere Position bringen (unterm Tisch und direkt an der Wand sind z.B. denkbar schlechte Positionen)

Wenn dein Rechner eine eingebaute Netzwerkkarte hat könntest du ergänzend mal eine Kabelverbindung vom Rechner zur Fritzbox herstellen, die ist störungssicher und du kannst damit feststellen ob die Verbindung ins Internet stabil ist. Wenn nicht, dann hast du wahrscheinlich doch ein Problem mit deinem Provider.

Grüsse max

Ich habe über meinen Rechner mit Win XP die
Internetverbindung mit einer Fritzbox + einem AVM
USB-WLan-Stick hergestellt. Verbindung + Signal wird auch
immer als gut bis hervorragend an gegeben. Treiber für Box und
Stick hab ich vor einiger Zeit noch aktualisiert.

Seit einiger Zeit bricht aber die Verbindung nach wenigen
Minuten ab, was vermutlich daran liegt, dass die Box und der
Stick auf unterschiedlichen IP-Adressen senden.

Nein. Wie du jetzt weißt, MÜSSEN die IP Adressen eindeutig sein, also jedes Gerät muss seine eigene IP haben.
Nur der erste Teil der Adressen muss gleich sein.
Meistens (übliche Heimnetzwerke) sind die ersten drei Zahlen (nicht Ziffern) gleich.

Kommen wir zum Problem der abbrechenden Verbindung.

Was steht rechts unten, wo das Netzwerkverbindungssymbol erscheint, wenn das Internet „weg“ ist?
Immer noch „Verbindung hergestellt, Signalstärke ausgezeichnet“?

Dann gehe zum Router/DSL MOdem.
Leuchten dort noch alle LED auf, die nötig sind?
Insbesondere müsste es eine „DSL“ oder „online“ LED geben, die normalerweise ständig grün leuchtet.
Vergleiche den Status der LED bei funktionierendem und bei nicht funktionierendem Internetzugang!

Hallo,

Danke schonmal für die Tipps. Habe nun mal den PC von der rechten Seite des Schreibtisches auf die Linke Seite umgebaut…Signalstärke ist nun minimal besser als vorher, aber leider bricht die Verbindung weiterhin öfters ab.
Habe nun die Vermutung, dass das Signal tatsächlich durch das Netzwerk von neuen Nachbarn gestört werden könnte. Wie schalte ich denn bitte auf einen anderen Kanal um ???

Habe nun die Vermutung, dass das Signal tatsächlich durch das
Netzwerk von neuen Nachbarn gestört werden könnte. Wie schalte
ich denn bitte auf einen anderen Kanal um ???

Der wird am Router eingestellt.
Dazu musst du die Konfigurationsseite des Routers aufrufen (wie, steht in der Anleitung) und irgendwo bei den WLAN-Einstellungen findest du die Kanäle.

Und da wirst du die Zahlen 1 - 11 sehen.
Und - dämlich, aber wahr - nur drei davon sind effektiv nutzbar.
Es ist nämlich nicht so, dass sich Sender auf Kanal 1 und Kanal 2 nicht stören. In der Praxis benutzt man nur die Kanäle 1, 6 und 11!

Ein verbreitetes Tool zum Nachschauen, welche Kanäle belegt sind, ist „InSSIDer“. Das wird am PC mit WLAN Adapter installiert und zeigt, welche Kanäle wie stark genutzt werden. Nimm dann - logisch - den mit der geringsten Nutzung.