WLAN Verbindung steht aber Internet geht nicht

Hallo,
ich habe meinen WLAN Router konfiguriert, bekomme eine sichere Verbindung, komme aber nicht ins Internet. Was ist noch falsch?
hier die ipconfig.
Vielen Dank.

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : name-90360d0545
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connecti
on
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-4A-17-9C-6F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.101
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 4. Juli 2011 16:24:39
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 11. Juli 2011 16:24:39

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 2200BG Network
Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-CE-08-E1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.10
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

Grüße
Nic

Hi Nic

So wie das aussieht, hast du eine LAN (also über Kanbel) wie auch eine WLAN (Wireless-Verbidung) aktiv in aber zwei unterschiedlichen Netzwerken. Standardmässig wird der PC die LAN-Verbidnung bevorzugen (also Intel® PRO/100 VE Network Connection). Stelle mal sicher, dass du da nur eine Verbindung aktiv hast. Und teste danach nochmals, ob das Internet funktioniert.

Und sonst mal über die Eingabenauffoerdung diesen Befehl ausführen:

ping 74.125.39.147

Da sollte dann sowas erscheinen:
Antwort von 74.125.39.147: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=56
Antwort von 74.125.39.147: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=56

Wenn nicht, funktioniert die Internet-Verbindung nicht.

Mit (auch in der Eingabenaufforderung):
tracert 74.125.39.147

siehst du dann genauer, ab welchem Verbindungs-Knoten die Verbindung versagt (angezeigt duch * anstelle von xx ms)

tracert 74.125.39.147

Routenverfolgung zu fx-in-f147.1e100.net [74.125.39.147] über
maximal 30 Abschnitte:

1 ???=unkenntlich gemacht von meiner Seite.

Wenn hier die Verbindung schon ab dem 2. Abschnitt versagt, funkioniert die Verbindung vom Router ins Internet nicht. Starte doch dann mal den Router neu. (Der Router ist das Gerät, welches du vom Internet-Provider erhalten hast für den Internzugang.) Wenn das auch nichts bringt: Ev. eine Störung beim Internet-Provider oder beim Kabel-Anschluss oder ev. ein Defekt am Router. Aber in dem Falle wende dich doch dann mal an deinen Internet-Provider, vielleicht ist dort eine Störung bekannt…

Gruss
Sam99

Hallo Sam99,
danke für deine schnelle Antwort.
Bekomme nun dieses Ergebnis. Ehrlich gesagt, bin ich mit der Interpretation überfordert. Kannst du nochmal helfen?
Danke und Grüße
Nicole

Ping wird ausgeführt für 74.124.39.147 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 74.124.39.147: Bytes=32 Zeit=154ms TTL=238
Antwort von 74.124.39.147: Bytes=32 Zeit=141ms TTL=238
Antwort von 74.124.39.147: Bytes=32 Zeit=136ms TTL=238
Antwort von 74.124.39.147: Bytes=32 Zeit=290ms TTL=238

Ping-Statistik für 74.124.39.147:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 136ms, Maximum = 290ms, Mittelwert = 180ms

C:\Dokumente und Einstellungen\Nicole>tracert 74.125.39.147

Routenverfolgung zu fx-in-f147.1e100.net [74.125.39.147] über maximal 30 Abschn
itte:

1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
2 8 ms 8 ms 6 ms 83-169-172-86-isp.superkabel.de [83.169.172.86]

3 7 ms 7 ms 11 ms 88-134-192-134-dynip.superkabel.de [88.134.192.1
34]
4 7 ms 7 ms 11 ms 83-169-183-222-isp.superkabel.de [83.169.183.222
]
5 9 ms 8 ms 8 ms 83-169-129-162.static.superkabel.de [83.169.129.
162]
6 16 ms 16 ms 15 ms 83-169-129-74.static.superkabel.de [83.169.129.7
4]
7 17 ms 15 ms 15 ms 83-169-128-57.static.superkabel.de [83.169.128.5
7]
8 21 ms 14 ms 14 ms 83-169-128-61.static.superkabel.de [83.169.128.6
1]
9 15 ms 15 ms 15 ms 209.85.249.182
10 20 ms 26 ms 19 ms 216.239.48.4
11 24 ms 24 ms 26 ms 216.239.48.10
12 25 ms 25 ms 24 ms 209.85.254.114
13 28 ms 36 ms 34 ms 209.85.249.166
14 26 ms 28 ms 26 ms fx-in-f147.1e100.net [74.125.39.147]

Ablaufverfolgung beendet.

Hi Nicole

Nun, also, man kann schon mal Entwarung geben, denn: Das Internet funktioniert grundsätzlich aufgrund der Daten schon mal. Das Problem muss also an einem andern Ort liegen. Gebe mal in der Eingabenaufforderung diesen Befehl ein:

ping www.google.de

und poste mal das Ergebnis hier.

Welchen Browser verwendest du?

Mit Internet Explorer, unter Extras -> Internetoptionen -> Register „Verbindungen“ -> LAN-Einstellungen:
Dort sicherstellen, dass dort die Optionen „Automatische Suche der Einstellungen“ und Automatisches Konfigurationsskript verwenden" sowie „Proxyserver für LAN verwenden“ ausgeschaltet sind. Diese Optionen mit OK bestätigen und nochmals prüfen, ob das Internet nun funktioniert.

Mit Firefox:
Extras -> Einstellungen -> Zahnrad „Erweitert“ (oben) -> Register „Netzwerk“ -> Bei Verbindung auf „Einstellungen“ -> Option „Kein Proxy“ wählen. Einstellung mit OK bestätigen, und nochmals versuchen, ob das Internet immer noch nicht funktioniert.

Wenn das Internet jetzt immer noch nicht funktioniert, vermute ich, dass entweder ein Problem mit DNS (Test oben mit ping) oder ein Problem mit dem Virenscanner vorliegt, welcher die Verbindung wegen einer Fehlfunktion nicht zulässt. Was für einen Virenscanner hast du in welcher Version installiert?

Gruss
Sam99

Dass der Ping durchkommt, sagt dir, dass die Verbindung ansich geht. Es liegt also wahrscheinlich am TCP/IP-Protokoll, falschen Netzwerkadaptereinstellungen (Empfangsfenster etc.) oder am Browser.

Geh mal auf Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen und geh über Rechtsklick auf eine Verbindung in die Eigenschaften beider Verbindungen, wähle aus der Liste TCP/IP, klick auf „Eigenschaften“ und stell da beides auf automatisch. Dadurch sagst du dem PC, dass ihm vom Router eine IP-Adresse zugewiesen wird.
Wenn das nicht hilft, markiere beide Verbindungen, Rechtsklick, „Verbindungen überbrücken“.

Das hilft meistens bei solchen Fehlern. Falls nicht, sag Bescheid

LG Nico

Geh mal auf Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen und geh
über Rechtsklick auf eine Verbindung in die Eigenschaften
beider Verbindungen, wähle aus der Liste TCP/IP, klick auf
„Eigenschaften“ und stell da beides auf automatisch. Dadurch
sagst du dem PC, dass ihm vom Router eine IP-Adresse
zugewiesen wird.

Genau! Bei der Netwerkverbindung „Intel® PRO/Wireless 2200BG Network“ umbedingt so einstellen! Bei der andern Verbindung ist das schon richtig eingestellt. (1. Post)

Gruss
Sam99