Wlan-Verbindung steht, aber kein Internet möglich

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe bei meinem Netbook Acer Aspire One (XP, sp3, Baujahr 2008) ein Recoverery machen müssen, da sich einfach zu viel Schrott angesammelt hatte und er zuletzt allerlei Macken zeigte.

Recovery hat gut funktioniert. Nur ich komme nicht mehr über WLAn ins internet (über Ethernet klappt es). Verbindung zum Router (Speedport W 723V, der den Acer auch „sieht“) ist hergestellt, aber sowohl mit dem IE als auch dem FF lassen sich Seiten nicht öffnen.

Ich habe den ganzen Tag bei Google rum gelesen und ausprobiert, aber keine passende Lösung gefunden, um das Problem zu beheben.

Einstellungen Eig. von Drahtlosen Netzwerken:
TCP/IP: ip-Adresse automatisch beziehen, DNS automatisch beziehen.
Drahtlosnetzwerk: Netzwerkschlüssel wie im Router (WPA2-PSK, AES, NW-Schlüssel kein Tippfehler mehr möglich)

IE- Einstellungen: Verbindungen-> Keine Verbindung wählen (hellgrau, nicht anklickbar). hier bin ich mir am wenigsten sicher
Lan-> kein Häckchen,
Sicherheit: Mittelhoch

Firewall ausgeschaltet, McAffee deinstalliert. In der ipconfig/all finde ich nichts „Verdächtiges“ .

Hat vielleicht noch jemand eine Idee, an welcher Schraube ich stellen kann bzw. wo das berühmte Häckchen falsch gesetzt sein könnte?

Ich wäre sehr dankbar :wink:

Viele Grüße

Ping klappt nicht, owt
~

Schalter für WLAN vorne rechts ist an (LED leuchtet)?

jep

Hallo,

hast du mal mit einer festen IP-, Gazteway- und DNS-Adresse versucht? Gateway- und DNS-Adresse = IP-Adresse des WLAN-Routers?

Grüße

godam

Hallo Godam,

der Speedport bietet mir unter „Internetverbindungen“ an:
Internet-Protokoll Version 4
Öffentliche WAN-IP: 84.187.X.XXX
Gateway-Adresse: 217.0.119.35
Primärer DNS-Server: 217.0.43.113
Sekundärer DNS-Server: 217.0.43.97

(es fehlen Angaben zur Subnetmask)

unter „lokales Netzwerk“ an:
Routername: Speedport W 723V Typ A
Medienwiedergabe: Aus
DHCP-Server: Ein
MAC-Adresse LAN:84-A9-E4-Ec-E1-41
Lokale IPv4 Adresse: 192.168.2.1
Lokale Subnetzmaske: 255.255.255.0
Lokale IPv6-Adresse (ULA): Wird nicht verwendet

Bei der letzteren Version kommt die Meldung: Es besteht ein IP-Interessenkonflikt mit einem anderes System im Netzwerk.

Bei ersterer mit Einsetzen der Subnetzmaske ändert sich auch nix im Vergleich zu „automatisch beziehen“.

Verbindung besteht ja, aber warum kein Internet?

Lieben Dank für deine Mühen
~

Moin!

Wenn denn die IP-Adresse deines WLAN-Router die

192.168.2.1

sein sollte, gebe bitte mal unter den Eigenschaften deiner Netzwerkkarte z.B. die statische IP-Adresse

192.168.2.79

ein, Subnet-Maske 255.255.255.0, Gateway- und DNS-Server die

192.168.2.1

Und nun?

Grüße

godam

Hmm, leider…

er sagt nur wieder "Verbunden mit „Drahtlose Netzwerkverbindung“ Verbindung mit: Aqua
Signalstärke : Hervorragend

„Webseite kann nicht angezeigt werden“

Ich denke, ich werde die Recovery morgen noch mal durchführen. Vielleicht hab ich da was verpasst?

Lieben Dank

Hallo,

wie ich bereits schrieb: Verbinde das Gerät einmal per Netzwerkkabel mit dem WLAN-Router. Funktioniert es dann?

Hast du bei dem/den Browser(n) einmal überprüft, ob dort ein Proxy aktiviert ist?

Kannst du - per Kabel - den WLAN-Router erfolgreich anpingen?

Wenn ja, auch per WLAN?

Grüße

godam

Danke dir, godam

per Netzwerkkabel klappt alles.

Ich habe den FF jetzt mal deinstalliert, damit sich die beiden Browser nicht in die Quere kommen.
Proxy sollte nicht aktiviert sein, wenn ich bei LAN keinen Haken habe und „keine Verbindung“ oben angegeben habe?

Kannst du - per Kabel - den WLAN-Router erfolgreich anpingen?

Habe ich noch nicht probiert.

Wenn ja, auch per WLAN?

dito

So, Sonntag Abend ist Tatort.
Ich versuche morgen weiter.

Schönen Abend und liebe Grüße
~

Hallo,

wie ich bereits schrieb: Verbinde das Gerät einmal per
Netzwerkkabel mit dem WLAN-Router. Funktioniert es dann?

Ja

Hast du bei dem/den Browser(n) einmal überprüft, ob dort ein
Proxy aktiviert ist?

Kein Proxy

Kannst du - per Kabel - den WLAN-Router erfolgreich anpingen?

Nein ! , aber z.B. www.web.de

Wenn ja, auch per WLAN?

Nein

liebe Grüße
aqua

Hallo,

das Problem konnte gelöst werden.

„Schuld“ war der Treiber der Wlan-Karte.
Ich haben verschiedene ausprobiert und dann klappte es wieder mit Internet.

Grüße