Wlan Verbindungsabbrüche mit Win 7

Hallo zusammen,

folgender Stand:

Habe einen DSL Speedport Router und 2 Laptops mit Win XP im Haus. Die kann ich überall in der Wohnung haben ohne Verbindungsprobleme zu haben. Der Router steht im DG der Computer im EG ( 1 Wand)

Ich habe mit dem Laptop im EG überhaupt keine Probleme (Singalstärke etc…)
Nun habe ich einen neuen PC (WIN 7) und wollte den im EG auch ans WLAN anknüpfen. Habe 2 verschiedene WLAN Sticks von Belkin. Beide lassen sich ohne Probleme installieren und greifen auch auf was WLAN zu.

Nur die Verbindung bricht ständig ab!!! Über die Probleme beheben Funktion macht WNI 7 einen Drahtlosnetzwerkadapter Reset und danach funktioniert es wieder kurz, nach dem nächsten Neustart genau das gleiche Problem… Verbindung aufgebaut, Signalstärke gut will ich den Browser öffnen, zack Verbindung weg und es wird keine mehr angezeigt…

An der Signalstärke kanns eigentlich nicht liegen, da ich mit dem Laptop genau am gleichen Ort einen guten Empfang habe…

Bitte um Hilfe, danke!!!

Hallo,

Deaktiviere den Energiesparmodus für die USB-Geräte (Systemsteuerung\System und Sicherheit\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen bearbeiten\erweiterte Einstellung ändern).

Falls dass nicht hilft, kannst du im „Gerätemanager“ unter „Netzwerkadapter“
deinen Stick auswählen und stellst den „Powermode“ auf „Continuous Acces Mode“.

Gruß

Hallo,

danke, das habe ich nun eingestellt, leider nur mäßiger Erfolg.

Mir kommt es so vor, dass die Verbindungen zwar länger bleibt, aber trotzdem bricht sie ab und an ab…

Was muss ich hier einstellen?

[URL=[http://imageshack.us/photo/my-images/46/energie.jpg/…](http://imageshack.us/photo/my-images/46/energie.jpg/][IMG]http://img46.imageshack.us/img46/1434/energie.jpg[/IMG][/URL)]

Uploaded with [URL=[http://imageshack.us]ImageShack.us/URL]

Andere Infos:

Treiber vom WLAN Stick sind aktuell.

Danke!

http://imageshack.us/f/46/energie.jpg/

Hallo,

hast Du am USB Port noch andere Geräte angeschlossen? Es ist mir schon mehrfach passiert, dass einfach der Strom vom USB Port nicht ausreicht. Teilweise sind mehrere USB Ports über einen Hub(Verteiler) angeschlossen und teilen sich damit die max. Stromstärke von 500mA.
Die benötigte Stromstärke ist bei den meisten WLAN Sticks am Maximum.
Im „Gerätemanager“ kannst Du die Daten unter USB-Controller -> Stromversorgung anschauen.

Gruß Jörg

Hallo,

leider kein Erfolg.

Ich habe nun die neusten Treiber, keine extra blöde Firewall, IP V6 in den Adaptereinstellungen entfernt (haken raus), USB 2.0 im Bios deaktiviert … folgendes kommt in meiner Ereignisanzeige, vll hilft das weiter:

unter System ist mir etwas aufgefallen:

Warnung:

Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen omniture.chip.de, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.

Wenn ich nach Warnungen sortiere und Quelle DNS Clients filtere finde ich ständig solche ^^ Meldungen, das müssten immer die Zeitpunkte sein, an denen meine Verbindung abgebrochen ist…

Danke & Grüße

Ich befürchte einmal, das das Problem an der Baustruktur deiner Wohnung/Haus liegt. Es gibt Momente, da sollte man auf altherbewährte Funktionen zurückgreifen. Dummerweise koste das mal wieder Geld.

  1. CAT5/CAT6 LAN-Kabel durch die Decke ziehen und an einen Repeater oder Switch anbinden. Via Kabel oder WLAN über den Hauptrouter ins i-net
  2. PowerLan
    (vgl: http://www.conrad.de/ce/de/category/SHOP_AREA_22753/…)
    das ist keien Kaufempfehlung für die Produkte oder den Händler, sondern nur ein Hinweis auf die Produkte die zur anwendungkommen könnten.

Wichtig hierbei: Es funktioniert nur hinter einem GEMEINSAMEN Zähler.
Auch in der Ersten Etage, im Dachgeschoss oder Keller, könnte ein Gerät oder switch angebracht werden.
Es geht nur TCP/IP über des Ethernet … also PowerLan an Modem dat wird nix.

Bereits beide Varianten in Haus ausprobiert, läuft zufriedenstellend.
Nachteil: Sowohl WLAn als auch PowerLan Adapter arbeiten wie ein HUB. Das bedeutet, das die gesamte zurverfügungstende Bandbreite des Netzes auf die angeschlossenen Endgeräte gleichmässig verteilt werden.
Bei einer Anbindung an ein ein Netzgerät oder Server kann das hinderlich sein, aber um dei Schmuddelseiten im Internet zubesuchen dürfte das allemal reichen.