WLAN Verbindungsproblem - Aussetzer?

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich längere Verbindungen mit dem Internet bestehen habe (z.B. Radio hören) hat dieses manchmal kurze Verbindungsaussetzer. Stecke ich den Laptop direkt über LAN Kabel an den Router funktioniert es Stunden ohne Probleme. So ist es oft binnen ner Minuter 3 mal dass es für einige Sekunden stockt. Allerdings nie in einem Muster. Mal funktioniert es Minuten ohne Probleme, dann wieder totale Katastrophe.

Hier mal ein Auszug aus den Einstellungen meines WLAN-Routers von D-Link DIR 615:
http://s7.directupload.net/file/d/2481/ny8joz8y_jpg.htm

Ist daran irgendwas anzupassen was das Problem beheben könnte? Oder eine sonstige Einstellung?

Irgend eine Idee womit das zu tun haben könnte?

Was auffällt: Seit ich es nur noch auf b/g laufen lasse ist es ETWAS besser als wie mit n/b/g auch wenn laptop mit n-Karte ausgestattet ist.

Viele Grüße und schon jetzt vielen Dank,
Michael

Hallo
die mögliche Datenrate bricht bei der Verwendung von b und g stark ein.
Versuche nur auf g zu gehen oder falls möglich auf n.

Gruss
VF

Moin,

802.11n funktioniert meistens nur richtig gut in unmittelbarer Nähe zum Router (bsp. gleiches Zimmer).

Kleinste Beeinträchtigungen (z.B. mehrere WLANs in der Nachbarschaft, Kanalüberlappungen, Baugegebenheiten oder auch Möbel) können die Verbindungen erheblich beieinträchtigen - das gilt auch für 802.11b/g.

Ich würde mal mit einem WLAN-Sniffer (iSSIDer oder Netstumbler) die Umgebung scannen, ob da noch mehr WLANs auf dem gleichen Kanal rumschwirren. Wenn ja, dann wechsel auf einen Kanal der nicht so häufig bis garnicht genutzt wird. Überlappungsfreie Kanäle sind bsp. 1,6,11.

Deine Einstellungen im WLAN betreffend würde den Beacon auf Standardwert setzen, da manche Clients damit Probleme haben könnten. RTS würde ich auf 2346, Fragementierung auf 2246 setzen; RTS/Fragementierung haben mit der Übertragung von Jumbopaketen zu tun - dem RTS wird aber etwas Vorzug gegeben. DTIM Intervall bitte auf 1 herabsetzen - dahinter stecken Powermanagementfunktionen - je größer desto schlechter.
Die übrigen Werte sollten passen.

Ggf. kann auch ein aktueller Treiber für die WLAN-Karte Wunder bewirken.

Gruß, Christian

Hallo;
Du solltest versuchen, den Empfang oder den Sender
zu verstärken.
Wenn Du pech hast, strahlt zB der Fernseher oder die
Microwelle (oder irgendein anderes Gerät) Deines
Nachbarns in Dein Funkfeld.
Technisch gesehen könnten da aber auch x-Sachen
ein Grund sein.
Ein Versuch wäre es auch wert, die Sendeleistung
des WLanrouter’s auf 100% zu stellen. Das ginge
aber nur, wenn man in die Konfiguration des WLanRouters
geht, und da es umstellt.
Oftmals ist dort die Sendeleistung nur auf 80% eingestellt.

LG
Micha

Hallo Michael,

stell doch bitte zuerst mal die ganzen Werte auf Standard zurück (steht ja in den Klammern).
Was für eine Empfangsqualität wird denn am Laptop angezeigt?

LG
Matthias

Hallo Mathias,
habe jetzt einmal die Werte umgestellt. Die Empfangsqualität ist nach wie vor „hervorragend“.
Was auch dadurch zu erklären ist dass sich der Router im selben Raum befindet. Das einzige was in der Luftlinie noch liegen könnte ist ein Drucker. Kann es daran liegen?
Viele Grüße,
Michael

Hallo,

Zwei Sachen würde ich auf diesem Bildschirm ändern : Sendeleistung auf 100 und modus auf 811 B only setzen. Ausreden müssteder Funkkanal sich noch ändern
Lassen. MfG. Tom

Hallo Michael,

der Drucker dürfte nicht zu sehr stören.

LG
Matthias

Hm, versuch mal, die Übertragungsleistung von 50 % auf 100 % zu erhöhen. Vielleicht behebt das dein Problem.

Hallo MICHAEL,
EH ICH VOR DEM URLAUB KEINE ANTWORT GEBE, DIES NOCH SCHNELL;
hast du mal geschaut ob die Konnektivität angezeigt wird , gelbes Warnzeichen , dann ist die Verbindung zu WLAN schlecht . Ansonsten benutze ich nur DVBT für TV und Radio. Mehr kann ich nicht sagen.
Tschüss, von
Uwe

Hallo Michael,

ja ich habe mir die technischen Daten Deines Routers mal angeschaut,er kann ja sogar bis zu 300 MB/s übertragen im „N“ Modus,Dein Laptop hat ja auch eine "N"Karte,nur so kannst Du bis zu 300 MB/s übertragen wie z.B.Internetradio etc,g und b sind für geringere Übertragungsraten ausgelegt.

Internetradio benötigt auch große Übertragungsraten,

also versuche den Router nur mit „N“ laufen zu lassen,

ansonsten kann ich Dir auch nicht mehr raten,es scheint auch ein ganz guter Router zu sein,den Du da hast,und Dein Laptop ist auch in Ordnung,da es über LAN-Kabel funzelt,

lieb Grüße von der Insel,

Syltana

Hi, sorry dass ich erst jetzt antworte, aber ich war am Wochenende unterwegs.

Nun zu deinem Problem. Ich würde erstmal die Übertragungsrate feststellen, also nicht b/g, sondern g only, falls du kein b (11 MBit) Gerät hast. Dann kannst du den Beacon-Intervall etwas hochsetzen, z. B. auf 1000 ms (Beacons = Signal vom AP zum Aufwecken von Wireless Stationen). Und dann kannst du natürlich die Sendeleistung auf 100 % stellen (= 100 mW ohne Richtantenne). Mit der Sendeleistung kannst du auch etwas rumprobieren. Ich hatte schon Fälle, wo ein Herabsetzen der Leistung für die Reichweite mehr brachte, als auf Anschlag zu stellen. Das Problem ist, wenn du mit mehr Leistung sendest, dann schrauben die AP’s in der Umgebung ihre Leistung auch hoch.
Da fällt mir ein, bevor du an diesen Einstellungen rumprobierst, einfach mal den Kanal wechseln. Je mehr AP’s auf einem Kanal funken, um so mehr stören sie sich gegenseitig. Normalerweise wird Kanal 1, 6 oder 11 gewählt, also immmer mit 5 Kanälen Abstand (Frequenz des Kanals + Bandbreite des Kanals ergibt eben diesen Abszand von 5). Wenn also alle um dich rum auf Kanal 1 oder 6 funken, dann solltest du Kanal 11 fest einstellen. Dein Router sollte dir evtl. sagen können, auf welchen Kanälen die Netze in deiner Umgebung funken (ich weiss nur, dass die Fritzbox das kann). Falls nichrt, stell den Kanal einfach mal auf 11 fest ein.

Das sollte vielleicht erstmal helfen, wenn nicht, sag einfach bescheid, dann schau ich mal weiter.

Gruß
Christian

Hallo Michael,

hast Du schon geschaut, ob WLAN-Router und WLAN-Karte auf dem neuesten Firmware- / Treiberstand sind?

In der Regel hilft ein Update um solche Aussetzer zu beheben.

Ich freue mich über Feedback!

Schöne Grüße

Joe

Tach,
leider keine Ahnung.
Gruß siggi

kann nicht helfen.

Hallo Michi

GRundsätzlich muss man bei WLAN-Verbindungen immer mal mit „Stolperern“ rechnen. Das ist auch der GRund, warum beispielsweise Moderatoren von solchen Radios nicht, oder selten über WLAN senden. Die Kabelverbindung garantiert hier eine unterbrechungsfreie Sendung. Umgekehrt ist das natürlich auch bei den Hörern. Dazu kommt dann auch noch die Tatsache, dass man heutzutage im WLAN mit den Nachbarn auf derselben Frequenz funkt, wenn man das nciht im Vorfeld manuell im Router eingestellt hat. Die neueren FRitzBoxen als Beispiel können einem anzeigen, auf welcher Frequenz man selbst funkt und ich meine mich erinnern zu können, dass die sogar anzeigt wieviele andere WLAN-Netze die selbe Frequenz mitnutzen.

Wenn du also den Channel bei deinem Router ändern könntest, dann denke ich könnten sich auch die „Stolperer“ in deiner Verbindung mnimieren.

Ich hoffe ich konnte dir helfen dein Problem einzugrenzen und hoffe du kriegst den Fehler behoben.

Danke für deine Anfrage

Gruss
Wissbegieriger Kerl