WLAN Verbindungsprobleme

Ich habe seit kurzem einen Alienware M17x, mit Windows 8 Pro 64 Bit Betriebssystem und einer Killer Wireless-N 1103 Network Adapter, der Router ein D-Link Dir 615 hat nur b/g standard, der Laptop hat sehr oft Verbindungsabbrüche obwohl Signalstärke voll ist max. fehlt ein Balken, ich habe den Eindruck passiert erst wenn große Datenmengen laufen, bei Online Games z.B., kann es an den Unterschiedlichen Standards liegen oder hat jemand eine Idee?

Guten Tag,

als erstes würde es Sinn machen zu testen ob die Verbindungsabbrüche am Sender oder am Empfänger liegen. Hatte einmal einen Netzwerkempfänger (D-Link PCI-Karte im PC) der ständig zu Verbindugnsabbrüchen führte. Versuche mal im gleichen Raum eine Verbindung mit deinem Handy oder einem anderen WLAN-Gerät(falls vorhanden) herzustellen. Hat das auch Verbindungsabbrüche dann liegt es am Router, an Störsignalen oder an der Entfernung.

Halli Hallo,
wohnst du zufällig in einem Hochhaus oder einem dicht besidelten gebiet ? Werden die viele Wlan Router angezeigt wenn du eine Verbindung aufbauen möchtest? Es könnte seind das, dass Frequenzband voll ist. Ich schreibe eine Anleitung wie man es änder soblad du sagst das es daran liegen könnte :smile:

Hi!
Besorge Dir doch mal ein Android-Gerät mit der kostenlosen App „Wifi-Analyzer“. (Evtl. gibt es eine vergleichbare Anwendung für Deinen Laptop, keine Ahnung).
Dort werden dir die Nezte/Kanäle angezeigt, die Du verwendest und die, die evtl. Deine Nachbarn verwenden. Dann könnte man auf freie Kanäle ausweichen.
Wir haben einen neuen Router mit dem n-Standard und ich muss sagen, das n-Signal ist wesentlich stabiler.

Grüße
kernig

Hallo,

der Router ein D-Link Dir 615 hat nur b/g standard,

also mein 615er hat auch n-Standard.
Vielleicht ist er falsch konfiguriert.

Grüsse max

Hi!
Besorge Dir doch mal ein Android-Gerät mit der kostenlosen App
„Wifi-Analyzer“. (Evtl. gibt es eine vergleichbare Anwendung
für Deinen Laptop, keine Ahnung).

Man lade sich „inSSIDer.exe“ herunter.

Dort sieht man auch, dass ein Signal eben nicht „auf Kanal 6 sendet“, sondern dass ein recht breiter Bereich benutzt wird.
Die Empfehlung für 20MHZz Bandbreite (802.11g/n):
Man nutze ausschließlich die Kanäle 1, 5, 9 und 13.
Wer volle n-Datenrate will, nutzt 40MHz Bandbreite.
Dann bleiben überlappungsfrei nur 3 und 11.

Das meinte ich doch
Hi!

Dort sieht man auch, dass ein Signal eben nicht „auf Kanal 6
sendet“, sondern dass ein recht breiter Bereich benutzt wird.

Das zeigt benannte App auch - die ganze Sendebreite als Gugelhupf - und dann kann man Überschneidungen vermeiden.

Die Empfehlung für 20MHZz Bandbreite (802.11g/n):
Man nutze ausschließlich die Kanäle 1, 5, 9 und 13.
Wer volle n-Datenrate will, nutzt 40MHz Bandbreite.
Dann bleiben überlappungsfrei nur 3 und 11.

Das hab ich nicht verstanden - hauptsache der Fragesteller checkt’s…

Grüße
kernig

an sich wohne ich nicht in einem hochhaus aber ja es sind min. 10 wlan verbindungen wenn mal das fenster öffne, das es am router liegt oder am pc ist unklar, ich hatte vorher in der selben entfernung zum router einen pc mit wlan stick stehen un der hat gute verbindung, mein handy mit wlan soweit auch, zeigt mir keine verbindungsabbrüche, nun hab testweise auch mal die wlan karte ausgeschaltet und den wlan stick am laptop gehangen, und nun kommen auch immer wieder verbindungsabbrüche langsam glaube ich es liegt am windows 8, und an den 1. poster der dir-615 den wir haben hat nur b/g

könnte auch ein Treiberproblem der WLAN Karte/ des WLAN Stickes sein. Am besten mal den aktuellsten installieren. Wenn er von Windows 8 nicht richtig unterstützt wird dann liegt es natürlich daran.

1 Like