Wlan verschlüsseln, aber wie?

hallo, ich habe seit einiger zeit unverschlüsseltes wlan und will das ändern.

NETGEAR Wireless-G Router WGR614 v9 / windows xp.

was genau muss ich machen, damit das ganze verschlüsselt ist? ich habe nämlich angst, wenn ich einfach drauflos probiere, hinterher überhaupt nicht mehr reinzukommen.

hallo

im Prinzip ganz einfach :
Im Konfigurationsmenue des Routers den Punkt für die WLAN Konfiguration suchen.
Dort muss es einen Punkt geben der Sicherheit oder Schutz heisst.
Dort die Einstellung WPA mit TKIP besser aber (falls der Router das kann - er sollte es können) WPA2 mit CCMP.
Ich habe einen FritzBox daher kenne ich dass Menue des Netgear nicht. Aber diese Einstellmöglichkeiten bieten alle Router.
Danach wird in einem weiteren Punkt ein Passwort oder Passphrase gefragt.
Hier sollte man sich ein längers Passwort ausdenken mit Gross- Kleinschreibung und Sonderzeichen - damit es nicht zuleicht zu eraten ist.
Also z.B.:
SchN33w1tcheN!13

Das lässt sich leicht merken : Scheewitchen 13 (Das Ausrufezeichen muss man sich merken und welche Buchstaben durch Zahlen ersetzt wurden bzw. gross geschrieben wurden)

Auf dem Router war es dann.

Dann die Einstellung im XP löschen - nach neuen WLANs suchen lassen und mit dem eigenen WLAN verbinden - das Passwort eingeben (SchN33w1tcheN!13) und das wars.

Gruß
VF

hallo, ich habe seit einiger zeit unverschlüsseltes wlan und
will das ändern.

NETGEAR Wireless-G Router WGR614 v9 / windows xp.

was genau muss ich machen, damit das ganze verschlüsselt ist?

Es gibt für jedes Gerät eine Bedienungsanleitung. Wenn Sie die nicht mehr haben, können auch Sie die im Internet finden.
Ganz allgemein: PC per LAN mit dem Router verbinden. Web-Oberfläche des Routers im Browser öffnen (Adresse ist meist: 192.168.2.1 oder 192.168.1.1), das Menü „WLAN“ oder „WiFi“ öffnen, Untermenü „Verschlüsselung“ oder „Encryption“. Als Verschüsselungsart WPA2 auswählen und ca. 12stellige Zahlen-Buchstabenkombination eingeben, abspeichern, fertig!

Hi sonny,

alles halb so schlimm.

Die verschlüsselung aktivierst Du im Router, da wo auch die übrigen WLAN Einstellugnen sind. Du musst eine Verschlüsselungsmethode wählen (WEP: veraltet, aber besser als gar nix, oder WPA/WPA2), und einen Schlüssel vergeben.

Je nach Router verlieren dann alle angeschlossenen geräte entweder sofort oder nach dem nächsten Router-Neustart ihre WLAN Verbindung. Wenn Du sie wieder herstellen möchtest wird nach dem Schlüssel gefragt.

Armin.

Hallo,

wenn Du ein Kabel anschließt kommst Du immer wieder „rein“.
Außerdem musst Du eh mit Kabel konfigurieren.

Am Access Point:

  • SSID (Name des WLANs) änderen.
  • Verschlüsselung WPA2-PSK.
  • WPA2-Schlüssel mit unterschiedlichsten Zeichen vergeben.
  • Evtl. MAC-Adressfilter aktivieren
  • Evtl. die WLAN-Sichtbarkeit ausschalten (zumindest nach dem Verbinden würde ich das machen)

Am PC:

  • WPA2-Schlüssel am PC beim ersten Verbinden eintragen.

Gruß

aber ich hab ehrlich gesagt keinen schimmer wo ich da anfangen und wie ich dort überall hingelange soll

Dann wirds mir - sorry - zu schwierig und zu aufwändig.

Ich müsste jetzt herausfinden was Du für einen Router hast (vorhersehbare Gegenfrage: was ist der Router …), dann das Handbuch ausgraben und Dir Schritt für Schritt erklären, wie Du ihn konfiguriertst.

Möglicherweise hat Du auch noch einen der ganz seltenen Anschlüsse, die statt einem ROuter nur ein Modem dran haben (was ist ein Modem?), dann können wir ewig nach einem Router suchen.

Oder Du surfst seit ewigen Zeiten sowieso mit einem UMTS Modem in Deinem Computer (was ist ein UMTS Modem?), und hast weder Modem noch Router.

Ganz ohne die simpelsten Kenntnisse Deiner Gerätschaften geht es nicht.

Mein Tipp: hol Dir einen etwas computerbelecktren Kumpel der Dir hilft, und der (im Unterschied zu mir) Kabel verfolgen, Namen von seltsamen Kästchen ablesen, IP Konfigurationen lesen und solche nützlichen Dinge tun kann. Hexenwerk ist das keins, aber man muss ich halt, wenn mans selber machen will, irgenmdwann die simpelsten grundlagen aneignen.

Ich kann Dir per Mail nicht in vernünftiger Zeit weiterhelfen.

Sorry,

Armin.

Hallo Sonny_chiba,

wenn Du Deinen Router per Kabel konfigurierst (Netzwerkkabel), gehst Du kein Risiko ein, denn Deine Filter und Verschlüsselungen beziehen sich ja nur auf die WLAN-Funktion und nicht auf das Ethernet.

So kannst Du ohne Eile und Probleme die Verschlüsselung und MAC-Filter einrichten, kannst es mit Deiner WLAN-Funktionalität testen und weiter konfigurieren, bis alles passt…

Liebe Grüße
Georg

Hallo,

das mußt Du auf jeden Fall sofort ändern,da kann jeder derdas mitkriegt auf der Strasse auf Deine Kosten illegale Sachen etc.downloaden.

Du mußt Dich über deinen Webbrowser in Deinen Router einloggen und auf die Wap 2 Verschlüsselung gehen und dort einen mindestens 10 stelligen Code gemischt aus Zahlen und Buchstaben eingeben,

Viel Erfolg,

Gruß Syltana

Hallo,

bitte erst das Handbuch lesen, dort sollte alles genau beschrieben stehen.

Gruß
Dirk

Hallo,

das ist nicht sehr schwierig. Bei XP ist nur eins zu beachten das dies WPA2 standardmäßig nicht unterstützt. Hier muss folgender Patch installiert werden.

http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx…

Für Die Verschlüsselung muss im Konfigurationsmenü des Routers im Punkt WLAN Sicherheit der Verschlüsselungstyp von ungesichert auf am besten WPA/WPA2 gesetzt werden (dies bietet die bestmögliche Sicherheit) dann muss noch ein Verschlüsselungspasswort eingetragen werden.
Dieses Passwort brauchen Sie später um die Verbindung von den Clients herzustellen.

Gruß

Dirk Schneider

Hallo Sonny Chiba
Die Verschlüsselung im Router festlegen - am Besten WPA2 danach die W-Lan Verbindung neu aufbauen unter der Eingabe des vorher festgelegtem Schlüssels.WIN XP sollte oder muss für die WPA2 Verschlüsselung auf dem neuesten Stand sein und event. ist ein Treiberupdate des W-Lan Empfängers notwendig.
Matthias

ich habe nämlich angst, wenn ich einfach drauflos probiere,
hinterher überhaupt nicht mehr reinzukommen.

Hallo,

Am besten verbindest du dich über ein Kabel mit dem Router, um an der WLAN-Konfiguration zu ändern. Das Kabel sollte bei dem Router dabei gewesen sein. Dann kannst du dein Wlan verschlüsseln, am besten mit WPA2. Es kann aber sein, das dein XP kein WPA2 kann, liegt an dem Treiber für die Wlan-Karte. Am besten vorher den neusten installieren. XP sollte sowieso auf dem aktuellsten Stand sein.
Vielleicht zeigt dir dein Router auch Wlans in der Nähe an, dann solltest du nach möglichkeit einen Kanal wählen, der so weit es geht weg ist von den vorhandenen.
Wahrscheinlich kannst du auch abstellen, das die SSID angezeigt wird. Das ist der Name von deinem Wlan.
Zusätzlich kannst du vermutlich auch noch einen Filter einstellen, das nur eingetragene Geräte sich verbinden können. Dazu muss die MAC-Adresse von jedem Gerät, was sich per Wlan verbinden darf, eingetragen werden. Muss dann bei einem Rechnerwechsel natürlich angepasst werden.
Ich würde die Punkte nach und nach eintragen und prüfen, ob man sich noch verbinden kann. Dazu kannst du ruhig gleichzeitig mit Kabel und über Wlan mit dem Router verbunden sein. Zur endgültigen Überprüfung sollte aber das Kabel abgezogen werden.

Sollten noch Fragen offen sein ruhig nochmal melden. :wink:

Stefan

Ich empfehle:
Konfiguration über LAN-Kabel, Einrichten nach Manual.

Nimm das Handbuch vom Netgear und verfahre wie da beschrieben.

Gruss

Ploppy