WLAN vom Untergeschoß zum 1. OG Verbinden

Hallo,
es besteht folgendes Problem.
Wir haben vom Untergeschoß (dort steht ein Speedpotrouter 701 ,dort wohnt mein Bruder) außerhalb des Hauses ein Internetkabel gelegt zu mir im 1. OG für einen Internetanschluß an meinen PC,es funktionierte 5 Jahre lang gut,jetzt gibt es ständig Störungen(Ich habe keine Internetverbindung, muß immer runter ins UG den Router aus-, dann wieder einschalten, danach funktioniert es wieder.

Nach Info eines Bekannten gäbe es die Möglichkeit mit Hilfe eines
Wlanverstärkers im Erdgeschoß (bei meinen Eltern) und bei mir eine Fritzbox eine Verbindung zu meinem PC zu mir im 1. OG herzustellen.
Ich habe zur Zeit ein PC (mit Rechner) also kein Laptop.
Ist dies möglich ? Was benötige ich alles dafür, z. B. Kabel usw.?
Im voraus besten Dank
LG Holger

Moin, Moin und ein frohes neues jahr.

Als erstes würde ich mal den Router von unten über das Kabel bei dir oben anschliessen, im UG direkt die Verbindung von oben an den Splitter. Dannsiehst du erstmal ob das Netzwet-Kabel i.O. ist. Dann als nächstes einen anderen Router, denn ich denke die WLAN Geschichte wird dir mehr Probleme machen.

alf

(Ich habe keine
Internetverbindung, muß immer runter ins UG den Router aus-,
dann wieder einschalten, danach funktioniert es wieder.

Dass das Kabel defekt ist, wäre unwahrscheinlich. Vor allem, weil es nach Routerneustart wieder geht.
Kann es nicht eher so sein, dass der Router seine Internetverbindung verliert?

Nach Info eines Bekannten gäbe es die Möglichkeit mit Hilfe
eines
Wlanverstärkers im Erdgeschoß (bei meinen Eltern) und bei mir
eine Fritzbox eine Verbindung zu meinem PC zu mir im 1. OG
herzustellen.

Wow, du wirfst gerade mit Atombomben auf Mücken, weil dich Wespen stechen…

Erst das Problem eingrenzen, bevor du mit großem Aufwand was ersetzst, was gar nicht defekt ist…

Hallo Frohes neues Jahr,
ja ich glaube auch,dass der Router seine Internetverbindung
verliert.Obwohl er auf dem neuesten Stand ist(Neues Update)
LG Holger

Hallo Frohes neues Jahr,
ja ich glaube auch,dass der Router seine Internetverbindung
verliert.Obwohl er auf dem neuesten Stand ist(Neues Update)

Zwei Möglichkeiten:

  1. Leitung verschlechtert sich durch mehr „Noise“ auf den Erdkabeln des Netzbetreibers oder gar durch einen schleichenden Kabelschaden: Beschwerde beim Anbieter „Mein Router verliert immer öfter die DSL-Snychronisation“. Was macht der Anbieter? Nach einer Messung vor Ort kann er ausschließen, ob nicht doch der Router (bzw. das Modem im Router) gealtert ist. Wenn die Leitung einfach nur schlecht ist, dann wird er:
    a) versuchen, dir eine Bandbreitenreduzierung zur Stabilisierung der Verbindung schmackhaft zu machen (schlecht, ganz schlecht, denke ich mal!)
    b) mit einigem Aufwand deinen Anschluss quer über alle Straßenverteiler auf ein anderes Adernpärchen im Kabel zu schalten, „auf ein anderes Bündel schalten“. Das kann helfen, bedeutet aber einigen Aufwand für den Anbieter.

  2. Router/Modem altert. Da sind analoge Bauteile drin, die tatsächlich altern.
    Da hilft dann nur ein neuer Modemrouter.

Was bei Ursache 1 oft hilft (man glaubt es kaum):
Es gibt Modems, die an schlechten Leitungen einfach mehr herausholen und stabiler arbeiten.
Ich habe BESTE Erfahrungen mit den alten Speedtouch 546iv6 gemacht.
Die bekommst du auch heute noch neu bei ebay, werden aber seit Jahren nicht mehr hergestellt.
Letzte Daten eines Austauschs:
Speedport W723V synchronisiert auf 12000, verliert mehrmals täglich die Sync. Speedtouch 546iV6 synct auf 14000 und läuft seit einer Woche ohne Ausfälle.
Nachteil: IPTV (Entertain-Pakete) sind beim Speedtouch übel einzurichten (falls es überhaupt geht). Die Benutzeroberfläche hat keine EInstellmöglichkeiten für IGMP oder VLANs. Das muss man per Hand über telnet machen. Und hinbekommen habe ich es bislang nicht.

Wennd as Wlan plötzlich schlecht wird, so liegt das meist an anderen Wlans, die in der Umgebung an den Start gegangen sind. Die menschen nutzen halt den Kanal, den das Gerät vorgibt, der kann entweder genau der Kanal sein, den du auch nutzt oder halt zu dicht dabei.

Also musst du schauen, welche Wlans in der Nähe sind (die Fritzbox bietet dafür sogar einen Assistenten) und einen Funkkanal wählen, der nicht genutzt wir dund möglichst weit entfernt ist von anderen netzen.