Hallo!
Das ist weniger eine Frage des Anbieters als des Routers. Grundsätzlich lässt sich in dessen Weboberfläche das WLAN ein und ausschalten, und es ist nur die Frage, wie man von außen da drauf kommt. Erstmal muss der Router das prinzipiell zulassen, und dann ist da die Sache nur den IPs.
Eine Fritzbox kann dir das recht komfortabel über myfritz bieten.
Andererseits kann man in einer Fritzbox auch gewisse Uhrzeiten festlegen, zu denen bestimmte Geräte „Sendepause“ haben.
Allerdings, heute sind auch größere Datenmengen über das Handynetz recht günstig zu haben, so dass das Sperren des DSL-Zugangs nicht all zu wirkungsvoll sein wird.
Du hast also irgendwo einen WLAN-Router stehen, auf den du dich einloggen kannst (normalerweise stehen die Default-Zugangsdaten irgendwo auf einem Aufkleber am Router).
Wenn es sich um eine Standardinstallation handelt, kommst du über jeden Webbrowser in die Routerkonfiguration (192.168.1.1, manchmal auch 192.168.0.1) - und hier kannst du dann - je nach Router - alles mögliche einstellen (ich hab das immer über die MAC-Adresse gemacht).
Diese Antwort beschreibt es treffend. Andrerseits ist die technikaffinität von Kindern nicht zu unterschätzen, sodaß sie sehr einfallsreich im Umgehen von Einschränkungen sein können - mein Sohn war es glücklicherweise nicht, ich bekam nur ein „Bitte nur noch zehn Minuten Internet!“ zu hören
Auch dir Danke für deine Antwort. Da ich die Kontrolle ja auch von der Ferne haben möchte, wird es wahrscheinlich schwierig, mich direkt auf den Router einzuloggen… das dürfte ja so nur im WLAN Bereich des Routers gehen…?
Wie schon vorher geantwortet, sind meine Kinder noch zu klein für ein Datentarif. Ihre Handys haben sie (eigentlich) nur zum telefonieren. Sie dürfen zuhause aber auch ab und zu damit ins Inet.
Sogar das funktioniert, allerdings mit der Gefahr, dass dann eben dein Router von außen einfacher angreifbar ist.
Am Router selbst habe ich damals Zeitspannen gesetzt, an denen mein Sohn ins Internet kam bzw. er sich überhaupt mit dem Router verbinden konnte, je nachdem, ob es unter der Woche oder Wochenende war, waren auch die Zeiten unterschiedlich.
Könntest du dir vorstellen, ca. 180€ für einen neuen Router auszugeben, der das machen kann, was du willst?
Ich empfehle übrigens für die Kinder ein eigenes WLAN zu erstellen, die meisten Router können das entweder nicht oder aber als „Gästenetz“ (was kein Problem ist, eher sogar ein Vorteil!).
Naja, eine Fritzbox kann das, wenn sie nicht zu alt ist. Und AVM bringt auch für ältere Modelle Updates raus, so daß die Chancen nicht schlecht stehen.
Du mußt dich zu Hause mal durchs Menü deiner Fritzbox klicken. Da gibt es irgendwo was zum thema „myfritz“, und ich meine, da gibts auch direkt nen Link, um deine Fritzbox bei myFritz zu registrieren.
Später loggst du dich auf myFritz ein, und kommst von da direkt ins Menü deiner Fritzbox. Das geht dann von jedem Handy oder auch Rechner aus.