Hallo Ihr Lieben Computerexperten,
ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Mein neuer Laptop bringt mich nämlich zur Verzweiflung. Genauer gesagt scheint es (gibts sowas?) die Kombination aus Laptop und Fritzbox zu sein.
Das Laptop ist ein Acer Aspire VN7 571 G mit einem Qialcomm Atheros Qca 61x4 und Win 10 64bit.
Die Fritzbox ist eine 7240 mit aktualisierter firmware.
Nun ist es so, dass zwar ein guter Wlanempfang angezeigt wird, die Seiten jedoch nicht aufgebaut werden. Trennt man die Verbindung und verbindet erneut, geht es wieder. Manchmal dann für eine halbe Stunde, manchmal nur für 1 klick. An schlechten Tagen also je aufgerufener Seite eine Verbindungstrennung.
Wenn ich direkt neben dem Router sitze, also in Kabelabstand, ist es besser.
Probiert habe ich schon alles Mögliche, Treiber neu installiert, Wlanchipeinstellungen geändert am Wlanchip und im Gerätemanager (volle Leistung, darf nicht abgeschaltet werden), Fritzbox neu gestartet, Kanal manuell eingestellt (wir haben mehrere Netze in der Nähe, aber alle ohnehin auf anderen Kanälen), anderen Wlanstandard ausprobiert (2,4 und 5 GHz)…
Hilft alles nüschts oder mal temporär und dann nicht.
Alle anderen Geräte im Haus funktionieren einwandfrei.
Zuerst dachte ich es läge am Wlanchip, da da einige Leute von Problemen berichteten und wollte das NB einschicken. Nun war ich aber bei 2 Freunden und habe dort mit deren Wlan über mehrere Stunden keinerlei Probleme gehabt.
Kann es sein, dass sich die beiden Geräte nicht vertragen?
Danke
Was kann ich denn noch tun?