Wlankarte und Fritzbox vertragen sich nicht?

Hallo Ihr Lieben Computerexperten,

ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Mein neuer Laptop bringt mich nämlich zur Verzweiflung. Genauer gesagt scheint es (gibts sowas?) die Kombination aus Laptop und Fritzbox zu sein.

Das Laptop ist ein Acer Aspire VN7 571 G mit einem Qialcomm Atheros Qca 61x4 und Win 10 64bit.

Die Fritzbox ist eine 7240 mit aktualisierter firmware.

Nun ist es so, dass zwar ein guter Wlanempfang angezeigt wird, die Seiten jedoch nicht aufgebaut werden. Trennt man die Verbindung und verbindet erneut, geht es wieder. Manchmal dann für eine halbe Stunde, manchmal nur für 1 klick. An schlechten Tagen also je aufgerufener Seite eine Verbindungstrennung.

Wenn ich direkt neben dem Router sitze, also in Kabelabstand, ist es besser.

Probiert habe ich schon alles Mögliche, Treiber neu installiert, Wlanchipeinstellungen geändert am Wlanchip und im Gerätemanager (volle Leistung, darf nicht abgeschaltet werden), Fritzbox neu gestartet, Kanal manuell eingestellt (wir haben mehrere Netze in der Nähe, aber alle ohnehin auf anderen Kanälen), anderen Wlanstandard ausprobiert (2,4 und 5 GHz)…

Hilft alles nüschts oder mal temporär und dann nicht.

Alle anderen Geräte im Haus funktionieren einwandfrei.

Zuerst dachte ich es läge am Wlanchip, da da einige Leute von Problemen berichteten und wollte das NB einschicken. Nun war ich aber bei 2 Freunden und habe dort mit deren Wlan über mehrere Stunden keinerlei Probleme gehabt.

Kann es sein, dass sich die beiden Geräte nicht vertragen?

Danke

Was kann ich denn noch tun?

Hallo, es gibt nichts, was es nicht gibt.

Ich hatte schon folgende lustige Probleme, vielleicht passt eins auch bei Dir:

  • WLAN funktioniert nur ohne Verschlüsselung

  • WLAN funktioniert nicht, weil Umlaut Ü im Namen der FritzBox (Samsung-Smartphones und Tablets)

Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, ist aber nicht das WLAN das Problem (denn die FritzBox-Oberfläche bekommst Du doch oder nur per Kabel ?). Funktioniert Internet denn dauerhaft, wenn die Geräte per Netzwerkkabel verbunden sind ?

Der Service von AVM (FritzBox) ist übrigens relativ gut !

Viel Glück

Barmer

Hallo,

dass sich die beiden Geräte nicht vertragen, kann eigentlich nicht sein. Wenn Du mehrere Netze in der Nähe hast, wirst Du mit WLAN wahrscheinlich auch mit anderen Geräte nicht glücklich werden, auch wenn die auf anderen Kanälen laufen. Die einzige Lösung, die ich Dir empfehlen kann, ist ein Paar Power-LAN-Adapter. Dann hast Du keine Funkverbindung mehr und brauchst aber auch keine Kabelverbindung. Diese Adapter funktionieren sehr gut, und Deine Probleme sind damit endgültig beseitigt.

Danke Euch für die Antworten!

Ad 2) Doch, es ist so wie ich schrieb. Alle anderen Geräte bei uns laufen ohne Probleme. Nur dieses Laptop nicht. Anscheinend aber eben auch nur an dieser Box…

Ad 1) Hm, interessant. Also Umlaute haben wir nicht im Fritzboxnamen .
Ohne Verschlüsselung werde ich es mal probieren. Aber das wäre dann ja keibe Dauerlösung?!

Per Lankabel läuft es stabil.

Wenn ich keine Seiten aufrufen kann, kannn ich auch die Box nicht aufrufen. Was sagt das aus?

Der avm Service ist sehr gut, aber diese Box wird nicht mehr supported :frowning:

Hast Du noch eine Idee?

Hi

Ich hatte bis vor kurzem auch noch die 7240 - Probleme hatte ich mit der Fritzbox nie.

Du meinst, wenn Du vom Laptop die Startseite der Fritzbox (fritz.box) nicht aufrufen kannst? Da scheint dann wirklich was im Argen zu sein.

Kriegst Du die Fritzbox mit einem ping-Abfrage?

Kommandozeile öffnen (cmd,exe mit Administrator-Rechten)
ping [IP-Adresse der Fritzbox]

Hast Du mal hier geschaut. Es gab wohl schon Probleme mit Notebooks der gleichen Bauart - das hast Du auch selbst herausgefunden. Bei einem hat die Einstellung auf einen anderen DNS-Server geholfen (letzter Eintrag):

http://community.acer.com/t5/Notebooks-und-Netbooks/V15-Nitro-VN7-571G-70WH-Wlan-Abbrüche-beim-online-gaming/td-p/358236

Viel Erfolg,
vordprefect

Hallo,

ich würde mal prüfen, ob es zur WLAN Karte aktuelle Treiber gibt.

Zudem würde ich die Kanalwahl des Routers testen, die Funktion „automatisch besten´Kanal suchen“ führt meist nicht zu dem, was vorgegaukelt wird.

Besser sind manuelle Tests der Funkentzwerkumgebung, etwa mit dem Tool „inSSIDer.exe“ (kostenlos, legal).

Ich habe in letzter Zeit massive Probleme mit WLAN Instabilitäten bemerkt, wenn ein Speedport W724V von „Arcadyan“ in umittelbarer Nähe (Nachbar) ist. Oft gepaart mit dem vom selbigen erstellten Netzwerk „Telekom FON“.
Mag ein Zufall sein.

@vordperfect

Danke! Das mit den DNS Servern hatte ich auch schon mal probiert. Hat auch nichts geholfen. Das mit dem Ping werde ich testen. Jetzt habe ich gerade eine alte Fritzbox von Freunden angeschlossen um zu sehen, ob es dann funktioniert.

Wenn ich wieder umstöpsele, teste ich den Ping. Es ist in der Tat so, dass ich dann weder eine Internetseite, noch die Oberfläche der Box öffnen kann.

@X_Strom

Danke Dir auch.
Wie gesagt, die MAßnahmen habe ich alle schon durch… Außerdem hat ja nur DIESES Gerät in unserem Wlan Probleme, die anderen Geräte nicht. Wir haben schon 2-4 Netzwerke in der Umgebung, aber die anderen Geräte scheint das nicht zu stören, zudem funken sie auf ganz anderen Kanälen.

Das Tool werde ich dann auch mal ausprobieren, wenn ich umgestöpselt habe.

Bis jetzt (seit 15 Min) läuft aber alles bestens…Lahm zwar, aber das war hier schon immer so, dass wir nicht über 4000 hinauskommen :open_mouth:

Mh

Kurze Rückmeldung:

Werde mich am WE mal an das Tool setzen. Das Laptop hat auch mit der anderen Fritzbox Probleme. Andere Geräte laufen weiterhin stabil.

Zusätzlich haben wir nun das Problem, dass die Telefonverbdinung (VoIP) gestört ist. Alle 40 Sekunden ca. im Schnitt höre ich den Anderen für 5-10 Sekunden nicht. Sehr strange…

Langsam macht mich das narrisch…

Gefühlt tritt es vor allem dann auf, wenn die anderen Funknetze aktiv sind, OBWOHL sie auf ganz anderen Kanälen senden und es die anderen Geräte ja auch nicht stört.

Statistisch nicht valide, kann auch Einbildung sein…

Ach so, noch etwas, momentan ist es sogar so, dass das Internet besser funktioniert, als das Aufrufen der Fritzboxseiten, die gehen noch häufiger nicht bzw. es bricht dann ab. Was immer das zu bedeuten hat…

Wir haben jetzt testweise eine andere (allerdings auch ältere) Fritzbox von Freunden angeschlossen. Mit der funktioniert es mysteriöserweise. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?