WM-Anschluss verlegen

Hallo,

wir werden umbauen und dazu den Abluss und auch die Wasserzufuhr zur WM verlegen müssen. Dieselbe Etage, aber ca 6 Meter Strecke, dabei einmal eine 90-Gradkurve.

Ich denke, der Abfluss wird nicht das Problem sein (oder was muss man da beachten? ), aber der Zufluss. Kann man da einfach den Schlauch (z. Zt. hängt an einem Wasserhahn ein kurzer Schlauch zur Waschmaschine ) so lange verlängern ? Oder wäre es besser, da ein richtiges Rohr zu verlegen ? Kupfer ? oder was kann man da sonst noch nehmen ?

Und wenn man so etwas machen läßt, was kostet so etwas ungefähr ?

Wir werden sicher auch noch einen Fachmann hinzuziehen, aber vll könnte mir im Moment jemand weiterhelfen, einfach als Info. :smile:)

Lg

Brenna

Und wenn man so etwas machen läßt, was kostet so etwas
ungefähr ?

Das lässt sich so nicht sagen. Ich gebe hier nicht mal ne „Hausnummer“ an.
Es gibt zuweilen Hindernisse, die einem Laien nicht bewusst sind.
Am „liebsten“ z.B. in Form einer Heizkörpernische…

Verbindliche Auskunft gibt ein versierter Installateur NACH einem Besichtigungstermin.

Bitte gerne Vergleichsangebote einholen!

Der Abfluss ist dabei tatsächlich der kritischere Part.
Die Wasserleitung lässt sich meist relativ problemlos mit einem 10mm- Kupferrohr verlegen.

Hallo!

Ich denke, der Abfluss wird nicht das Problem sein (oder was
muss man da beachten? )

Doch, das dürfte der schwierigere Part sein, da das Rohr einen größeren Durchmesser hat und auf Gefälle und die Verwendung möglichst weniger Richtungsänderungen zu achten ist, dieses Rohr ggf. be-u. entlüftet werden muß.

, aber der Zufluss. Kann man da einfach
den Schlauch (z. Zt. hängt an einem Wasserhahn ein kurzer
Schlauch zur Waschmaschine ) so lange verlängern ? Oder wäre
es besser, da ein richtiges Rohr zu verlegen ? Kupfer ? oder
was kann man da sonst noch nehmen

Erste Wahl wäre ein für die Trinkwasserinstallation geeignetes Rohr, z.B.Alu-Verbundrohr, Kupferrohr.
Von Schlauchverlängerungen über diese Distanz (womöglich noch durch eine ungedämmte Abseite mit „Material“ aus Omas Schrebergarten, ständig unter Druck, da der „Absteller“ so schlecht zugänglich und zudem schwergängig ist (Alles schon erlebt!) ist schon aus Haftpflicht-Gründen dringendst abzuraten.

Wir werden sicher auch noch einen Fachmann hinzuziehen,

Das würde ich vor Beginn der Umbauarbeiten tun um den Ablauf und Zeitpunkt seines „Eingreifens“ mit ihm festzulegen. „Alles fertig, wir brauchen nur noch den Installateur!“ ist nämlich so selten (leider) auch nicht. Und der reißt bereits Fertiges (zwangsläufig) wieder auf und verursacht auch wieder Dreck u. Staub.
Gutes Gelingen!
Gruß Walter