WM - Trommel dreht nicht - Kohlen gewechselt

Hallo,
bei meiner schon älteren Waschmaschine BOSCH WFK 7310 dreht sich die Trommel nicht mehr.
Die Kohlen sind inzwischen gewechselt, hat aber leider nichts gebracht.
Der Motor brummt auch nicht.
Die Programme laufen durch, aber ohne das sich die Trommel bewegt.

Hat noch jemand einen Tipp?

Gruß ich_vogel

Hallo,

sicherlich Elektronik defekt, sollte aber ein Fachmann feststellen.

Ggf. bei www.verwendungszentrum.de eine gebrauchte Organisieren.

Das sind aber nur vage Angaben meinerseits.

Würde die Trommel kurz schnell hochdrehen und auslafen, dann wäre der Tachogenerator defekt. Da sie gar nicht dreht, entweder Elektronik, oder Motorkohlen liegen nicht richtig an.

MfG

Hallo Dennis,
da die Waschmaschine schon beinahe 20 Jahre alt ist, lohnt ein Fachmann nicht mehr.
Neue Kohlen waren preislich o.k. und wechseln konnte ich die selber.
Dachte ich zumindest. :frowning:
Aber es ist jetzt wie vorher, der Motor macht keinen Mucks.
Werde ich wohl nochmal kontrollieren müssen. Kann man beim Einbau irgendwas verpfuschen?

Gruss ich_vogel

Hallo,

allerletzter Versuch: Dreht der Motor, wenn Du ein Schleuderprogramm anwählst ?

Also das Programmschaltwerk kostet 314€, die Motorelektronik komplett 184€ und der Triac, also der elektronische Leistungsbaustein 19€.

Nun kannst Du Dir aussuchen, ob und wieviel Du reparieren möchtest, bzw was Du selber machen kannst.

MfG

Hallo,
nein, der Motor dreht in keinem Programm.

Ist im Voraus festzustellen, welches deiner 3 Möglichkeiten der Übeltäter ist? Das Geld für einen Triac würde ich ja noch investieren. Wenn es was anderes wäre,ist es wohl das Todesurteil für die Waschmaschine.

Gruß

Hattest du das Motorlagerschild demontiert?
Da könnte auch ein Fehler gemacht worden sein.

Hallo,

Ist im Voraus festzustellen, welches deiner 3 Möglichkeiten
der Übeltäter ist? Das Geld für einen Triac würde ich ja noch
investieren. Wenn es was anderes wäre,ist es wohl das
Todesurteil für die Waschmaschine.

Den Triac kann man mit der „Diodenstrecke“ eines Multimeters testen, ob das PGS an die Elektronik ein 230V Signal gibt, dazu müßte man einen Schaltplan haben.

Nenne mal die FD Nummer vom Typenschild, dann kann ich Dir das Produktionsdatum nennen.

MfG

Hallo Frieder,
um an die Kohlen ranzukommen, musste ich alles auseinander nehmen.
Was könnte da falsch gelaufen sein?

MfG

Hallo,
die Nummer kann ich erst heute Abend durchgeben.
Aber ich sehe meine Chancen auf Reparatur schwinden. Da habe ich wohl noch ein paar „Übungsmaschinen“ nötig.

MfG

Okay,ich nehme mal du hast ein neues Motorschild einbebaut.
1.beim aufstecken des neuen Motorschildes muß rechts und links die mehrpolige Steckerleiste in das Gegenstück vom Motor eingesteckt worden sein.
Bei neuen Motorschild müssen beide Steckerleisten vor der Montage leicht nach innen gebogen werden.
Als letztes vor der Montage müssen beide Kohlebürsten,unter Widerstand,auf den Kollektor Mittels dünnen schraubendreher geschoben werden.

Rückmeldung: - und sie wäscht wieder
Hallo und Danke an alle,

wahrscheinlich waren tatsäachlich nur die Kohlen das Problem.
Nach dem Wechseln ging es anfänglich nicht, aber nach abermaligem Öffnen des Motors, säubern des Kollektors und des Gehäuses, läuft die Waschmaschine wieder. :smile:

Gruß

Siehste, Siehste, der Kaktus der Wüste !

Danke für die Rückmeldung, dafür ein Sternchen, liest man gerne…

MfG