*wma für netscape

mein neu installierter netscape 7.1 spielt meine eigene *.wma datei von meiner page im internet nicht ab. es erscheint eine neue seite und auf der stehen massig komische zeichen.

komischerweise laufen aber andere *.wma dateien. aber mehr als umwandeln und den ink setzen kann man doch nicht (oder doch?)

laut plug-in test ist aber „mime“ technisch alles i.o.

unter IE werden alle links geöffnet - der media player geht auf und die audio datei wird abgespielt.

wer-weiss-was ?

danke, oli

Hallo ([Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo (

oh entschuldigung…asche über mein haupt - natürlich - hallo
zusammen. sorry…es war so spät und ich war froh nun ein
forum gefunden zu haben, wo man mir helfen kann.

ok ich bin beruhigt :wink:

vielen lieben dank…aber das sind für mich böhmische dörfer.
komischerweise spielt er von einer anderen seite die *.wma
einwandfrei ab und öffnet den media player–nur von meiner
seite nicht.

ja das liegt dann wahrscheinlich daran dass die andere seite wohl auf einem anderen webserver liegt, der richtig konfiguriert ist.

meinst du ich muß in meinem „HEAD-BEreich“ der seite irgendwas
ändern.

nein nicht der seite… des webservers.

das ganze läuft so:
deine seite lädt sich im browser. jetzt sagt dein quellcode (achja… kann ich mal die adresse der seite haben? vielleicht liegt der fehler auch wo ganz anders…) dem browser „hier mach mal was mit der datei irgendeinname.wma“. Der Browser denkt sich „ok kein problem. ich fordere die datei einfach mal vom webserver an“ und sendet eine entsprechende anfrage.
Der Webserver denkt sich nun „oh da will jemand was von mir. ob das ein IE, ein Mozilla, ein Opera oder ein Lynx ist… naja mir wurst ich hab einfach mein Verfahren wie ich das jetzt behandel“ (ja das ist wie bei den Beamten)… also sucht der Webserverbeamte in seinem verstaubten Regal nach der „irgendeinname.wma“ und schaut nochmal in seiner .config-akte nach ob da irgendein hinweis zu wma steht. da hier kein hinweis steht hängt er ein schild dran „ich kenne wma nicht… also wirds wohl eine textdatei sein“ und gibt dieses paket mit einem unfreundlichen Gesichtsausdruck an unseren Browser. Der nimmt es in Empfang, öffnet das Paket, freut sich über die Datei und schaut sich aber sicherheitshalber erstmal die Bedienungsanleitung an, die hier ja einfach nur besagter Zettel ist auf dem steht, dass es sich wohl um eine Textdatei handelt. Er denkt sich dann vielleicht „hm… seltsam… ich hab sowas schonmal im Zusammenhang mit Musik benutzt… aber egal. Wenn der Beamte mir das sagt wirds schon stimmen“ und zeigt dir die Datei fröhlich auf dem Bildschirm als Text an.
Unser Kollege Internetexplorer löst diese Situation so: Er denkt sich „Microsoft hat mir eingetrichtert, dass alle Serveradministratoren zu blöd sind um selbst zu entscheiden was mit entsprechenden Dateien passieren soll… also geb ich die Datei einfach mal an Windows weiter und mach mir keine Gedanken darüber. Die Bedienungsanleitung… ach die schmeiss ich irgendeinem Pinguin an den Kopf“.
In deinem Beispiel stimmt es leider (was natürlich nur selten vorkommt) dass der Serveradministrator wirklich zu doof war sein System ordentlich zu konfigurieren.

Also was lernen wir daraus?
Nichts… höchstens, dass die Geschichte nicht der Realität entsprechen kann, weil das Internet viel zu schnell funktioniert als dass Beamte mitspielen dürfen…

Okay und im Ernst: Wenn du keine möglichkeit hast, die Konfiguration des Webservers selbst zu handhaben (was höchstwahrscheinlich der Fall ist) musst du darauf hoffen, dass der Fehler woanders liegt (deshalb poste bitte mal den Link dann kann man das mal testen), oder du musst dem Webhoster eine böse Mail schicken…

Gruß
Steffen