Wma in mp3 umwandeln

Hallo Experten,

ich habe vor Jahren über hundert Lieder bei musicload gekauft.
Nun fing mein mp3 Player schon an zu „kränkeln“, so dass ich schnell alle Lieder auf mein Notebook überspielte.
Als der mp3 dann völlig hinüber war, wollte ich die gekauften Lieder auf den neuen Player überspielen.
Damals kam ich nicht auf die Ideen , die Lieder von wma auf mp3 zu konvertieren.
Als ich nun mittels Mediaplayer (habe auf meinem Netbook 7Starter, auf dem Notebook Vista) die Lieder kopieren wollte, wurde ich aufgefordert, neu zu lizensieren. Kein Problem, dachte ich. Logte mich ein und siehe da, die Lizenzen sind alle abgelaufen.

Eine Frechheit. Das wäre doch so, als ob sich plötzlich eine gekaufte CD in meinen Händen auflösen würde.

Gibt es ein gutes Programm (bin bereit bis ca. 50 Euro zu zahlen), das meine legal gekauften wma Lieder trotz nicht mehr vorhandenen Lizenzen in mp3 umwandelt?

Und bitte keine Natworten a la illegal. Ich habe für den ganzen Mist über 100 Euro bezahlt und kein Mensch kann mir verbieten, davon Kopien zum Eigenbedarf zu machen.

Ich bitte um Hilfe.

Vielen Dank.
MFG
Pluto

P.S. Audiograbber funktioniert nicht, der erkennt im angegebenen Ordner nicht mal die Datei selbst.

Hi,

lade dir diese Software herunter,wandelt alles um, und ist kostenlos:
http://www.chip.de/downloads/FormatFactory_32504225…

gruß Ann-Kathrin

Was mache ich falsch?
Danke für den Tipp.
Aber ich mache wohl was falsch. Die Umwandlung dauert nur 1 Sekunde und heraus kommt ein Lied mit nur einigen kilobyte. Wo mache ich wohl etwas falsch?
MFG
Pluto

doch nicht das richtige Programm?
Es funktioniert einwandfrei bei freier Musik.
Bei den Stücken, wo ich die Lizenz erneuern muss, funktioniert es nicht.
Die Suche nach einem guten Programm geht also weiter.
MFG
Pluto

Hallo Pluto,

Logte mich ein und siehe da, die Lizenzen sind
alle abgelaufen.

Was sagt Musicload dazu?

Eine Frechheit. Das wäre doch so, als ob sich plötzlich eine
gekaufte CD in meinen Händen auflösen würde.

Daher kaufe ich nur CDs bzw. keine WMAs (nur MP3)

Und bitte keine Natworten a la illegal.

Warum? Es IST illegal!

Ich habe für den
ganzen Mist über 100 Euro bezahlt und kein Mensch kann mir
verbieten, davon Kopien zum Eigenbedarf zu machen.

Doch, ließ Dir mal das Urhebergesetz genau durch, da steht es ziemlich eindeutig drin! (Stichwort: Umgehung von Kopierschutzverfahren) Außerdem gibt es kein Recht auf Privatkopie - so ist die aktuelle Gesetzeslage!

Ich bitte um Hilfe.

Auf CD-Brennen und die rippen! Außerdem: Musicload auf die Füße treten, dass geht so nicht!

Links zu Programmen, die Kopierschutzmechanismen aus-hebeln wird es hier auf wer-weiss-was nicht geben, die sind illegal und daher nicht Inhalt von www, sorry!

Gruß

Florian

Hallo Flrian,

dies trifft für Programme zu, den den Kopierschutz „knacken“. Es gibt durchaus legale Möglichkeiten und somit auch entsprechende Programme, die auch in Deutschland vertrieben werden und vertrieben werden dürfen.

Grüße

godam

Hallo Godam,

dies trifft für Programme zu, den den Kopierschutz „knacken“.

bei Software gibt es ein paar weitere Einschränkungen, korrekt!

Es gibt durchaus legale Möglichkeiten und somit auch
entsprechende Programme, die auch in Deutschland vertrieben
werden und vertrieben werden dürfen.

FALSCH, leider FALSCH! Du kannst mir das ruhig glauben (im entsprechenden FAQ und den dazugehörigen Quellen steht das eindeutig drin), ich kenne mich mit den Urhebergesetzen recht gut aus.

Es steht explizit im Gesetzt, dass das UMGEHEN von TECHNISCH GEEIGNETEN MASSNAHMEN zum VERHINDERN einer Kopie nicht erlaubt ist, auch für private Zwecke. Es gibt Programme, die es via analoge Wiedergabe machen (also abspielen und aufnehmen), aber das sieht man scheinbar in der allgemein üblichen Rechtspraxis nicht als umgehen an!

Eine Bitte: Nicht Bote mit Nachricht verwechseln - merci :wink:

Gruß

Florian

Hallo Florian,

zu

„Es gibt Programme, die es via
analoge Wiedergabe machen (also abspielen und aufnehmen), aber
das sieht man scheinbar in der allgemein üblichen Rechtspraxis
nicht als umgehen an!“

Genau auf diesen Weg bezog sich meine Aussage.

Grüße

godam

Hi Godam,

Genau auf diesen Weg bezog sich meine Aussage.

Das war nicht klar ersichtlich, obschon ich mir das dachte! Es hilft dem Thread-Starter nur nicht weiter, denn:
-Die Qualität ist eher bescheiden (auf PC-Boxen vielleicht nicht, aber auf eine Stereoanlage oder besser… AUTSCH)
-Die WMA muss abgespielt werden um aufgenommen zu werden, genau dazu braucht es eine Lizenz welche der TS wohl nicht auf dem Rechner hat!

Diese Erfahrungsbericht über die Lizenzierung bei musicload ist doch eine deutliche Empfehlung wie/ob man diesen Service nutzt, oder?

Gruß

Florian

Hallo Florian,

bin ja deiner Meinung! Manchmal allerdings muß man auf solche „Dienstleister“ zurückgreifen. Ich als Hörbuch-Junkie z.B. auf audible, da es dort einige Hörbucher exclusiv gibt. Gut gemacht und von mir auch rechtmäßig erworben.

Aber:

Nicht nur, daß es dort keine Unterstützung von Linux-Betriebssystem gibt (geht alles, aber wie …) und ich nicht unbedingt Lust habe, eine virtuelles Windows nur aus solchen Gründen zu starten, hakt auch manchmal die Registrierung von „Abspielgeräten“. Kurzum: Alles nicht gerade benutzerfreundlich.

Schade eigentlich.

Zu Qualität: Zumindest bei Hörbüchern kann ich keine Einbußen wahrnehmen (und ich habe spitze Ohren!).

Sinn meines ersten Beitrages war eigentlich nur der Hinweis, daß es durchaus legale Möglichkeiten gibt, DRM-behaftete Werke flexibler zu nutzen. Dies soll und sollte kein Aufruf zum Raubkopieren sein (wer eine Leistung erbringt, hat Recht auf Belohnung!), aber voreilender Gehorsam muß auch nicht sein.

Schönes Restwochenende!

godam

hallo Florian,
stimmt. Zumal ich zuweilen auch meinen mp3 Player an meine HIFI Anlage klinke und die Musik über meinen AKG K1000 höre.
Bei Musicload kann ich bis zum Jahr 2007 zurück die Lizenzen erneuern, davor nicht.
Ich werde nun alle liebgewonnenen Stücke bei Amazon kaufen, mangels Geldmasse so ab und an.
Ärgerlich wird es nur, wenn es bestimmte Stücke nicht mehr gibt.

Ach ja, da hier so auf der Rechtsgrundlage rumgeritten wird:
was ist der Unterschied zwischen einer alten WMA kopiergeschützten Aufnahme und einer neuen mp3 Aufnahmen, die man kopieren kann, wie und wo man will?
Ich kann nicht begreifen, dass es nicht legal ist, aus der alten gekauften WMA Aufnahme eine neue mp3 zu machen.
Aber unser Rechtssystem ist eh ein wenig bescheuert (man denke nur an die idiotischen Umweltzonen, die den Feinstaub nicht verringert, manchen Kleinunternehmer aber verarmt haben). In Wuppertal führt übrigens eine Autobahn direkt durch solche Umweltzone :smile:

MFG
Pluto

Hallo Pluto,

sehr oot, aber: AKG 1000: Habe mir vor 21 Jahren zugelegt, gibt heute noch Ersatzteile zu vernünftigen Preisen.

Gehört aber wohl eher in das Brett Nostalgie.

Grüße

godam

Hallo,

was ist der Unterschied zwischen einer alten WMA
kopiergeschützten Aufnahme und einer neuen mp3 Aufnahmen, die
man kopieren kann, wie und wo man will?

Der Unterschied ist der, dass MP3 ein offenes Format ist
und nicht so ein propritärer Mist.
Und natürlich wollen die Anbieter wie Musikload lieber
die Variante nutzen, die den Käufer max. einschränkt.
Kommt also auf die Kaüfer an. Wenn die das mitmachen,
hat auch Musikload mit seinem Geschäftsmodell erfolg.

Aber unser Rechtssystem ist eh ein wenig bescheuert

Gesetz kann immer nur ein Kompromiss zwischen den Extremen
sein. Manchmal tendiert es in die eine Richtung und
manchmal in die andere.
Gruß Uwi