WMF Patent 90-45 Besteck

Hallo, hab beim ausräumen Besteck gefunden. Konnte aber hierfür überhaupt nichts im Netz finden. Kann Bilder erstellen und zuschicken. Auf dem Besteck steht, Esslöffel WMF Patent 90-45, Tortenhebner WMF 90-3 usw. Kann mir jemand helfen und ein paar Schätzungen schreiben? Oder mich zu ein paar andere Links weiterleiten. Vielen Dank im vorraus.

Hallo Bastler 1960,

Bilder schicken wäre schon einmal toll. Die Stanzung läßt viele Meinungen zu. Ist es Silberbesteck?
Bitte Abbildung vom Relief, Punzen und andere Stempelungen mitsenden.

Hallo, hab mich heute erst hier angemeldet un weiss noch nicht so recht wie all das geht. Gerne würde ich Ihnen Bilder schicken nur ? wohin?? hab doch gar keine E-Mail Adresse ! was sind denn Punzen ?

Sehr geehrte/r unbekannte/r Besteckfreund/e,
nicht so leicht, Ihnen zu antworten. Aus den Stempeln geht ja nur hervor, dass es sich um versilberte Gegenstände handelt. Die Modelle wird möglicherweise ein älterer Mitarbeiter in einem Fachgeschäft kennen oder ein Flohmarkt-Händler mit Silberwaren.
Auch: ein Blick in ein einschlägiges Fachbuch (z.B. Altgeld-Peters).
Zuletzt: Bilder zusenden, Antwort abwarten.
Mit freundlichen Grüssen!
W.-O. Bauer Besteckexperte für den Zeitraum 1950-2000

Sehr geehrter Herr Bauer

herzlichen Dank erst mal für Ihre schnelle Antwort und auch Tipps. Da ich immer noch nicht weiss wie ich Ihenen Bilder schicken könnte hier mal eine Auflistung aller Teile und deren Prägung:
12x Messer (Prägung: WMF 90 27)
12x Löffel (Prägung: WMF Patent 90-45)
12x Gabel (Prägung: WMF Patent 90-45)
12x Teelöffel (Prägung: WMF Patent 90-18)
12x Kuchengabel (Prägung: WMF 90-18)
02x Fleischgabel(Prägung: WMF 90-1,5)
01x Gemüselöffel oval (Prägung: WMF 90-4)
01x Gemüselöffel rund (Prägung: WMF 90-3)
01x Tortenheber (Prägung: WMF 90-3)
01x Zuckerzange (Prägung: WMF 90-1)
01x Zuckerlöffel(Prägung: WMF 90-1,5)
02x Salatbesteck(Prägung: WMF 90-3,75)
01x Soßenkelle klein (Prägung: WMF Patent 90-3)
01x Soßenkelle groß (Prägung: WMF Patent 90-8)
ob die Bezeichnung korrekt ist, dies weiss ich leider nicht.
Freundliche Grüße M. Müller
[email protected]

Wenn Sie die Daten unter dem Button beantworten einfügen sollte es klappen. Punzen sind ebenfalls eingedruckte Buchstaben und Nummern die Auskunft über die Beschaffenheit des Materials geben.

Hallo, hab mich heute erst hier angemeldet un weiss noch nicht
so recht wie all das geht. Gerne würde ich Ihnen Bilder
schicken nur ? wohin?? hab doch gar keine E-Mail Adresse ! was
sind denn Punzen ?

Entschuldigung ich habe ganz vergessen den Pfad des hochladens zu beschreiben. Sie müssen sich einen Dienst suchen, in dem Sie Bilder hocghladen können und die Adresse dann in der Mail hinterlegen. Es gibt im Bereich Fregen einen Artikel dazu, in dem auch entsprechende Seiten hinterleggt sind auf denen Sie kostenfrei Bilder uploaden können.

Hallo, hab mich heute erst hier angemeldet un weiss noch nicht
so recht wie all das geht. Gerne würde ich Ihnen Bilder
schicken nur ? wohin?? hab doch gar keine E-Mail Adresse ! was
sind denn Punzen ?

Hallo, so einen Button hab ich nicht. Man sollte die neuartigen Techniken doch der Jugend eher überlassen.
Das ist eben nix mehr für uns, trotzdem nochmals vielen herzlichen Dank. Freundliche Grüße M.Müller

Einfach mal rum probieren. Fehler machen gehört dazu und kaputt gehen kann nichts. Habe Ihnen noch einen Pfad geschrieben, wie Sie die Bilder uploaden können.

Hallo, so einen Button hab ich nicht. Man sollte die
neuartigen Techniken doch der Jugend eher überlassen.
Das ist eben nix mehr für uns, trotzdem nochmals vielen
herzlichen Dank. Freundliche Grüße M.Müller

Hallo Bastler1960

der/die Stempel bedeutet/en, daß es sich um versilbertes Besteck der Firma WMF handelt. Der Wert hängt vom Modell, dem Erhaltungszustand und den jeweils verfügbaren Teilen ab.

Einen Überblick kann man sich z.B. bei eBay verschaffen; dort müßte sich auch das passende Modell finden. Auf unserer eigenen Website sind auch zahlreiche Modelle WMF im Angebot, vielleicht finden Sie auch dort nützliche Informationen.

Viele Erfolg bei der Recherche und viele Grüße!
Konstantin Schönberg
www.besteck-und-porzellan.de

Hallo Herr Schönberg

herzlichen Dank für diese überaus nützlichen Tipps
Freundliche Grüße
M.Müller