Wo

… ist denn der gestrige Artikel zu Kettenbriefen, Kapitalismus und der Weltformel (*g*) hin ? Würde mich interessieren.

Gruss
Enno

Ach, ist das schoen, dass du es geschafft hast, ihn in den paar Sekunden, in
denen er sich hier befand, zu lesen!
Mod. meinte, das passte nun wirklich nicht zum Brett ‚Raetsel‘ (eh, und was ist
mit ‚Denkspielen‘? Wer denkt denn noch mit der gleichen Logik wie Ihr hier, ohne
dann gleich mit irgendwelchen superunverstaendlichen Mathematikformeln um sich
zu werfen???)
Irgendwie kann ich die Mod. zwar verstehen, aber schade, dass ich nicht mal
weiss, ob es ueberhaupt einen einzigen Leser des Brettes gestoert haette!
Okay, okay, ich brauche mich nicht aufzuregen - sorry (auch an MOD).

Wo ist der Artikel? Momentan in meiner inbox, wo Mod. ihn hinbefoerdert hat,
damit ich ihn ins Mathe-Brett befoerdere. Wenn er da irgendwann mal angelangt
ist, poste ich hier mal ne kurze Bemerkung, falls das okay ist?
Sie hat mir auch nen link mit angegeben, was sehr nett war. Jetzt verstehe ich
zumindest schon einiges mehr.

Und was soll das mit der ‚Weltformel‘?

Erzaehl mir doch mal, wie Du jemandem, der ueber sowas noch nie nachgedacht hat,
erklaerst, dass der Rest der Welt nie in dem Wohlstand leben kann wie er, da
nicht genug Ressourcen auf der Welt vorhanden sind.
Hat uebrigens weder mit Politik, noch mit Weltanschauung was zu tun, sondern ist
ja wohl eindeutig eine unbestreitbare Tatsache. Nur vielleicht das darueber
reden, im Gegensatz zum schweigen, macht einen politisch??? Don’t know. But my
intentions were harmless anyway.

Gruss (und sag mir doch mal, was Du meintest… confused.)
Thanks,
Isabel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Und was soll das mit der ‚Weltformel‘?

nicht persönlich nehmen. Ich fand Deinen Artikel beim drüberlesen sehr interessant. Mir schien auch, daß Du evtl. auf ein spieltheoretisches Modell von Vorgängen in der Wirtschaft aus bist (wenn ich mich recht entsinne, wurde erst kürzlich ein Nobelpreis für eine Arbeit in diesem Bereich vergeben). Nur war der gedankliche Sprung von den Kettenbriefen (aus meiner Sicht) zu so einen Modell ein bisschen weit, wenn auch nicht uninteressant.

Gruss
Enno

Ja, ein bisschen weit - the theory doesn’t seem to hold in practice!
Gruss, isabel

Der Link :smile:
Huhu Isabel,

ich weiß nicht, ob Du die Diskussion im Sonstiges-Brett mit verfolgst. Falls nicht, hier ist sie: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Dabei kam auch der von mir so verzweifelt gesuchte Link: http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/amuesant/a…

Liebe Grüße

Petzi

Hi Petzi,
dann kann ich mich ja hier, statt per email, bei Dir fuer die links bedanken, die Du mir schon rausgesucht hattest! THANK YOU!

Nur muss ich Dich leider ein bisschen enttaeuschen- Du hattest mir den tu berlin - link schon gegeben, und da hab ich auch die Stelle, die Du hier noch mal spezifisch verlinkt hast, gefunden.

Und das hat natuerlich meine Idee voellig aufgeschmissen, da das Kettenbrief-Prinzip auf viel einfacheren Betruegereien bzw falschen Schlussfolgerungen basiert, als ich dachte.

Muss mir mal den link ins Archiv angucken.
Ansonsten nochmal ein grosses Dankeschoen!
Gruss,
Isabel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…kam da nen Systemfehler - Artikelbaum fuer diesen Artikel nicht verfuegbar.

Ich fürchte…
…daß das Team (nein, ich bin unschuldig *ggg*) den ganzen Thread inzwischen gekillt hat, da der Ausgangsposter da wohl seine eigene Seite beworben hat. Aber ich fand diese Links schon ziemlich beeindruckend.

Liebe Grüße

Petzi

No worries! (OWT)
.