Hallo in die Runde!
Meine Mutter hat letztens in irgendeiner alten Kiste recht viele alte Dias gefunden, die mein Großvater in ihrer Kindheit verwendet hat. Nun hat sie aber leider keinen Diaprojektor mehr und würde die Fotos gerne mittels digitaler Kopie absichern. Da weder sie noch ich Erfahrung mit der Digitalisierung von Dias haben, dachte ich mir, ich erkundige mich hier mal nach Erfahrungswerten und Tipps. Hat von euch schon einmal jemand Dias digitalisieren lassen? Was sollte man dabei beachten? Danke im Voraus an alle die uns weiterhelfen!
Also ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Scanservice über das Labor von meinem lokalen Fotofachgeschäft.
Es gibt auch spezielle Diascanner für zuhause. Die kosten allerdings einiges und das ganze ist relativ zeitaufwändig.
Ich habe auch Super 8 Filme und viele Dias von meinen Großeltern gefunden. Ich wollte sie selbst digitalisieren, habe es dann aber sein lassen weil es einfach zu viel Arbeit ist und man diverse Geräte und Software benötigt. Ich habe es eine Fachfirma übergeben. Die hat es dann nicht nur digitalisiert sondern auch die Qualität verbessert. Danach hat der Film nicht mehr so gewackelt und Beschädigungen am Film bzw. den Fotos wurden entfernt. Ich war auch bei den Elektrogeschäften und Geschäften, die dir Fotos entwickeln - die hätten es auch gemacht aber verbessert hätten sie an den Filmen nicht. Daher bin ich gleich zu ForVideo gegangen.
Man kann die Sachen auch einschicken wenn man nicht in der Nähe wohnt. Ich habe sie vorbeigebracht was super war, weil man mir so gezeigt hat was alles möglich ist.
Kommt drauf an was du willst, wenn du es nur digitalisieren lassen willst, dann können das sicher ein paar Geschäfte. Willst du auch die Qualität verbessern würde ich es zu Fachfirmen bringen/schicken.
Ich habe auch unmengen an Dias die ich von Jugendzeiten an aufgenommen habe in Diakästen herumliegen.
Vor einiger Zeit war mal ein Dia und Negativscanner von Silvercrest im Angebot den ich dann einfach mal zum ausprobieren mitgenommen hatte ohne mir da besonders viel von zu versprechen.
Was soll ich sagen, das Ding ist richtig gut und auch kinderleicht zu bedienen
Klar macht das Arbeit, aber ich muß ja nicht alle gleichzeitig einscannen.
Und auch nicht alle.
Diakasten für Diakasten ist dann gar nicht so viel und Geld kostet es auch nicht im gegensatz zu professionellen Scandiensten mit 25-30Cent pro Dia.
Die ich dann nur bei wenigen, handverlesenen Bildern in Anspruch nehme
Allerdings fragt man sich dabei schon warum?
Was und wer auf den Dias genau ist weiß sowieso meistens nur ich.
Und beim Einscannen wird es wohl das letzte mal sein das ich sie überhaupt ansehe wenn sie erst einmal digitalisiert sind.
Meine Kinder werden wohl kaum jemals die Dias oder Digitalkopien ansehen.
Zu meinen Auto, Motorrad und sonstigen Events in anfang der 80ern werden sie nie einen bezug haben.
Zu meinen Urlaubserlebnissen und Affären in der Zeit schon gar nicht.
Meistens war es halt doch nur Knipserei ohne besonderen Anspruch.
Oder Dokumentation irgendwelcher Umbauten im Haus.
Nach meinem ableben werden die Kästen sicherlich in einer Mulde landen und die Speichermedien entweder gelöscht werden oder eh nicht mehr lesbar sein.
Tja, alles hat seine Zeit (gehabt).
Ja, das wäre auch meine erste Idee gewesen. Da muss ich mich mal umschauen, welche Fachgeschäfte es in meiner Nähe gibt. War die Qualität von den digitalisierten Kopien deiner Meinung nach zufriedenstellend bzw. hast du den Preis von deinem Fotofachgeschäft gerechtfertigt gefunden?
Diese Scanner habe ich auch schon online gesehen, aber ich glaube, da suche ich mir lieber einen Spezialisten, der das alles für mich macht, statt dann vielleicht noch irgendetwas zu beschädigen.
Mir wäre das auch zu viel Arbeit, vor allem weil ich mich wirklich überhaupt nicht mit dem Digitalisieren auskenne und deswegen sicher viel Zeit in die Sache investieren müsste. Danke für den Tipp mit ForVideo, das werde ich mir mal anschauen. Ich denke, es wäre auch gut, etwas an den Fotos verbessern zu lassen, da sie doch schon sehr alt sind. Leider kann ich mir natürlich nicht genau ansehen, wie gut sie noch erhalten sind, weil wir eben keinen Projektor mehr dafür haben. Aber ich bin mir sicher, dass über die Jahre ein paar Schäden entstanden sind, und auch die Farben sollte man wahrscheinlich aufbessern lassen.
Das stimmt natürlich auch, aber ich glaube, bevor ich jetzt Geld für einen Diascanner ausgebe und dann über eine lange Zeit immer mal wieder welche einscanne, gebe ich sie lieber einem Spezialisten, der gleich alles auf einmal digitalisiert und dann am besten auch noch etwas aufbessert. Dafür zahle ich dann auch gerne etwas mehr.
Ich finde schon, dass die Dias auch jetzt noch einen Wert haben. Ich persönlich würde zum Beispiel sehr gerne sehen, was mein Großvater von der Kindheit meiner Mutter festgehalten hat. Ich bin mir sicher, sie freut sich auch darüber, diese Fotos nochmal zu sehen. Diese Dinge haben eben vor allem sentimentalen Wert und den muss jeder für sich selbst bemessen.
Also ehrlich gesagt haben wir Super 8-Filme digitalisieren lassen. Da wurde jedes einzelne Bild gescannt. Das ergibt schon wirklich eine super Qualität!
Für die Dias hatte sich mein Cousin einen guten Scanner gekauft, der jetzt in der Verwandtschaft zirkuliert.
https://www.mediadig.de/ hat das bei mir ganz ordentlich gemacht. Wobei meine Dias z.T. grottenschlechte Qualität hatten. Da kann auch die beste Bearbeitung nix mehr rausholen
Die Qualität wird dabei wirklich sehr verbessert. Fehler ausbessern ist das Eine aber es geht viel Mehr um den Kontrast und die Farben. Gerade die bleichen mit der Zeit wohl aus. Ich bezweifle, dass die Bilder jemals so gut ausgesehen haben wie nach der Bearbeitung durch ForVideo. Das hätte ich nie so hinbekommen, egal wie viel Geräte ich mir gekauft hätte oder Software zur Bildbearbeitung ich gekauft hätte. Da hätte ich dann wohl auch gleich einen Kurs besuchen können, selbst hätte ich mir das nicht angeeignet. Will aber nicht sagen, man schafft es gar nicht selbst. Wenn man sich da dahinterklemmt, dann kann das schon zu einem Hobby werden. Kommt halt auch darauf an wie viel Filme, Fotos oder Dias man hat. Hat man da sehr viel, kann ich mir schon vorstellen, dass man es als Hobby sieht und sich dahinterklemmt.
Wow, Super8 Filme zu digitalisieren ist ja nochmal um einiges aufwendiger! Das ist dann aber sicher auch umso lohnenswerter, wenn es dann einmal erledigt ist.
Einen gemeinsamen Scanner in der Verwandtschaft zu verwenden ist natürlich auch eine schlaue Idee und bestimmt sehr praktisch.
Vielleicht frage ich auch bei meinen Verwandten und sonstigen Bekannten noch herum, ob jemand so ein Teil hat. Zumindest ausprobieren könnte man es ja. Wenn ich dann merke, dass die Dias tatsächlich eine so schlechte Qualität haben, dass ich um professionelle Bearbeitung nicht herumkomme, könnte ich sie immer noch an ein Fotogeschäft oder eine Spezialfirma weitergeben.
Super, danke für den Tipp, das werde ich mir mal anschauen! Es kommt sicher enorm auf das Alter und die Lagerung der Dias an, wie viel man dann im Endeffekt noch retten kann! Ich hoffe sehr, dass meine nicht in einem schlechten Zustand sind bzw. wenigstens nicht in einem so schlechten Zustand, dass nicht mal mehr die Profis da noch etwas herausholen können.
Ja, stimmt. Das kommt zwar sicher auch sehr auf die Lagerung an, aber ich würde nicht darauf wetten, dass meine Dias immer trocken und sauber gelagert waren. Ich habe auch eher nicht vor, die Bildbearbeitung zu einem neuen Hobby zu machen, zumal ich außer dieser Kiste an Dias nicht wirklich alte Foto- oder Filmformate zuhause hätte, an denen ich mich üben könnte. Außerdem fehlt mir dafür sowieso die Zeit, deshalb lasse ich lieber gleich die Finger davon. Ich denke, dass ich da lieber die Profis ans Werk lasse. Mein Auge ist ja nicht einmal dafür geschult, zu sehen, was man an den Fotos alles verbessern sollte und könnte.
Kann ja durchaus sein, dass man dann irgendwann durchaus ein Interesse dafür entwickelt - muss natürlich nichts ein und man kann auch froh sein wenn es erledigt wird:)
Nicht in jedem Keller oder Dachboden muss es gleich zu Wasserschäden kommen. Über die Jahre bleichen eben die Farben aus, das wird das Hauptproblem sein. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie sich das vermeiden lässt. Wohl am ehesten dunkel lagern und auf die Temperatur/Luftfeuchtigkeit achten. Aber das sagt sich natürlich leicht. Meistens weiß man gar nicht mehr, dass man irgendwo alte Videos oder Fotos gelagert hat. Räumt man dann mal um, zieht aus oder die Kinder stöbern am Dachboden, findet man diese Sachen erst.
Da hast du schon Recht, ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich daraus eine neue Leidenschaft entwickeln kann, wenn man einmal damit anfängt, selbst alte Foto- oder Filmformate zu digitalisieren. Ich bin mir sicher, dass sich da inzwischen auch schon sehr viel online dazu finden lässt, worauf man beim Digitalisieren als Anfänger achten muss und wie man sich an die Bearbeitung der digitalisierten Aufnahmen herantasten kann. Ich selbst werde diese Aufgabe allerdings trotzdem eher an jemand anderen übergeben, der mir diese Arbeit abnimmt und freue mich dann einfach über die Resultate.
Ich glaube auch nicht, dass bei der Lagerung unserer Dias jemals ein Wasserschaden ein Thema gewesen wäre, aber ich glaube schon, dass im Keller meiner Mutter die Luftfeuchtigkeit zumindest etwas höher als in den anderen Räumen ist. Ich weiß aber nicht, ob da auch ein von außen unsichtbarer Schaden entstehen kann. Schimmeln tun die Dias auf jeden Fall schon mal nicht, ein bisschen staubig und dreckig sind sie aber schon. Das werde ich versuchen, so gut es geht vorsichtig zu reinigen, dann sollte das eigentlich kein Problem sein. Aber wie du schon gesagt hast, werden die Farben und Kontraste wahrscheinlich sowieso das größte Thema bei der Bildbearbeitung sein, die sind über die Jahre sicher schon ordentlich ausgebleicht. Aber auch das kann man, soweit ich weiß, heutzutage alles schon sehr gut ausbessern.
Ja dazu gibts auch Anleitungsvideos bei Youtube. Ich denke wenn man die Zeit hat und es selbst machen möchte, würde man es auch schaffen. Ob man an die Qualität der Profis rankommt, wage ich mal zu bezweifeln. Aber wenn die Videos und Fotos halbwegs intakt sind, sollte man sie auch selbst digitalisiert bekommen.
Ja das sollte man hinbekommen. Man kann ja auch vorher-nachher Videos sehen. Da gibt es dann schon einen deutlichen Unterschied.
Ja, genau, an die Qualität einer professionellen Digitalisierung und Bearbeitung würde ich da sowieso nicht herankommen. Ich habe meine Dias jetzt übrigens schon an ForVideo geschickt und die haben gemeint, sie haben sich das Material angeschaut und es wird kein Problem sein, das wieder auf zack zu bringen. Auf jeden Fall nochmal Danke für den Tipp und all die Hilfe!
Hallo, Glasi92! Wäre nett, wenn Du Dich nochmal meldest und erzählst wie es war!
Gruß, k