Hallo Experten!
Ich habe mir zwei junge Katzen vom Züchter gekauft und bin gerade dabei, sie an die neue Umgebung zu gewöhnen. Wo kann ich denn am Besten das Katzenklo für die beiden Katzen aufstellen? Ich habe keine Ahnung, wo es am günstigsten positioniert wäre. Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
LUFTZUGFREI (!!) und wo sonst wenig Lärm ist. Im Handel werden dir gerne Katzentoiletten mit Deckel oder gar Schwenkdeckel angeboten. Besser NICHT! Eine Katze mags nach allen Seiten offen!!!
Gruß
Resie
Hallo Joy,
ganz wichtig: Du brauchst mindestens zwei besser drei, Klos. Die Faustregel: Immer ein Klo mehr als Katzen da sind. Am besten an ganz verschiedenen Stellen der Wohnung, noch besser in zwei Etagen. Der Standort soll etwas abseits sein damit Katz ihre Ruhe hat. Es darf aber nicht in einer Ecke sein, denn wenn jemand, oder Katz, von vorn kommt braucht Katz eine Fluchtmöglichkeit zu einer anderen Seite. Sind diese Bedingungen erfüllt, kann Katz sich sicher fühlen und in Ruhe ihr Geschäft machen. Das sind die besten Voraussetzungen für zwei saubere Stubentiger.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Beste Grüße
Steffi
Nicht böse sein, aber was für ne Frage Am Besten da, wo es nicht stört und auch die Katzen nicht gestört werden… Flur/ Bad sind am besten geeignet
Alles Liebe!
Hallo , bei mir steht sie auf der Toilette . Wichtig ist nur das die Tiere dort ihre Ruhe haben . LG
Hallo Experten!
Ich habe mir zwei junge Katzen vom Züchter gekauft und bin
gerade dabei, sie an die neue Umgebung zu gewöhnen. Wo kann
ich denn am Besten das Katzenklo für die beiden Katzen
aufstellen? Ich habe keine Ahnung, wo es am günstigsten
positioniert wäre. Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
die Klos sollten dort positioniert sein wo sie jederzeit rankönnen. Vielleicht auch nicht unbedingt im Schlafzimmer (bei mir geht es leider nicht anders…)Ich habe durch viele Umzüge mit meinen Süßen die Erfahrung gemacht, dass es Katzen ziemlich egal sein kann wo die Klos stehen. Haben sie sie einmal gefunden nutzen sie sie. Sie sollten nur vielleicht nicht an einer besonders unruhigen Ecke stehen damit sie in Ruhe draufgehen können.
Rosiehenna
Hallo,
es gibt eine Faustregel:
Anzahl der Katzen = Anzahl der WCs + 1
Da Katzen ihre Geschäftchen gerne getrennt voneinander (Groß und Klein) verrichten wäre es besser Du stellst noch zwei weitere Kistchen auf. Es kann Dir sonst passieren, dass sie unsauber werden.
Wo sie aufgestellt werden hängt auch vom Charakter der katze ab aber die meisten bevorzugen ruhigere Orte abseits des Durchgangsverkehrs.
Gruß
M.
Hallo,
grundsätzlich gilt immer ein Klo mehr als Katzen, spätestens dann wenn die Kleinen erwachsen werden. Die Klos sollten möglichst abseits von Trubel stehen und nicht in der Nähe von Futter- und Wassernäpfen.
Vg
Hexenmieze
Hallo Joy-Granada,
am besten dort aufstellen, wo die Kätzchen zuerst unter Aufsicht hingebracht werden können. Nicht in der Nähe des Futterplatzes.
Sie müssen es ja erst lernen, wo und wie das alles funktioniert.
Wenn sie es gelernt haben, würde ich die Toilette vielleicht ins eigene (Gäste-)WC stellen und darauf achten, dass die Tür einen Spalt offen bleibt.
Oder in ein Zimmer oder Kellerzimmer, wo man selbst nicht so oft hineingeht.
Manche Katzen möchten gern ungestört dabei sein .
Gruß Elke
Hallo Joy -
anfangs ,wenn sie noch fremd und klein sind,empfiehlt es sich, die Kisten in der Nähe ihres momentanen Spielumfeldes aufzustellen.
Sie immer wieder hineinsetzen und ihnen zeigen, wo sie hin „müssen“. Der Ort sollte ruhig, aber leicht erreichbar sein.
Wenn sie größer sind , kann man den Standort wechseln und es kann auch etwas versteckter sein. Aber auch da wieder, zeigen wo sie hin können.
Ich meine nicht, dass die Kisten im Wohnzimmer stehen sollen, aber vielleicht im angrenzenden Zimmer. Das sie am Anfang nicht Treppen hoch oder runter müssen, dass kann sie verwirren und sie finden es nicht.
Wenn sie größer sind ist es unvermeidlich eine zweite Kiste aufzustellen.
Katzen sind sehr empfindlich , was Reinlichkeit angeht und wenn ihr die Kiste zu schmutzig erscheint, sucht sie sich einen anderen Platz um ihr „Geschäft“ zu verrichten. Bei zwei Katzen ist das schnell der Fall.
Wenn eine Katze mal unsauber wird, ist das sehr schwer wieder auszubügeln.
Auf jeden Fall bald eine zweite Kiste anschaffen.
Viel Spaß mit den Katzen wünscht Wurzeltante
Hallo!
Auf alle Fälle muß es getrennt vom Napf sein und am besten 2 Klos.
Es muß halt einfach immer zugänglich sein und in einem Raum wo der Geruch nicht stört.
Wichtig ist,immer sauber halten.
Die Katzen beobachten,es gibt wirklich mal Plätze,da wollen es die Katzen nicht haben.
Ich würde auch 2 verschieden aufstellen.
1 offenes und ein geschlossenes.
Holpelletz find ich am besten.
Die riechen gut und machen keine solche Sauerei.
Ich wünsch noch viel Freude an den beiden.
Liebe grüße
Erika
Hallo, ich habe es in der Wohnung, im Flur unter einer Bank stehen. Die Katze muß immer Zugang haben. Wenn z.B. im Bad die Tür längere Zeit zu ist, ist das für kleinere Katzen zum Erlernen schwierig. Ältere erfahrenere Katzen würden dann meistens warten, bis die Tür wieder auf ist. Aber kleine suchen dann und nehmen dann notfalls eine beliebige Ecke, wenn sie nichts anderes finden. Kleine Katzen zu Beginn mehrmals in die Katzentoiletten setzen. Wenn diese dann auch noch müssen, finden sie es auch immer wieder von allein. Tschüß
huhu
gratuliere herzlich zu den neuen Hausgenossen, heute ist ja auch der Tag der Katzen .
Das Katzenklo - am besten in einer leicht zugänglichen Stelle die auch ruhiger ist, damit sie nicht gestört werden.
Liebe Grüße und alles Gute und viele schöne tage mit den beiden.
Conny
hallo auch,
meine katzenklos habe ich immer im bad, jetzt gäste -wc positioniert, abstellkammer - ohne lebensmittel natürlich, geht auch, flur riecht eher mehr…in´s katzenklo, dass ich mehrmals am tag saubermache, gebe ich deo in pulverform (felce azzurro z.b.) und bei gästebesuch sprühe ich auch schon mal kurz - weiss, ist nicht so gut, aber erfahrungsgemäss geht die katze nicht gleich im anschluss wieder auf´s klo und atmet das ein…gute und sehr preiswerte klumpstreu gibts bei netto bzw. plus.
beste grüße
annette
Hallo Joy-Granada,
also mir wurde, als ich meine Katze gekauft hatte geraten, das Klo nicht zu weit vom Essen zu platzieren. Inzwischen habe ich Essen und Klo allerdings mit größerem Abstand getrennt, so ist es hygienischer. Als Ort würde ich auf jeden Fall Badezimmer sagen. Da Katzen ja nicht so dumm sind und viele das Futter auch in die Küche verlagern, wäre das natürlich auch eine Idee. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber es wäre einen Versuch wert. Ansonsten steht das Katzenklo bei mir unter dem Waschbecken und Futter- und Wasserteller etwa eineinhalb Meter entfernt an der Wand vor der Badewanne. Hoffe, ich konnte helfen.
Grüße
Geronimobosch
Hallo,
ich würde die Katzenklos so postieren, dass sie auf einem Untergrund stehen, der leicht zu reinigen ist. Wie z.b PVC. Des weiteren sollte der Untergrund den Geruch nicht annehmen wenn mal was daneben geht. Die Katze sollte das Katzenklo gut sehen und leicht erreichen können.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
eisrose
Hallo,
wichtig ist, dass das Katzenklo jederzeit für die Katzen zugänglich ist. Dann muss Dir bewußt sein, dass die Katzen das Streu auch mal vor dem Katzenklo verteilen könnten. Teppich ist da etwas schlechter sauber zu halten. Und je nachdem, wie empfindlich Du bist (Geruchssinn), sollte es Dich auch nicht allzu sehr stören. Ich habe z.B. kein Katzenklo auf meiner Toilette, weil diese von Gästen schon mal verschlossen wird u. ich es unhygienisch finde, Katzenstreu nach dem Duschen/Baden evtl. unter die Füße zu kriegen. Ich habe für meine zwei Katzen inges. 4 Katzenklos in der Wohnung verteilt. 2 stehen bei mir im Büro, weil die Katzen dort nachts auch schlafen. 1 Klo steht auf dem Flur u. 1 im Wohnzimmer. So haben die Katzen verschiedene Möglichkeiten.
LG
Maria
Hallo,
stell es dahin, wo es Dich nicht stört und die Katzen IMMER hin kommen.
LG Rickie