Wo befinden sich die Astra-Satelliten geografisch?

Hallo,

die Astra-Satelliten erreicht man aus Deutschland per Sat-Schüssel, so weit so gut. Da die Satelliten geostationär sind, müssten diese irgendwo über der Erde positioniert sein, d.h. es müsste einen Punkt geben, wo man genau nach oben schauen muss und sie quasi sehen müsste (nur prinzipiell). Oder anders ausgedrückt: Wenn sie runterfallen würden, wo wäre das? Anhand der Richtung der Sat-Schüsseln könnten diese vielleicht über der Schweiz sein? Hoffe, ich habe die Frage verständlich gestellt.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf

Satelliten bewegen sich auf einer elliptischen Bahn um die Erde.

Von besonderer Bedeutung ist auch die geostationäre Bahn in 36.000 km Höhe, hier ua. Astra. Satelliten in diesem Orbit stehen relativ zur Erdoberfläche still.

Über welcher Fläche sich Astra befindet, ist mir nicht genau bekannt. Orientierend daran wie klein der Durschmesser der Offestemfpangsantenne für den Empfang von den Astra Positonen (Ost) sein darf, liegt der Kern in Deutschland.

WE-Gruss

  • nicki

nein siecher nicht
das sieht vermutlich so aus aber ist nicht der fall
es ist über afrika positioniert
da kannst du was lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Satellit
und da kannst du sehen
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/416248

Hallo Rolf,

Geostationäre Satelliten schweben über dem Äquator. Der Abstand zur Erdoberfläche ist etwa 36.000 km, weil sich dort die Fliehkraft und Erdanziehungskraft aufheben.
Die Astras befinden sich 19,2° Ost also über Afrika (Kongo).
http://de.wikipedia.org/wiki/Geostation%C3%A4rer_Sat…
http://de.wikipedia.org/wiki/Astra_(Satellit)

Gruß

  • Volker Wolter -

Die genauen Zahlen

Hallo,

das ist mal eine nachvollziehbare Antwort. Das erklärt auch, warum es „19,2 Grad Ost“ heisst und keine weiteren Parameter notwendig sind. Es ist also von genau „Null“ 19,2 Grad nach Osten auf dem Äquator.

Vielen Dank!

Gruß
Rolf

Hallo Rolf,

dadurch kommen dann auch die verschiedenen Einstellungen einer Schüssel (Azimut/Elevat).
Mich wundert es ein wenig, Deine Frage hätte eigentlich eine Vielzahl von nachvollziehbaren Antworten hervorrufen müssen. Um Dein Postfach und Deine Zeit nicht unnötig zu überlasten hätte ich fast nicht geantwortet.

Gruß aus der Eifel

  • Volker Wolter

Hallo Volker,

interessanterweise verlief eine Mail an Astra im Sand. Auch über Wikipedia und sogar Google allgemein hatte ich nichts finden können. Da ich üblicherweise nur auf Wer-weiss-was Fragen beantworte, war das meine letzte Chance :smile:.

Ok, letztlich wäre es ja auch egal, wo die Satelliten geografisch positioniert sind. Schüssel nach Süden und gut ist. Aber mich hat das irgendwie nicht mehr losgelassen…

Gruß
Rolf

Da kann ich nicht weiterhelfen, aber so einfach runterfallen diese Satelliten nicht da sie durch die Erdatmosphäre abgebremst werden und somit ihre Geschwindigkeit verringern und sich auch die Erde weiter dreht eine genaue Aussage wo ein abstürzender Satellit aufschlägt lässt sich leider nicht sagen.

Danke für die Info. Ich weiß nun, dass die Satelliten über Afrika stationiert sind,
also am Äquator und dann 19,2 Grad nach Osten. Das hatte ich vorher nicht so
recht verstanden.

Gruß
Rolf