Will auch jemanden der meine Tüten umherträgt und in die Kameras sagt wie toll er diese Chance und den Kontakt zu den Menschen (mir) liebt.
Ich will auch einen Tütenträger.
Füttern und waschen muss man die aber nicht?
Will auch jemanden der meine Tüten umherträgt und in die Kameras sagt wie toll er diese Chance und den Kontakt zu den Menschen (mir) liebt.
Ich will auch einen Tütenträger.
Füttern und waschen muss man die aber nicht?
Nur mal zur info,das heisst nicht mehr 1 € Jobber,sondern Activ Mitarbeiter.
Gruß Mücke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Da träumst du wohl von? Für 1 Euro trägt dir keiner deine Tüten durch die Gegend. Noch nicht mal 1 Euro Jobber. - Aber was haben deine Einkaufsprobleme überhaupt mit Politik zu tun?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Guten Tag!
Die Frage stellt sich, ob du in der Lage bist, einen Ein-Euro-Jobber zu führen, das sind Leute, die sozial fürchterlich abgerutscht sind und denen du bestimmte Sachen erst wieder hart und bestimmt aber gerecht erst wieder vermitteln musst: Wenn er zu spät kommt, ihn ins Gebet nehmen, wenn er widerspricht mit leistungskürzenden Sanktionen drohen. Frag’ ihn zuerst auch, ob er bereits seine Eingliederungsvereinbarung unterschrieben hat, in der die Abstellung seines Fehlverhalten-Kataloges vertraglich vereinbart wird. Schone ihn nicht, denn er muss im zweiten Arbeitsmarkt - Behinderten-Werkstatt etc. - danach bestehen können. Lass ihn immer rumgehen und frag’ ihn aus, was er geguckt hat. Sprich’ mit seinem Betreuer - eventuell musst du bei schwierigen Gängen ihn begleiten - zeig’ ihm dabei, wie man einen Fahrstuhl bedient und sag’ ihm, dass er sich sein dummes Gesabbel sparen kann, weil er nur den ganzen Betrieb aufhält. Wo du die her bekommst? Wende dich an das Arge-Team, welches in fast allen Arbeitsämtern und Sozialämtern untergebracht ist. Solltest du zufälligerweise den hier Schreibenden als Aufsteiger aus der Arbeitstherapie (0,65 Euro/h) als neuen Mitarbeiter bekommen, dann geh’ erst mal mit ihm unter die Dusche - braucht der wirklich - und erkläre ihn zum Beispiel in einem zooologischen Garten, dass nur Affen Passgänger wären (Arme gleichzeitig vorn bzw. hinten). Erkundige dich bei meinem Betreuer, ob mundverschließende Maßnahmen möglich sind - wenn ich Darmverschluss habe, dann bitte mit Klistier oder Spiralbohrer. Fühlst du dich dem Umgang mit solchen neuen Mitarbeitern gewachsen?
MfG Gerhard Kemme
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Einen Schwarzarbeiter musst Du schon etwas mehr zahlen, denke mal so 5 €.
Aber das mit den 1€ Jobbern ist sicher möglich.
Günstig wäre, wenn Du in einer leitenden Funktion bist, z. B. bei einer Kommunalverwaltung.
Suchst Dir dann den loyalsten der Brigade aus, zahlst den ein kleines Schweigegeld und nimmst den mit nach Hause.
Dem Rest der Truppe erzählst Du, dass er krankfeiert.
Bei Fragen kannst Du bestimmt mal den ehem. Verkehrsminister Krause anmailen, der hat mit sowas Erfahrung.
Die 1€ Jobs gab es damals noch nicht, aber er hatte eine ABM- Kraft als Haushaltshilfe.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
In den Nachrichten läuft seit 2 Tagen ein Bericht über die 1 Euro Tütenträger.
Ich finde es respektlos udn unzumutbar einen Arbeitslosen die Tüten aderer Menschen tragen zu lassen.
Wenn sie den Hof des Landratsamtes fegen udn dabei einen Tag brauchen ok. Wenn sie im Krankenhaus die Wäsche einsammeln ok.
Aber das …?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Guten Abend!
In den Nachrichten läuft seit 2 Tagen ein Bericht über die 1
Euro Tütenträger.
Das muss ein interessantes Programm sein. Vielleicht wird auch einmal etwas über Arbeitstherapie für 0,65 Euro/h gebracht, damit man mal Vergleiche hat, ob die 1-Euro Jobber tatsächlich um 53% besser sind als die anderen.
Ich finde es respektlos udn unzumutbar einen Arbeitslosen die
Tüten aderer Menschen tragen zu lassen.
Und, was hältst du überhaupt davon, wenn ein Ausbildungsmeister mit zwanzigjähriger Erfahrung sich für einen Euro pro Stunde abschleppen muss. Was glaubst du denn wohl, warum dieses tolle Gesetz gemacht wurde?
Wenn sie den Hof des Landratsamtes fegen udn dabei einen Tag
brauchen ok. Wenn sie im Krankenhaus die Wäsche einsammeln ok.
Aber das …?
Was würdest du von Wind um die Ecke schaufeln halten? Jeder 1-Euro-Jobber sollte wissen, dass diese Massnahmen Veralberung sind - und die wissen das auch - doch, was soll man machen, sonst ist die ALU per Sanktion gestrichen. Wenn gefordert wird, wir sollen wegen einer warmen Bude alle mit Hasi-Ohren rumlaufen, dann laufen alle mit solchen Lauschantennen rum. Schon mal was vom Deppenland Deutschland gehört?
MfG Gerhard Kemme
Ich finde es halt auch etwas schlimm da sich die Betroffenen selbst schwer wehren können. Geld bzw. eine Rechtschutzversicherung haben da sicher die wenigsten. Es ist irgendwie unmenschlich LEute zum Tüten schleppen oder andere Dienstleistungen ab zu kommandieren.
Ich weiss das es viele gibt die nichts tun wollen, aber auch mindestens genausoviele die gerne etwas nützliches und sinnvolles tun würden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich finde es halt auch etwas schlimm da sich die Betroffenen
selbst schwer wehren können. Geld bzw. eine
Rechtschutzversicherung haben da sicher die wenigsten. Es ist
irgendwie unmenschlich LEute zum Tüten schleppen oder andere
Dienstleistungen ab zu kommandieren.Ich weiss das es viele gibt die nichts tun wollen, aber auch
mindestens genausoviele die gerne etwas nützliches und
sinnvolles tun würden.
Nun ja, den 1-Euro-Job hat man sich eigentlich ausgedacht gehabt, um die Leute wieder an ein geregeltes Arbeitsleben zu gewöhnen. Sonderlich durchdacht erschien mir das nie… das ist nur mit zwei zugedrückten Augen als sinnvoll verbuchbar.
Das Problem an der Bundesarbeitlosenverwaltung… äh Bundesagentur für Arbeit ist m.E. für den der Hilfe sucht, dass er sich scheiss verlassen vorkommt und für jeden mist sein Geld gekürzt bekommt, ob er Ahnung davon hat oder nicht.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen dass dort auch auf Falschaussagen zurückgegriffen wird mit nur einem Aspekt: Zu sparen. Vermittlung ist inzwischen eine (störende?) Nebensache.
Und wehren? Selbst wenn du im Recht bist, dauert es ewig bis eine Klage vor einem Sozialgericht überhaupt verhandelt wird. Und solange gibts kein Geld vom Amt? Da verzichten viele auf Ihre Rechte. Und das weiss man dort genau.
Gruß Ivo
Ich weiss das es viele gibt die nichts tun wollen, aber auch
mindestens genausoviele die gerne etwas nützliches und
sinnvolles tun würden.
…und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Alle schimpfen auf heart´s fear,1-Euro-Job etc. Meine Meinung: Wenn ein gesunder 25jähriger mit Handy, Satschüssel und Kampfhund, der seit dem Abgang von der Hauptschule noch keinen Pfennig seines Lebensunterhaltes selbst verdient hat, für 1,05 auf dem Friedhof Rasen mähen muss, ist das eine gute Sache! Da kann es m.E. gar nicht genug harzen…
Und diese Mentalität, dass die Arbeitslosenbeiträge als Rente gesehen werden, nervt auch langsam. Wenn ich 20 Jahre keinen Unfall hatte, kann ich auch nicht die Beiträge zum Unfallschutz von der Versicherung zurückfordern.
Wer bei der Arge halbwegs motiviert auftritt und nicht in jeder Fördermaßnahme nach 2 Tagen krankfeiert, für den wird sich dort der A… aufgerissen. Geärgert wird sich in der Arge über das Heer an Totalverweigerern, die dann auch noch pampig werden, weil man ihnen nach der 3. in den Sand gesetzten Maßnahme das ALG2 für 3 Monate sperrt.
Und kommt mir jetzt nicht mit: „Die Maßnahmen sind doch eh sinnlos“. Jede Trainingsmaßnahme ist so gut, wie der Teilnehmer sie macht.
wissend, wovon er redet
franzhapper
Hallo franzhapper,
Ich weiss das es viele gibt die nichts tun wollen, aber auch
mindestens genausoviele die gerne etwas nützliches und
sinnvolles tun würden.…und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Alle schimpfen auf
heart´s fear,1-Euro-Job etc. Meine Meinung: Wenn ein gesunder
25jähriger mit Handy, Satschüssel und Kampfhund, der seit dem
Abgang von der Hauptschule noch keinen Pfennig seines
Lebensunterhaltes selbst verdient hat, für 1,05 auf dem
Friedhof Rasen mähen muss, ist das eine gute Sache! Da kann es
m.E. gar nicht genug harzen…
Und diese Mentalität, dass die Arbeitslosenbeiträge als Rente
gesehen werden, nervt auch langsam. Wenn ich 20 Jahre keinen
Unfall hatte, kann ich auch nicht die Beiträge zum
Unfallschutz von der Versicherung zurückfordern.
Wer bei der Arge halbwegs motiviert auftritt und nicht in
jeder Fördermaßnahme nach 2 Tagen krankfeiert, für den wird
sich dort der A… aufgerissen. Geärgert wird sich in der
Arge über das Heer an Totalverweigerern, die dann auch noch
pampig werden, weil man ihnen nach der 3. in den Sand
gesetzten Maßnahme das ALG2 für 3 Monate sperrt.
Und kommt mir jetzt nicht mit: „Die Maßnahmen sind doch eh
sinnlos“. Jede Trainingsmaßnahme ist so gut, wie der
Teilnehmer sie macht.wissend, wovon er redet
OK, für die hat rot-grün das Gesetz ja auch so ‚gebastelt‘. Wenn ich mir die Kommentare, auch Deinen, so an sehe, bekomme ich den Eindruck, daß das die Regel ist, die Leute, die mit 48 Arbeitslos werden und allein wegen ihres Alters von keinem AG mehr eingestellt werden, die Ausnahme sind.
Hat HartzIV da nicht etwas zu heftig am ‚Bild‘ mit gewirkt? Warum gibt es eigentlich keine Studien, die belegen, wie groß die Zahl derer ist, auf die der Vorwurf der Unwilligkeit zutrifft? Bis ich gegenteilige Zahlen sehe, nehme ich an, weil die Studie belegen würde, daß die Realität anders aus sieht, als am Stammtisch propagiert wird.
Gruß, Rainer
ich gebe dir vollkomen recht: wen trifft die Reform zurecht und wer wird über Gebühr benachteiligt? Das ist eine wichtige Frage, die man möglichst genau beantworten sollte. Und dann kann man sehen: Wo müssen wir die Reform abmildern, wo müssen wir sie vielleicht sogar verschärfen?
ich habe dir ja schon mal an anderer Stelle mein Leid mit den „jungen Hartzern“ geklagt.
Da ich aber ausschliesslich mit dieser Klientel beschäftigt bin, sehe ich das naturgemäß wohl zu einseitig.
Ich denke, dass die „alten“ Hartzer, die schon reichlich eingezahlt haben, keine Einzelfälle sind. Aber wir können die doch nicht noch 20 Jahre mit 60% des letzen Nettogehaltes „durchfüttern“. Für den Jugendwahn der AG kann man nicht die Gesellschaft zahlen lassen.
Was hälst du davon: Höhere Steuern für Firmen mit zu geringem Altersdurchschnitt, Mehreinnahmen direkt an Auffanggesellschaften o.ä.!
gruss
franzhapper
Hallo franzhapper,
ich gebe dir vollkomen recht: wen trifft die Reform zurecht
und wer wird über Gebühr benachteiligt? Das ist eine wichtige
Frage, die man möglichst genau beantworten sollte. Und dann
kann man sehen: Wo müssen wir die Reform abmildern, wo müssen
wir sie vielleicht sogar verschärfen?
ich habe dir ja schon mal an anderer Stelle mein Leid mit den
„jungen Hartzern“ geklagt.
Da ich aber ausschliesslich mit dieser Klientel beschäftigt
bin, sehe ich das naturgemäß wohl zu einseitig.
Ja, hast Du. Ich wollte doch auch nur darauf hinweisen, daß Du nur die eine Seite beschrieben hast, daß es auch anderes gibt. Wie viel von beidem hätte ich auch gern gewußt, solche Zahlen gibt es aber nicht.
Ich denke, dass die „alten“ Hartzer, die schon reichlich
eingezahlt haben, keine Einzelfälle sind. Aber wir können die
doch nicht noch 20 Jahre mit 60% des letzen Nettogehaltes
„durchfüttern“.
Es gibt noch eine weitere Gruppe. Nämlich Leute, die 30 Jahre gut verdient haben, ordentlich private Altersvorsorge betrieben haben und dann ‚überrascht‘ werden. Die leben dann erst mal Jahre von ihrem Ersparten und nicht von ‚Hartz‘. Die bekommen zwar keine Bezüge, sind aber auch Arbeitssuchend. In die Thoerie von ‚keine Lust‘ und ‚Schmarotzer‘ passt das irgendwie gar nicht. Deshalb habe ich so meine Zweifel, ob da nicht nur abgelenkt werden soll.
Für den Jugendwahn der AG kann man nicht die
Gesellschaft zahlen lassen.
Was hälst du davon: Höhere Steuern für Firmen mit zu geringem
Altersdurchschnitt, Mehreinnahmen direkt an
Auffanggesellschaften o.ä.!
Nichts. Dann wandern die Unternehmen ab. Die Höhe der Steuern muß sich u.a. am Ausland orientieren. Wenn andere Staaten die Steuern senken um Investoren anzulocken, kann in D. die Steuer nicht erhöht werden. Die Einkommensteuer ist mit 42% im internationalen Vergleich schon recht hoch.
Der Gedanke ist ja eigentlich nicht schlecht, aber in der Praxis nicht durchführbar.
Außerdem plant ja die Bundesregierung schon, das Renteneintrittsalter auf 67 anzuheben. Eine Strafsteuer auf junge AN würde dann dazu führen, daß die Leute mit 66 in den Betrieben arbeiten und der Nachwuchs keine Jobs findet. Was wäre daran besser, die Alten arbeiten zu lassen und die Jugend erst mal 20 Jahre auf einen Job warten zu lassen? Der Staatskasse hilft das nicht. Es gibt nur eine Lösung: Mehr Arbeitsstellen! Da ist sogar Frau Merkel der selben Meinung.
Gruß, Rainer
Hallo Rainer!
Es gibt nur eine Lösung: Mehr
Arbeitsstellen!
Ein schwieriges Unterfangen, wenn alle nur jemanden suchen, der ihnen Arbeit gibt.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Es gibt nur eine Lösung: Mehr
Arbeitsstellen!Ein schwieriges Unterfangen, wenn alle nur jemanden suchen,
der ihnen Arbeit gibt.
dabei fällt mir immer ein, wie unser System funktioniert. Wenn es einen Bedarf und Kaufkraft gibt, findet sich auch ein Produzent und ein Kapitalgeber, die Geld damit verdienen wollen, diesen Bedarf zu decken. Um das zu können benötigen sie in den meisten Fällen Arbeitskräfte.
Stimmt das nicht mehr? Apelle, egal an wen, etwas zu ändern sind witzlos. Der Markt ist mit Aufrufen und Apellen nicht zu beeinflussen. Ich dachte, wenigstens da wären wir uns einig.
Gruß, Rainer
hallo,
nun ja, der Bedarf ist ein unruhiger Geist, den man erst aus der Flasche lassen muß. Leider denken die meisten kleinen und mittleren Unternehmen - also unsere Hoffnungsträger - immer noch viel zu produktzentriert. Die sind verliebt in ihre Produkte und Fertigkeiten und sehen nicht, was den Markt wirklich interessiert. Mit dieser Denke der 50er/60er wächst aber heutzutage kein Unternehmen mehr und so schafft man auch keine Arbeitsplätze. Qualität gibt es heute an jeder Ecke. Nur mit stategischem Marketing und CRM verkauft man heute noch Produkte und Dienstleistungen. Das müssen deutsche Unternehmen leider erst noch lernen.
Gruß
dabei fällt mir immer ein, wie unser System funktioniert. Wenn
es einen Bedarf und Kaufkraft gibt, findet sich auch ein
Produzent und ein Kapitalgeber, die Geld damit verdienen
wollen, diesen Bedarf zu decken. Um das zu können benötigen
sie in den meisten Fällen Arbeitskräfte.
Stimmt das nicht mehr? Apelle, egal an wen, etwas zu ändern
sind witzlos. Der Markt ist mit Aufrufen und Apellen nicht zu
beeinflussen. Ich dachte, wenigstens da wären wir uns einig.Gruß, Rainer
Hallo Rainer!
Wenn es einen Bedarf und :Kaufkraft gibt, findet sich :auch ein Produzent und ein :Kapitalgeber, die Geld damit :verdienen wollen, diesen :Bedarf zu decken. … Stimmt :das nicht mehr?
Solche Konstellationen gibt es. Sie kommen im Bereich technischer Innovationen hauptsächlich im Bereich der Auftragsentwicklungen vor. I. a. beruhen Innovationen auf der Idee/der Vision einer Einzelperson, wobei der Markt gar nichts von seinem Glück weiß und der neue Bedarf erst initiiert werden muß.
Apelle, egal an wen, etwas zu :ändern sind witzlos. Der :Markt ist mit Aufrufen und :Apellen…
Der Markt ist zunächst gar nicht gefragt. Gefragt sind Köpfe - Einzelpersonen, die ihre Ideen realisieren.
Gruß
Wolfgang
Guten Abend!
Ich weiss das es viele gibt die nichts tun wollen, aber auch
mindestens genausoviele die gerne etwas nützliches und
sinnvolles tun würden.…und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Alle schimpfen auf
heart´s fear,1-Euro-Job etc. Meine Meinung: Wenn ein gesunder
25jähriger mit Handy, Satschüssel und Kampfhund, der seit dem
Abgang von der Hauptschule noch keinen Pfennig seines
Lebensunterhaltes selbst verdient hat, für 1,05 auf dem
Friedhof Rasen mähen muss, ist das eine gute Sache! Da kann es
m.E. gar nicht genug harzen…
Warum hat er bisher nicht gearbeitet? Weil ihn keiner als Auszubildenden oder Jungarbeiter/Wachmann mit Hund zu einem halbwegs annehmbaren Lohn, z.B. 8,-Euro/h eingestellt hat. Warum wird nicht eingestellt? Weil eine Vielzahl von ausländischen Arbeitskräften hier ganz selbstverständlich Arbeitsstellen besetzen, während man ihre Länder nur per Panzerwagen besuchen kann. Wie groß wird dein Jubel sein, wenn die gesamte nicht angepasste Bevölkerung (Akademiker, Beamte, Industriemeister) in Mannschafts-Zelten - Baracken zu teuer - lebt und dann morgens zu ihren unbezahlten Jobs ausrückt. Das Ziel kennen wir doch alle - wollen wir ja auch gerne unterstützen - Keine Geldeinbußen durch Arbeitslöhne! Das wird dann richtig billig mit den Arbeitssklaven - und die sind dann ja auch kaltgestellt - nix Knete, nix politisches Handeln. Wenn dann so ein Typ so richtig uptodate und in ist, dann sitzt der auf bestem Posten, streicht seine zig Mille pro Monat ein, baut Villen, hat tolle Frauen, viel zu sagen und zu lachen und zieht sich zehnmal am Tag ne Nase rein - aah, das tut gut, wenn man richtig mächtig ist.
Und diese Mentalität, dass die Arbeitslosenbeiträge als Rente
gesehen werden, nervt auch langsam.
Da gibt es den großen Unterschied, dass ein Rentner sich nicht mehr um „normale“ Vollzeitjobs bewirbt, während die Bewerbungen des arbeitssuchenden Arbeitslosen ständig abgelehnt werden. Hier stellen Arbeitslose an die Arbeitsämter einen Anspruch: Job oder ALU. Wenn der bezahlte Job nicht präsentiert werden kann, dann bitte schön lebenslange ALU, was denn sonst.
Wer bei der Arge halbwegs motiviert auftritt und nicht in
jeder Fördermaßnahme nach 2 Tagen krankfeiert, für den wird
sich dort der A… aufgerissen.
Die Sichtweise dieser ARGE ist völlig destruktiv, da sie nicht kommunikativ ist. Sie fördert ausschließlich die blinde Unterwerfung unter die Normen einer sich athmosphärisch sehr negativ präsentierenden Arbeitsverwaltung (gesellschaftliche Okkupanten). Hier haben sich Naivlinge ohne jegliches Schamgefühl ein Revier geschaffen. Wer mag nicht gerne gouvernantenmäßig „Unfähige“ ausschimpfen - besonders, wenn das Deutsche sind.
Arge über das Heer an Totalverweigerern, die dann auch noch
pampig werden, weil man ihnen nach der 3. in den Sand
gesetzten Maßnahme das ALG2 für 3 Monate sperrt.
Es gibt nur die Alternative - sich absolut gegen diese Behörde mindestens per Totalverweigerung zur Wehr zu setzen oder aber als deutscher Depp sich für ein Euro lächerlich zu machen. Vielleicht wird hier noch etwas unterschätzt - wer hat sich letzten Endes auch gegen den WP behauptet. Nun sind einige der Auffassung, dass sie völlig ungebremst mit 5 Millionen erwachsenen Deutschen Kinderkrippe pielen können.
Und kommt mir jetzt nicht mit: „Die Maßnahmen sind doch eh
sinnlos“. Jede Trainingsmaßnahme ist so gut, wie der
Teilnehmer sie macht.
Die trainieren immer die Trainer - den Ausbildungsmeister, den Gewerbelehrer, den Diploming, den Hochschullehrer, den Major und viele andere Arbeitssuchende. Es gibt da so eine für die ARGE typische stigmatisierende Phrasendrescherei, die aus allen Leistungsträgern der Gesellschaft eine Ansammlung von Nichtsnutzen herbeiagitieren soll. Wir werden uns dies merken - irgendwann kommen die jetzigen Eingliederungsvereinbarten und 1-Euro-Bejobbten an die Macht - da gibt das angeklippte Hasi-Ohren für alle.
MfG Gerhard Kemme