Hallo.
Wer von euch kann mir denn einen Tip geben, wo ich kostengünstig einen Deckel mit Neonröhre herbekomme?
Die Innenmaße des Beckens sind 98,5 cm x 38,5 cm.
Das Becken hat oben auf der Längsseite 2 Glasstreben, wo man den Deckel drauflegen kann.
Im Vorraus schon einmal vielen Dank!
Gruß an alle und Frohe Ostern wünscht euch
Rainer
Hallo Rainer,
Dich hat er also auch erwischt, der Aquaristik-Virus Ich wünsch dir viel
Freude bei deinem neuen Hobby! Meistens lässt einen die Faszination nicht mehr
los!
Eins vorweg, um Mißverständnissen vorzubeugen:
Eine geschlossene Abdeckung, die du vermutlich mit „Deckel“ meinst, liegt
normalerweise NICHT auf den von dir beschriebenen Längsstreben auf,
sondern auf allen vier senkrechten Glasscheiben. Darum sind die Innenmaße
uninteressant. Es sind dagegen eher die Außenmaße, in deinem Fall 100x40cm
gefragt.
Für diese Beckengröße würde ich, falls es denn unbedingt eine geschlossene
Abdeckung mit Röhren sein soll, minimum 2-3 Leuchtstoffröhren empfehlen.
Ansonsten bekommt das liebe Grünzeug zuwenig Licht um ausreichend wachsen zu
können (Außer du willst ein Barschaquarium). Denn ohne Licht keine
Photosynthese und damit keine Biomasseproduktion.
Was die Leuchtmitteltechnik angeht, kannst du dich auf dieser HP schlau machen:
http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm -> Lampen (Leuchtmittel)
sowie
http://www.carnivoren.org/de/gfp/mitteilungsorgane/t…
(bezieht sich zwar eher auf Landpflanzen, die selben Gesetzmäßigkeiten gelten
aber auch für Wasserpflanzen)
Über meinem 200L AQ leuchten 2 Röhren `a 30W, beide von Phillips (gibts im
Baumarkt für ca 10 Euro, Osram ist genausogut) mit den Lichtfarben 840 und 827.
(2x 840 oder 1x830 und 1x 860 tuns genauso) in einer Arcadia Aufsetzleuchte
(gebraucht erstanden).
Die Diskussion, womit beleucht ich mein Becken, war bei mir vor knapp 1 Jahr
aktuell. Für die Aufsetzleuchte hab ich mich damals entschieden, weil
Hängeleuchten aufgrund der Deckenkonstruktion nicht möglich waren, ich aber
auch keine geschlossene Abdeckung wollte. Die Arcadia ist eben ein schöner
Mittelweg.
Bezugsquellen gibts viele. Die günstigste ist oft ebay. Für welche Beleuchtung
(Abdeckung mit Röhren, Hängeleuchte, HQI)
du dich auch entscheiden wirst, informiere dich VORHER so gründlich wie
möglich, denn die Beleuchtung ist einer der Bestandteile eines Aquariums, von
dem (indirekt) der Gedeih und Verderb deiner Beckeninsassen abhängt. Schon
allein der Kosten wegen (ca 100 +/- 30 Euro wirst du für diese Beckengröße
schon rechnen müssen, wenn du keine billig-Plastikkonstruktion willst) will
diese Anschaffung gut überlegt sein; schließlich tauscht man die
Abdeckung/Hängeleuchte (hoffentlich) nicht alle paar Monate aus)
Hoffe, dir mit diesem Beitrag weitergeholfen zu haben (statt dich zu
überfordern).
Grüßlis,
Sarah
Hallo Sarah.
Erst einmal vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.
Mensch, das ist ja eine Menge, worauf ich achten muss.
Ich hatte mir schon überlegt, so zwei - drei Standleuchten, die oben gebogen sind und eine Fassung haben, zu bauen. Habe auch schon Leute an der Hand, die mir evtl. helfen würden, wenn ich nicht mehr weiter weiß.
Denn ich habe mich jetzt mal erkundigt, so ein Deckel neu kostet ca. 95 €. Und die habe ich nicht.
Was hälst du denn von so einer Konstruktion?
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Ich hatte mir schon überlegt, so zwei - drei Standleuchten,
die oben gebogen sind und eine Fassung haben, zu bauen.
Achtung, mit Standleuchten und klassicher Schraubfassung wirst du wohl mit vertretbarem Aufwand nicht zu ausreichenden Lichtmengen kommen.
Schau mal ob du evtl. mit den Leuchtstoffröhren, die dir schon genannt worden sind, einer NASSraumgeeigneten Leuchtstoffröhrenfassung, MDF-Platten und ein wenig Handarbeit nicht billiger und weiter kommst.
Habe
Denn ich habe mich jetzt mal erkundigt, so ein Deckel neu
kostet ca. 95 €. Und die habe ich nicht.
Evtl. mal bei Ebay durchwühlen, da ist immer mal was ordentliches zum kleinen Preis zu haben.
Gruß
Daniel Scholdei