Wo bekommt man Cracks her...?

Ist das jetzt illegal?

Ist das so wichtig? Eigentlich sollte man schon als Kind
lernen, zwischen „mein“ und „Dein“ zu unterscheiden. Warum
gerade bei Software ständig nach Argumenten und
Rechtfertigungen gesucht wird, wie man aus „Dein“ doch noch
irgendwie „mein“ machen kann, ist mir ein Rätsel.

Moin moin,

nur in diesem Fall ist der Käufer des Spiels ja der Ansicht, dass es „mein“ ist. Allerdings ist es illegal, den Kopierschutz zu umgehen, somit ist es illegal, obwohl „mein“. Das macht die neue Regelung ja so schwierig in der Anwendung.

Dass Raubkopien an sich eben nicht „mein“ und illegal sind, versteht sich von selbst.

Gruß

Alex

Hallo,

Moin moin,

nur in diesem Fall ist der Käufer des Spiels ja der
Ansicht, dass es „mein“ ist. Allerdings ist es illegal, den
Kopierschutz zu umgehen, somit ist es illegal, obwohl „mein“.
Das macht die neue Regelung ja so schwierig in der Anwendung.
Dass Raubkopien an sich eben nicht „mein“ und illegal sind,
versteht sich von selbst.

Ich glaube, das wird den Menschen niemals zu
vermitteln sein, dass ein Stück „Industrieprodukt“,
wofür sie noch ihre teuren €€ ausgegeben haben, nicht
ihnen gehört in dem Sinne, dass sie im Privaten damit
machen können, was sie wollen. Ich halte es für lächer-
lich, so etwas überhaupt als möglich vorauszusetzen.

Die Leute werden *immer* „Kopierschutz“ oder
ähnliche Schikanen umgehen, sofern ihnen das
die Handhabung des rechtmässig gekauften Objektes
erleichtert und sie die Möglichkeit dazu haben.

Natürlich orientiert man sich in der Öffentlichkeit
sorgfältig daran, ob es gerade „erlaubt“ ist, dieses
zuzugeben oder nicht. Jaja, die Menschen :wink:

Das ist mein Senf.

Grüße

CMБ

Hallo

Da hier in diesem Thread und auch sonst in diesem Brett immer wieder fälschlicherweise behauptet wird, dass man keinen Kopierschutz bei Software umgehen darf (analog zu Audio/Video-Datenträgern), wie wär es mal mit einer FAQ die das richtig stellt?
Also was man darf und was nicht … Wenn ich Zeit finde helfe ich gerne mit, müsste sich aber auch genügend auf den einschlägigen Recht-Seiten finden lassen.

Gruß, DW.

Hallo DW.

Gerne darfst du an dieser Stelle schreiben oder Seiten verlinken, auf denen die Sachlage dargestellt wird, wir bleiben jedoch dabei, dass derartige Anfragen zu Cracks hier unerwünscht sind. Zum einen, da es in der Brettbeschreibung und der AGB steht und zum anderen, da Cracks unabhängig von der allgemeinen Rechtslage in nahezu allen Fällen gegen die Nutzungsvereinbarungen der Software (das was man am Anfang der Installation immer wegklicken muss) verstossen.

Ich bin jedoch gerne bereit, einen entsprechenden Artikel von dir in eine FAQ zum Thema umzuwandeln.

Gruss
Florian