Wo bekommt man eine kurzwellige UV Lampe?

Hi Leute,

ich suche seit ein paar Tagen schon eine kurzwellige UV Lampe. Also eine, die Licht mit der Wellenlänge um die 254 nm aussendet.

Ich möchte diese Lampe nutzen, um die Fluoroszenz einiger meiner Mineralien zeigen. Mit einer normalen „langwelligen“ Schwarzlichtlampe (360nm) gelingt das nicht so wie erhofft.

Hat bitte jemand von Euch einen heißen Tipp für mich, wo ich eine solche kurzwellige UV Lampe erwerben kann?

Danke und schöne Grüße
Dennis

Hi,

conrad?
Wellenlänge müsste man mal rausfinden…

http://www.conrad.de
539040 - 14
590291 - 14
530697 - WU
539040 - WU

Grüße,
J~

Hi J~,

danke für Deine Antwort doch diese Lampen sind alle im Bereich von 320 bis 450 nm und somit nicht kurzwellig.

Bis dann und schöne Grüße
Dennis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi!

ich suche seit ein paar Tagen schon eine kurzwellige UV Lampe.
Also eine, die Licht mit der Wellenlänge um die 254 nm
aussendet.

Diese Wellenlänge hört sich sehr stark nach einem Excimer-Laser an. Diese werden mit Flour und einem zweiten Gas gefüllt. Dann ergibt sich eine charakteristische Wellenlänge:
XeF 351nm
KrF 248nm
ArF 193nm
F2 157nm
(http://www.lexellaser.com/techinfo_wavelengths.htm ganz unten)

Leider sind solche Laser sehr teuer und soweit ich weiß nur im Pulsbetrieb benutzbar. Man kann die Pulsrate aber sehr hoch einstellen, dass sie für den Menschen wie kontinuierliches Licht wirken.

Excimer Laser werden zB zum Belichten des Fotolacks bei der Herstellung von Halbleitern verwendet. Achtung: die Doppel-Fluor-Linie bei 157nm kann nur in einer Stickstoff-Athmosphäre verwendet werden, da normale Luft diese Wellenlänge zu stark absorbiert.

Bye
Hansi

Deuteriumlampen
Hallo,

kurzwellige UV-Strahlung wird z.B. mit Deuteriumlampen
erzeugt (Spektroskopie).
Allerdings nicht in schmalen Grenzen,eher schön breitbandig.
Gruß Uwi

ich suche seit ein paar Tagen schon eine kurzwellige UV Lampe.
Also eine, die Licht mit der Wellenlänge um die 254 nm
aussendet.

Ich möchte diese Lampe nutzen, um die Fluoroszenz einiger
meiner Mineralien zeigen. Mit einer normalen „langwelligen“
Schwarzlichtlampe (360nm) gelingt das nicht so wie erhofft.

Hat bitte jemand von Euch einen heißen Tipp für mich, wo ich
eine solche kurzwellige UV Lampe erwerben kann?

Danke und schöne Grüße
Dennis

Grüß Dich, Dennis!

Eine Höhensonne hat feines UV licht, natürlich nicht schmalbandig.
Wir haben auch den äußeren Kolben von Quecksiberdampflampen abgeschlagen (natürlich mit Vorschaltgerät und hatten UV licht.Über die Gefahren von Ozon und UV strahlung muß ich Dich hofentlich nicht aufklären. Außerdem gibt es in Katalogen der Lampenhersteller Osram und Philips UV Lampen zu finden.
Gruß kuki

Hallo Dennis,

Licht mit 254nm sendet eine Quecksilberdampf-Lampe aus. Sie wurde und wird immer noch als Lichtquelle für UV-Absorbtions Detektoren verwendet. Die braucht allerdings ein spezielles Power Supply. Beides bekommt man im Fachhandel für optisch-wissenschaftliches Zubehör. z.B. bei der Firma LOT-Oriel in Darmstadt. Hier ein Link auf ihre Webseite.
http://www.lot-oriel.com/de/htm/home/impr01.php
Allerdings solltest du dich vorher mit den Gefahren dieser kurzwellungen Stahlung außeinander setzen. z.B. Hautkrebs-Risiko. Das Problem ist, daß die harte UV-Strahlung nicht sichtbar ist und nicht weh tut. Jedenfalls nicht sofort.

Gruß,

Thomas.

Hi auch!

XeF 351nm
KrF 248nm
ArF 193nm
F2 157nm

Nur als Ergänzung: Für den angedachten Zweck wären die letzten beiden Lampen eher ungeeignet, da IIRC Wellenlängen unter 200nm von der Luft absorbiert werden.

Gruß

Stefan

Niederdruck Quecksilberdampflampe zum löschen von Eproms
Leuchen in einem blassblauen Licht
ich glaube 280nm

Jakob

http://www.h-tronicshop.de/shop/detail.asp?wkid=&nav…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]