In meiner Kindheit in den 1950/60er Jahren konnte man „beim Milchmann“, den es damals noch gab, aber auch in diversen Läden, lose Quark kaufen. Der war ganz anders, als was man heute in den Supermärkten bekommt. Am auffälligsten war eine gewisse Körnigkeit, außerdem war er kein geschmeidiger Brei, sondern sehr fest. Er wurde in Halbpfundportionen verkauft, die einfach in Pergament eingewickelt waren und von Molke troffen. Meine Mutter pflegte ihn für die meisten Verwendungen, gerade auch für Käsekuchen, durch ein Sieb zu passieren. Das kostete richtig Kraft, so fest war die Masse. Unter dem Sieb kam sie in geringelt heraus.
Ich esse für mein Leben gern Käsekuchen, bin aber immer davon enttäuscht, wie die Quarkmasse jetzt gerät, außerdem enthält sie mir zu viel Feuchtigkeit, und der Quark von damals schmeckte auch viel herzhafter. Auch bei anderen Speisen wünschte ich mir, es gäbe noch den Quark in der Form, wie er mir von früher vertraut ist. Vielleicht war der auch besonders gut, weil er direkt von der kleinen ortsansässigen Meierei kam, also absolut superfrisch war.
Weiß jemand, ob man solchen Quark überhaupt noch irgendwie bekommen kann? Früher hatten ja noch selbst kleine Dörfer eine eigene Meierei/Molkerei, und man konnte bei ihr direkt einkaufen; heute sind das ja anscheinend nur noch riesige industrielle Betriebe, da braucht man’s ja wohl gar nicht erst zu versuchen.