Ich habe schon viele Bilder von betenden muslimischen Männern gesehen aber noch eines von muslimischen Frauen.
Wer weiss, ob, wo und wie muslimische Frauen beten?
Gruß
Bonifatius
Ich habe schon viele Bilder von betenden muslimischen Männern
gesehen aber noch eines von muslimischen Frauen.
Wer weiss, ob, wo und wie muslimische Frauen beten?
Gruß
Bonifatius
In der Moschee, oben. Bzw in sep. Räumen.
mfgConrad
Wie die jüdisch-orthodoxen Frauen auch.
Aber nicht in der Moschee!
Fritz
hallo Fritz,
na, das ist ja wohl klar, dass die jüdisch-orthodoxen nicht in der Moschee beten! *G*
Aber ich habe Dich natürlich schon verstanden. 
Jetzt glaube ich aber gehört zu haben, dass Frauen schon in der Moschee beten durfen (seperatate Räume) Doch wie bei den strenggläubigen Juden auch: wenn sie „unrein“ sind, also Periode haben, dann ist ihnen das gotteshaus versperrt.
Aber Eli wird die jüdische Seite wohl erklären und einen Muslim haben wir ja auch hier im WWW.
Bals sind wir schlauer.
Grüße
Raimund
Hallo,
Jetzt glaube ich aber gehört zu haben, dass Frauen schon in
der Moschee beten durfen (seperatate Räume)
Richtig. Männer und Frauen beten getrennt, aber in ein und der selben Moschee.
Doch wie bei den
strenggläubigen Juden auch: wenn sie „unrein“ sind, also
Periode haben, dann ist ihnen das gotteshaus versperrt.
Dazu kann ich, mangels Unreinheit, nichts sagen. 
Grüße,
Anwar
Ich habe schon viele Bilder von betenden muslimischen Männern
gesehen aber noch eines von muslimischen Frauen.
Wer weiss, ob, wo und wie muslimische Frauen beten?
Hallo Bonifatius,
im Prinzip im selben Raum wie die Männer, und zwar hinter ihnen, wenn Du Dich auf die Moschee beziehst. Heutzutage gibt es in den meisten Moscheen, abweichend vom Vorbild des Propheten Muhammad (s), einen separaten Frauenraum, ausgestattet mit Lautsprechern als akustische Verbindung zum Männerraum. Natürlich beten muslimische Frauen auch zu Hause, wenn sie das möchten.
Viele Grüße,
Mohamed.
Hi,
in der Moschee in Dublin, in der ich war, beten die Frauen im ersten
Stock von einer Art Empore aus - man kann von dort auf den Hauptraum
sehen, und auch hören.
Nur wurde mir immer erklärt, dass der Grund für die Trennung sei,
dass Männer beim Gebet nicht von eventueller sexueller Anziehung
abgelenkt werden sollten. Sowas gehört halt nicht in einen Raum, der
für das Gebet mit Gott reserviert ist, sozusagen.
gruss, isabel
Hi,
in der Moschee in Dublin, in der ich war, beten die Frauen im
ersten
Stock von einer Art Empore aus - man kann von dort auf den
Hauptraum
sehen, und auch hören.
Während der Gebetszeiten - also wenn die Frauen dort sind - ist üblicherweise ein Vorhang zugezogen, d.h. die Frauen können nicht hinunter in den Hauptraum der Moschee zu den betenden Männern schauen. Sie können aber hören, was der Imam sagt.
Gruß, Infotalk
Hallo Raimund,
es ist immer wieder interessant, wie die immer wieder gleichen Fehlwahrnehmungen und Vorurteile reproduziert werden.
Jetzt glaube ich aber gehört zu haben, dass Frauen schon in
der Moschee beten durfen (seperatate Räume) Doch wie bei den
strenggläubigen Juden auch: wenn sie „unrein“ sind, also
Periode haben, dann ist ihnen das gotteshaus versperrt.
Jede Jüdin und jeder Jude kann jederzeit in eine Synagoge gehen. Selbst eine Torahrolle darf von einer menstruierenden jüdischen Frau angefaßt werden.
Wenn es denn so wäre, daß eine menstruierende jüdische Frau nicht in eine Synagoge dürfte, dann dürften jüdische Männer nach einer Ejakulation auch eine Zeitlang nicht in die Synagoge. Da wäre es aber vermutlich ziemlich leer.
Wenn eine Frau „nidda“ ist (Status während der Menstruation) und einige Zeit danach, darf sie keinen sexuellen Verkehr haben.
Mehr zum Hintergrund dieser Gebote ist hier:
http://www.hagalil.com/judentum/torah/rabbi-waskow/r…
Viele Grüsse
Iris
Hallo Iris,
danke für die Korrektur.
Ich schrieb ja, dass ich mir da nicht sicher bin aber glaube so etwas gelesen zu haben.
Werde es mit merken!
Grüße
Raimund
dann dürften jüdische Männer
nach einer Ejakulation auch eine Zeitlang nicht in die
Synagoge. Da wäre es aber vermutlich ziemlich leer.
MUHAHAH das ist ja heftig. Spaßstern für dich 
Gruß
dataf0x
bs"d
Hallo Raimund.
Doch wie bei den
strenggläubigen Juden auch: wenn sie „unrein“ sind, also
Periode haben, dann ist ihnen das gotteshaus versperrt.
Heutzutage gelten alle Juden als unrein, dennoch beten sie in den Synagogen. Somit kann deine Erklärung wohl kaum richtig sein. Auch alle anderen Vorstellungen über Unreinheit sollte man heutzutage langsam einmal aufgeben und sich informieren.
So ist die Frau hier nur ihrem Mann verboten wie auch umgekehrt. Aus diesem Grund trennen sich hier nur Ehemann von -frau. Gegenüber anderen Menschen ändert sich hier im Umgang nichts.
Kol tuw,
Eli
hallo Eli,
Doch wie bei den
strenggläubigen Juden auch: wenn sie „unrein“ sind, also
Periode haben, dann ist ihnen das gotteshaus versperrt.Heutzutage gelten alle Juden als unrein,
na, na! Warum denn das? Oder sollte das Satire sein?
dennoch beten sie in
den Synagogen. Somit kann deine Erklärung wohl kaum richtig
sein. Auch alle anderen Vorstellungen über Unreinheit sollte
man heutzutage langsam einmal aufgeben und sich informieren.
Ich hätte wohl besser sagen sollen: ursprünglich.
Dass es heute solche archaischen Bestimmungen nicht mehr gibt, ist wohl klar. Iris hat mich ja darauf schon hingewiesen. Dürfte auch bei der heutigen Hygiene und Mitteln nicht mehr nachprüfbar sein.
So ist die Frau hier nur ihrem Mann verboten wie auch
umgekehrt. Aus diesem Grund trennen sich hier nur Ehemann von
-frau. Gegenüber anderen Menschen ändert sich hier im Umgang
Grüße
Raimund
Hi!
Nur wurde mir immer erklärt, dass der Grund für die Trennung
sei,
dass Männer beim Gebet nicht von eventueller sexueller
Anziehung
abgelenkt werden sollten. Sowas gehört halt nicht in einen
Raum, der
für das Gebet mit Gott reserviert ist, sozusagen.
Der Iman meines Vertrauens (naja - der Einzige, den ich kennen gelernt habe) sagte mir (mehr oder minder) wörtlich: „Stell Dir vor, Du sollst frei von allen Gelüsten beten, und dann starrst Du auf den Arsch einer geilen Frau, wenn Du Dich verbeugst…“
LG
Guido, der es auch nur so „kennt“, dass die Frauen (oder auch die Männer) einen Extraraum haben
bs"d
Hallo Raimund.
Heutzutage gelten alle Juden als unrein,
na, na! Warum denn das? Oder sollte das Satire sein?
Weil es keinen Tempeldienst gibt und damit eben nicht mehr die Möglichkeit rein zu werden. Dieses setzt sich dann fort, so sind z. B. auch die Kinder einer unreinen Frau nach der Geburt unrein usw. Dennoch das ganze bitte nicht mit einer Krankheit oder Sauberkeit verwechseln.
Ich hätte wohl besser sagen sollen: ursprünglich.
Dass es heute solche archaischen Bestimmungen nicht mehr gibt,
ist wohl klar. Iris hat mich ja darauf schon hingewiesen.
Nein, das ist nicht klar, da es solche Bestimmungen NIE gab. Diese Aspekte werden heute genauso behandelt wie vor 3.000 Jahren.
Dürfte auch bei der heutigen Hygiene und Mitteln nicht mehr
nachprüfbar sein.
Das hat eben auch nichts mit Hygiene zu tun, sondern mit dem spirituellen Status und einigen Gebote diesbezüglich. Dieses sieht man schon einfach daran, dass eben auch nach der Torah hier nur die körperliche Beziehung zwischen Frau und Mann verboten ist, andere davon aber unberührt.
Kol tuw,
Eli
Danke für die Antworten. Sie haben mir geholfen