Wo bleiben die Maikäfer?

Hallo Naturfreunde.

Voriges Jahr habe ich noch einige gesehen.

Dieses Jahr noch keinen einzigen. Und der Mai geht doch schon auf’s Ende zu.

Mai ohne Maikäfer, da fehlt doch was.

Habt ihr schon welche gesehen?

Ach so ja, Angabe der Gegend wäre wohl hilfreich.

Gruß, Nemo. (Ruhrgebiet, Nordrand, streunt meistens in der hohen Mark)

Hallo RSNemo,

Habt ihr schon welche gesehen?

Ach so ja, Angabe der Gegend wäre wohl hilfreich.

Gruß, Nemo. (Ruhrgebiet, Nordrand, streunt meistens in der
hohen Mark)

ja, ich habe dieses Jahr schon einen gesehen (Heidelberg).
Leider schon in zermatschtem Zustand :frowning:

Viele Grüße,
Nina

Hallo RS Nemo,

ich komme aus Sachsen.
Auch bei uns von Maikäfern keine Spur.
Vielleicht lags am kalten Winter,es hat sich ja alles verschoben.
Ich glaube,das sie noch kommen,aber mir tun sie auch leid wenn sie abends gegen die Scheibe fliegen–Autsch.

LG

lovestory

Moin, Nemo,

die kommen erst 2013 wieder - alle 4 Jahre gibt’s ein Massenerwachen.

Gruß Ralf

Hallo,

in der Pfungstädter Gegend spritzen sie Gift wegen der Plage.
Die Bäume in Südhessen sind alle geschädigt, weil die Viecher als Engerlinge die Mikrowurzeln abfressen:
http://news.google.co.uk/news/search?aq=f&pz=1&cf=al…

Gruß
Elke

Hallo,

bei uns am Bahnhof habe ich schon vor zwei oder drei Wochen eine ganze Horde gesehen, die sich durchs Licht angezogen im Wartehäuschen verirrt hatte. Hab nicht gezählt, dürften aber weit über 50 gewesen sein :smile:

War übrigens in Haltern am See - Sythen, könnte dir als Nordränder bekannt sein :wink:

Gruß, Daniel

War übrigens in Haltern am See - Sythen, könnte dir als
Nordränder bekannt sein :wink:

Hallo Daniel.

Klar ist mir das bekannt, hab da schon mal geangelt.

Gruß, Nemo.

Hallo Elke.

In meinen Augen ist das eine Schweinerei!
Das Giftspritzen. Und das nicht nur wegen der Maikäfer!

Gruß, Nemo.

die kommen erst 2013 wieder - alle 4 Jahre gibt’s ein
Massenerwachen.

Hallo Ralf.

Also wie ich Kind war hatten wir jedes Jahr welche.
Manchmal besonders viele, aber gar keine, das gab’s nicht.

Gruß, Nemo.

Maikäferpopulationen
Hi,

es ist eine Frage der Polulation.
Eine Population hat einen Zyklus von meist 4 Jahren, d.h. von der Eiablage bis zum fertigen Käfer.

Hier in der Gegend (Mostindien) haben wir mehrere Populationen mit unterschiedlichen Zyklen. In unserer Gemeinde selbst war letztes Jahr Käferzeit aber in einer Nachbargemeinde - nur wenige Kilomter entfernt - ist dieses Jahr Käferzeit. Die haben dort sogar zwei Populationen, d.h. die haben immer gleich zwei Käferjahre hintereinander, dann zwei Jahre Ruhe und dann wieder zwei Käferjahre nacheinander.

So kommt es, dass unser Raptor drei Jahre in Folge genug Maikäferli findet und dann ein Jahr Pause hat. Dann wieder drei Jahre Käferli usw., usw. Raptor liebt Maikäferli - ich nehme an, weil sie so schön knusprig sind :wink: Wir müssen sie mit sanfter Gewalt vom übermässigen Käferfressen abhalten - sie fängt sonst nämlich nach einer Weile an zu stinken.

Die Käferjahre sind unterschiedlich stark. Es gibt starke Käferjahre (letztes Jahr war eines) und weniger starke Käferjahre. Die wirklichen Ursachen dafür sind unbekannt.

Wir haben hier sehr grosse Obstplantagen und ich habe mich mit den Obstbauern ausführlich über die Maikäfern ausgetauscht. Ein paar der Obstbauern sind speziell auf die Maikäferabwehr ausgebildet. Maikäferlibekämpfung mit Gift ist hier strikt verboten. Also wenn die ersten Maikäferli auftauchen, ziehen diese ausgebildeten Maikäferlizähler aus und zählen die Maikäferli. Ich weiss nicht, wie die das machen aber es scheint ziemlich gut zu funktionieren, denn sie haben eine Ahnung davon wie stark der Käferflug werden wird und dannach richten sich dann die unterschiedlichen Bekämpfungs- bzw. Schutzmassnahmen.

Freundliche Grüsse
(…)

Moin, Nemo,

da würde der Ami sagen: Read my lips!

Massenerwachen.

oder anders gesagt: Jedes Jahr kannst Du welche finden, alle 4 Jahre stolperst Du drüber.

Gruß Ralf

Hallo,

In meinen Augen ist das eine Schweinerei!
Das Giftspritzen. Und das nicht nur wegen der Maikäfer!

Deswegen gibt es ja auch Protest, wie aus den Artikeln zu lesen ist.
Allerdings ist der Maikäfer, wenn er in solchen Mengen auftritt, wirklich eine Gefahr für die Wälder (vor allen Dingen für vorgeschädigte Wälder, wie sie unsere nun mal leider sind).
Eine Lösung habe ich nicht.

Gruß
Elke

Hallo Elke.

Vor nunmehr über 50 Jahren habe ich mal eine regelrechte Maikäferplage miterlebt.
Damals haben wir sie eimerweise abgesammelt und an die Hühner verfüttert.

Die wollten danach nicht mehr richtig legen, weil sie zu fett waren.

Wie ich heute weiß, kann man auch Suppe draus kochen. :smile:

Damals hatten kleinere Bäume teilweise tatsächlich kein Laub mehr, nur noch Käfer. Als die Käfer weg waren haben sie alle neu ausgetrieben.

Natürlich schädigen sie die gestressten Bäume zusätzlich, aber schuld ist halt auch da der Mensch.

Es geht mir ja auch garnicht so sehr um die Käfer, sondern um die Tatsache, dass da schon wieder massenweise Gift vom Himmel rieselt.

Und dass das Gift selektiv nur auf die Maikäfer wirkt, glaubt doch wohl niemand.

Gruß, Nemo.

1 Like

Hallo lovestory.

Fenster aufmachen, dann kommen sie rein und brummen um die Lampe. :smile:

Gruß, Nemo.

ja, ich habe dieses Jahr schon einen gesehen (Heidelberg).
Leider schon in zermatschtem Zustand :frowning:

Hallo Nina.

Wirklich schade.

Und dabei gibt es Menschen, die nicht mal wissen, wie ein Maikäfer aussieht.

Der Hübschen habe ich voriges Jahr den ersten auf den Busen gesetzt. Ihr Gesicht war schon bemerkenswert.
Dabei liebt sie eigentlich alles, was da kreucht und fleucht.
(Dass man auch nie einen Fotoapparat dabei hat, wenn man ihn braucht.)

Gruß, Nemo.

So kommt es, dass unser Raptor drei Jahre in Folge
genug Maikäferli findet und dann ein Jahr Pause hat. Dann
wieder drei Jahre Käferli usw., usw. Raptor liebt
Maikäferli - ich nehme an, weil sie so schön knusprig sind :wink:
Wir müssen sie mit sanfter Gewalt vom übermässigen
Käferfressen abhalten - sie fängt sonst nämlich nach einer
Weile an zu stinken.

Hallo Ray.

Dann pass mal auf dass dein Dino nicht zuviel frisst, die sind nämlich sehr fett.

Weshalb man auch eine gute Suppe draus kochen kann. Die knusprigen Teile entfernt man vorher aber für gewöhnlich.

Gruß, Nemo.

Hallo,

Natürlich schädigen sie die gestressten Bäume zusätzlich, aber
schuld ist halt auch da der Mensch.

Ich habe ein Interview mit einem Spezialisten im Radio gehört, der eben darauf hinwies, dass gesunde Bäume das wegstecken können, aber nicht Bäume, die bereits geschädigt sind. Dass der Mensch daran schuld ist, ist, glaube ich, unbestreitbar. Aber das ändert nichts daran, dass der Schaden da ist und die Bäume durch die zusätzliche Belastung durch die Maikäfer sterben können (wenn nicht wegen des verlorenen Laubs, dann umso mehr durch den Fraß der Engerlinge in den darauffolgenden Jahren).

Es geht mir ja auch garnicht so sehr um die Käfer, sondern um
die Tatsache, dass da schon wieder massenweise Gift vom Himmel
rieselt.

Sicher. Deshalb, wie erwähnt, ist diese Maßnahme nicht unumstritten.
Wo hab ich jetzt irgendwas anderes gesagt?

Eigentlich wollte ich ja nur auf dein Ausgangsposting eingehen und darauf hinweisen, dass obwohl du noch keine Maikäfer gesehen hast, sie an anderen Orten dieses Jahr sogar zur Plage werden.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo Elke.

Ich danke dir für deine Mühe.
Ich wollte auch keinesfalls mit dir streiten, dachte nur, dass der Aspekt der Giftverwendung nochmal angesprochen werden müsste.
Für die Leute halt, die hier mitlesen.

Manchmal kann man aus einer Diskussion ja mehr lernen als aus einem runter geleierten Text.

Schönen Gruß, Nemo.

OT: Es gibt keine Maikäfer mehr
Komisch, dass das noch niemand hier gebracht hat:

http://www.youtube.com/watch?v=1BuCSPYI0s4

Grüße!