Hallo,
wo bleibt die Stimme der Linken Partei? Sind das nur noch Abkassierer?
Oder kommen sie nicht zu Gehör?
Recht merkwürdig.
Freundliche Grüße
Heinz J.
Hallo Heinz!
Was soll die politische Linke schon sagen? Die Leute sind vermutlich vor Staunen und Begeisterung sprachlos, zeichnen sich doch Bestrebungen ab, von denen man noch vor kurzer Zeit nicht einmal zu träumen wagte. Seit Jahrzehnten wird über „Einkommen ohne Arbeit“ geschimpft. Gemeint waren die Leute, die nur von ihren Zinsen leben konnten. Deren Einkünfte und die Einkünfte ihrer Erben müssen nämlich von arbeitenden Menschen und zukünftig von ihren Kindern erwirtschaftet werden. Damit die von Zinseinkünften lebenden Leute keine Not leiden, hat der Fiskus Jahr für Jahr mehr Geld ausgegeben, als er einnimmt, also tüchtig Schulden gemacht und dafür jedes Jahr mehr Zinsen bezahlt.
Inzwischen hat es sich sogar bis zu dem einen oder anderen Regierungsmitglied herumgesprochen, daß die hemmungslose Schuldenmacherei nicht fortgesetzt werden kann, wenn die Zinsen nicht den ganzen Laden lahmlegen sollen. Es muß also gespart werden. Das wissen wir eigentlich schon seit mindestens einem Vierteljahrhundert, aber bisher ließen sich Sparbemühungen mit Gerechtigkeitsdebatten erfolgreich schon im Keim ersticken. Sparen ist eben mühsamer und macht nicht so viel Spaß wie Geld ausgeben. Damit soll nun Schluß sein und auch Schluß damit, daß wir heute schon verfrühstücken, was unsere Kinder später einmal erarbeiten. Bei diesem sinnvollen Tun wollen Lafontaine, Bisky und wie sie alle heißen, nicht stören und nippen lieber in aller Stille am Sektkelch.
Gruß
Wolfgang
Hallo Heinz,
wo bleibt die Stimme der Linken Partei?
mach Dir doch einfach ein bißchen die Mühe, nach Stellungnahmen zu suchen; das ist nicht schwer und tut nicht weh.
Z.B. so:
http://www.w-asg.de/28+M59675cd47fd.0.html
http://www.pds-im-bundestag.de/politik/positionspapi…
Auf so einer Basis kann man dann wunder- und vielleicht sogar fruchtbar darüber diskutieren.
Viele Grüße
franz
Sie stellte im Oktober Anfragen, in denen sie sich gegen Skinhead-Musik, „Ausländerfeindlichkeit“, „Rechtsextremismus“ und gegen die Polizeitätigkeit gegen illegale Einwanderer wendet.
Die im Wahlkampf in den Medien häufig kolportierte Kritik, die „Linkspartei“ hege „rechtes“ Gedankengut, hat man sich dort demnach sehr zu Herzen genommen.
Gruß
Pavel
Hallo,
wo bleibt die Stimme der Linken Partei?
Die sind wohl mit sich selbst beschäftigt.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,387…
MfG