Wo bringt man eine geschäftsidee an?

Guten Tag,

Vor ca. 12 Jahren hatte ich eine Geschäftsidee mit einer bestimmten webseite. Diese Idee würde den Bewerbungsvorgang bei Arbeitssuche revolutionieren. Damals sagten mir bekannte dass ich der zeit 10 jahre voraus wäre. jetzt möchte ich die idee neu einem Investor vorbringen denn ich habe nicht genügend startkapital. Die Kosten sinde ca. 50.000 Euro.
An wen kann man sich wenden?

Grüsse
Erich

Guten Tag Erich,

da kann ich dir leider nicht richtig helfen. Was du aber unbedingt machen musst, deine Idee schützen lassen. Dafür gibt es die Patentämter, die geben auch Infos und Tipps bei sollchen Sachen.
Wenn das erledigt ist, würde ich Geldgeben über das Internet suchen.

Viel Glück und einen schönen Sonntag,
Marko

www.Stadtmens.ch

Hallo Erich,

zur Kapitalbeschaffung gibt es viele Weg:

  1. Darlehen über die KFW-Bank oder Lfa. Diese Darlehen werden über deine Hausbank beantragt

  2. „Joint Venture Capital“, hier geben Privatpersonen oder auch Unternehemn Kredite oder machen Beteiligungen. Hier kannst du dich im Internet informieren. Gib einfach „Joint Venture Capital“ bei google ein.

Ich denke aber, dass du hier einen guten Unternehmenserater brauchst. Erste kostenlose Beratungen geben die IHK oder die Handwerkskammer vor Ort. Diese Institutionen bieten eine kostenlose Beratung an. Die Telefonnummer findest du im Web oder im Telefonbuch.

Ich hoffe, dass dir dies weiter hilft.

Schöne Grüße
Bernd Estermieer

Guten Tag,


die

idee neu einem Investor vorbringen denn ich habe nicht
genügend startkapital. Die Kosten sinde ca. 50.000 Euro.
An wen kann man sich wenden?

Grüsse
Erich

Hallo Erich,

das wichtigste für einen investor ist neben der Beschreibung der Idee ein Geschäftsplan der in Wort und Zahlen beschreibt, wie mit dieser Idee Geld zu verdienen ist.
Das heisst Nennung und Auflistung der Investitionen und des benötigten Startkapitals sowie der Planung der Geschäftsentwicklung über mindestens 3 Jahre. Also ein sogenannter Businessplan. Ausserdem ist es zahlreiche Möglichkeiten, wie das Kapital aufgebracht werden könnte. Deshalb muss auch überlegt werden, welchen Anteil man durch Fördermittel auftreiben kann. Investoren sehen gerne, dass wenigstens 10 - 20 % an eigenen Mitteln zur Verfügung stehen. Wir können darüber gerne einmal telefonieren 0173 5773757 SD

Ergänzung vder heutigen Mail Re: wo bringt man eine geschäftsidee an?
…achso und dann noch die eigentliche Frage: wenn der Businessplan exisitiert, dann mit Unternehmensberatern im Umkreis Kontakt aufnehmen, die auch Beteiligungen vermitteln - aber nur wenn der Unternehmensberater vorher eine Vertraulichkeitserkläung unterschrieben hat. Ausserdem parallel 100 Euro investieren und in 1 oder 2 Beiligungsvermittlunsplattformen ein Gesuch für eine Beiligung oder Finanzierung einstellen und um Kontaktaufnahme bitten. Wie gesagt, das macht aber in der Regel erst dann Sinn, wenn zumindest eine Kurzversion eines Businessplanes existiert, weil über den will dann ein Kapitalgeber sofort reden können. SD

Das Stichwort lautet hier Venture Capital, dazu haben wir einen Beitrag verfasst, der im wesentlichen erklärt, wo Jungunternehmer Startkapital her bekommen:

http://www.gruenderlexikon.de/blog/2010/01/18/wie-ju…