Wo erfährt man sofort aktuellste Verkehrsunfälle und andere Ereignisse im Internet?

Heute z.B. ist auf der Autobahn nach Frankfurt ein absolut riesiger Verkehrsunfall geschehen. Wir fuhren gerade mit dem Taxi vom Flughafen nach Darmstadt. Der Taxifahrer sah auf der Hinfahrt von Darmstadt zum Flughafen auf der gegenüberliegenden Spur über 10 bis 20 km Blaulicht von Rettungsfahrzeugen. Die Autobahn war gesperrt. Verstopft. Hunderte von LKWs und PKWs standen vor der langgestreckten Unfallstelle und konnten weder vor noch zurück. Die armen Leute. 

Über Radio gibt es manchmal aktuelle Meldungen solcher Massenkarambolagen, doch wenn man nicht dauernd Radio hört, erfährt man das nicht. Wenn man einige Minuten oder Stunden später näheres darüber erfahren möchte, bspw. weil man von Frankfurt nach Darmstadt fahren möchte, erfährt man im Internet nichts über die aktuelle Verkehrssituation zu dieser Strecke (oder eben anderen Strecken mit Unfällen). Da gibt es zwar Meldungen wie „Polizeipresse Südhessen", doch die hinkt z.T. Tage hinterher mit ihren Meldungen. 

Ich fände es absolut notwendig, ein solches Informationssystem im Internet einzuführen, das brandaktuell über Unfälle mit Verkehrsbehinderungen oder sonstigen Gefahren über das Internet berichtet. 

Oder gibt es schon so etwas?

wieso guckst du nicht einfach auf die webseiten der radiosender? die haben die infos da auch drauf und schalten sogar hotlines, wo eine endlosschleife mit den informationen läuft.

übringens bringt dir das sowieso nur was, wenn du beifahrer bist, ein handy darfst du nicht bei der fahrt bedienen und surfen geht schon mal gar nicht!

Danke für die Info. Habe ich gar nicht dran gedacht, einen Rudfunksender im Internet aufzusuchen. Ja, da findet man die aktuellen Verkehrsbehinderungen, alber leider keine genauen Hinweise auf das Ausmaß der entstandenen Behinderung, z.B. wie lange die Autobahn voraussichtlich gesprerrt bleibt.

Ich gehe nicht im Auto in das Internet und telefoniere auch nicht im Auto. Mir ging es nur darum, bevor ich von irgendwo wegfahren möchte, zu erfahren, ob die Strecke frei ist.

ich sags mal so, würde die informationen vorliegen, wären sie mit sicherheit auf der seite.
aber wenn du mal bedenkst, was da alles dafür nötig ist.

meinstens haben die einsatzkräfte vor ort noch keinen überblick, wie lange es dauert…

Hallo,

na ja, ich tippe, bevor ich los fahre einmal kurz auf die StauMobil-App auf meinem Smartphone, in der meine üblicherweise genutzten Autobahnen als Favoriten hinterlegt sind, und bin unabhängig von der nächsten Verkehrsmeldung im Radio (insoweit wichtig, da ich nahe an meiner Stammstrecke, der A2, wohne und bis zur nächsten Meldung ggf. schon mitten im Stau stecke).

Gruß vom Wiz

Ja, das ist der status quo. Da hat zuerst keiner einen Überblick, vor allen Dingen, wenn noch weitere unvoraussehbare Ereignisse dazukommen. Ich kenne mich da nicht so aus. Ich kann mir aber vorstellen, daß da einige sich mit Katastrophen auskennen, die das berufsmäßig ausüben. Die könnten ja einen „Sprecher“, wie ihn die liebe Kanzlerin auch besitzt, haben, der dann die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt, ohne in den Ablauf der Geschehnisse einzugreifen, die also den Koordinator der Rettungsaktion begleiten, ohne ihn zu behindern, um dann möglichst rasch die Öffentlichkeit zu verständigen.

Ich finde das unglaublich wichtig, solche Informationen sofort für alle bereit zu stellen, wenn man bedenkt, wieviele Menschen und Kapital durch solche Staus auf Autobahnen betroffen werden, wenn sie uninformiert in Richtung dieser Unfälle fahren. Hunderte Lieferfahrzeuge mit Waren, verspätet eintreffende Flugpassagiere, so viele andere, die Termine verpassen mit ungeahnten Folgekosten.

Hallo,

Ja, das ist der status quo.

Mehr wird wohl nicht gehen.

Da hat zuerst keiner einen
Überblick, vor allen Dingen, wenn noch weitere unvoraussehbare
Ereignisse dazukommen.

Dazu bräuchte man eine gut arbeitende Glaskugel. Wenn keiner die Lage überschauen kann, dann kann es keine Informationen an „fremde“ Personen geben.

Ich
kann mir aber vorstellen, daß da einige sich mit Katastrophen
auskennen, die das berufsmäßig ausüben. Die könnten ja einen
„Sprecher“, haben,
der dann die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt, ohne in den
Ablauf der Geschehnisse einzugreifen, die also den Koordinator
der Rettungsaktion begleiten, ohne ihn zu behindern, um dann
möglichst rasch die Öffentlichkeit zu verständigen.

Du kannst mir glauben, die Helfer, die sich um den Unfall, oder was es auch ist, „kümmern“ müssen, haben erstmal anderes zu tun als „die Öffentlichkeit“ zu informieren. Ich gehe davon aus, dass die Informationen anschliesend so schnell wie möglich weitergegeben werden.

Ich finde das unglaublich wichtig, solche Informationen sofort
für alle bereit zu stellen, wenn man bedenkt, wieviele
Menschen und Kapital durch solche Staus auf Autobahnen
betroffen werden, wenn sie uninformiert in Richtung dieser
Unfälle fahren. Hunderte Lieferfahrzeuge mit Waren, verspätet
eintreffende Flugpassagiere, so viele andere, die Termine
verpassen mit ungeahnten Folgekosten.

Lässt sich das, was Du hier ausführst, mit Zahlen belegen? Welche Schäden entstehen wirklich? Und in welchem Verhältnis stehen sie zum eigentlichen Unfallschaden?

Gruß
Jörg Zabel

Lässt sich das, was Du hier ausführst, mit Zahlen belegen?
Welche Schäden entstehen wirklich? Und in welchem Verhältnis
stehen sie zum eigentlichen Unfallschaden?

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Jörg Zabel

das ist richtig, was Du schreibst. Man kann das unendliche Leid von Unfallopfern nicht vergleichen mit irgendwelchen materiellen, finanziellen Ausfällen von Transportfirmen oder Einzelpersonen, die vielleicht ihre Urlaubsreise nicht antreten können oder die Waren nicht rechtzeitig liefern können, weil ein einzelner eine böse Verkettung von Massenunfällen verursachte. Belege in Zahlen wird es da wohl nicht geben. Denn wer stellt schon Regreßansprüche, wenn durch einen Autounfall auf der Autobahn eine Verspätung eintritt.

Darum ging es mir doch überhaupt nicht. Mir geht es um die Berichterstattung in solchen Fällen. Eine Berichterstattung für alle, daß in dieser oder jener Richtung eine Abschätzung der Behinderung für Verkehrsteilnehmer, die in diese Richtung fahren möchten oder müssen, aktuell und in ihrem Ausmaß durchgegeben wird.

Hallo,

für NRW gibt’s das hier:

http://www.autobahn.nrw.de/nrw.html

viel Spaß damit und

Gruß
Pat

Hallo

Es wird wohl niemals möglich sein, wirklich jeden Unfall sofort überall zu berichten. Eine gewisse Verzögerung ist nicht zu vermeiden. Wenn ein Unfall passiert, ist es wichtiger, die zuständigen Instanzen wie Polizei, Sanität etc. zu informieren.

Ab welchem Ausmass diese Instanzen dann ggf. einen Pressesprecher o.ä. einsetzen, der gegenüber den Medien informiert, ist verschieden. Das kann man wohl nicht generell sagen.

Bei einem grösseren Unfall ist es auch grundsätzlich schwierig zu sagen, wie lange die ganzen Rettungs-, Bergungs-, Aufräum- und sonstigen Arbeiten dauern werden.

Es gibt daher immer das Risiko, in einen Stau zu geraten, der durch einen Unfall verursacht wurde und wo Du dann nicht weisst, wie lang es dauern wird.

Teilweise können Navis Informationen über Behinderungen und Staus liefern, so dass evt. auch während der Fahrt noch die Chance besteht, das zu umfahren. Guck Dir ggf. auch mal die Smartphone-App ‚Vuze‘ an. Und bei Google Maps kannst Du ja den Verkehr einblenden und siehst dann zumindest für Autobahnen die Auslastung. Ich weiss allerdings nicht, wie schnell da allfällige Staus o.ä. sichtbar sind.

CU
Peter

Hallo,

Google einfach mal nach

volkswirtschaftlicher Schaden Stau

da kommst Du auf einige Zahlen. Und in der Tat wäre es angesichts dieser Zahlen höchst sinnvoll besser über Staus zu informieren. Es ist ja auch nicht so, dass diese Informationen nicht vorliegen. Die ersten Einsatzkräfte vor Ort fordern ja je nach Umfang der zu leistenden Dinge sehr schnell Personal und Gerät nach, stimmen sich mit ihren Einsatzstellen laufend ab, ob z.B. bei Überschreitung von Schichtgrenzen Personal ausgetauscht wird, was getan werden muss, damit trotz eines entsprechenden Großeinsatzes die Einsatzbereitschaft für weitere potentielle Schadenereignisse aufrecht erhalten bleibt, …

Von Seiten der Einsatzstelle daraus alle halbe Stunde mal eine Prognose abzugeben, wie lange es noch dauert, wäre nicht zu viel verlangt. Natürlich ist klar, dass das keine minutengenauen Schätzungen werden, aber die Leute dort haben schon ihre Erfahrungswerte, und wissen, in welcher Größenordnung sich der Zeitaufwand für einen Auffahrunfall von zwei PKW ohne größeren Personenschaden bewegt, und was man für einen voll beladenen LKW rechnen kann, der durch die Mittelleitplanke hängt. Als häufiger Autofahrer habe ich diese Werte jedenfalls durchaus im Kopf. Und wenn ich auf der Hinfahrt in die Firma sehe, dass es offenbar recht frisch mal wieder einen mittelprächtigen LKW-Unfall auf der Gegenrichtung gegeben hat, dann weiß ich, dass ich auf dem Rückweg die Autobahn für die nächsten vier Stunden vergessen kann, und auch die übliche Umleitungsstrecke besser meide, und den Bogen lieber etwas großzügiger mache. Ist mal wieder richtig übel was passiert, heißt das, dass man besser mit mindestens acht Stunden rechnet. D.h. es würde an sich sogar für etwas erfahrene Autofahrer reichen, einfach nur den Umfang dessen, was da passiert ist, etwas zu konkretisieren, und nicht einfach nur von „Unfall“ zu sprechen, und anzugeben, wann es passiert ist, um eine grundsätzliche Einschätzung zu ermöglichen, und damit so einiges an verschwendeter Arbeitszeit, … zu vermeiden.

Gruß vom Wiz